
Juist, die Nordseeinsel, die liebevoll „die schönste Sandbank der Welt“ genannt wird, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Am längsten Strand der sieben Ostfriesischen Inseln lässt sich wunderbar an warmen Tagen baden und an kalten kuschelig eingemummelt spazieren gehen.
Das Meer hört und riecht man überall

Die Düneninsel ist stolze 17 Kilometern lang und damit die längste der Ostfriesischen Inseln. Genauso lang und entsprechend schön ist auch der endlose Sandstrand. Die geringste Entfernung zum Festland liegt bei gerade einmal rund acht Kilometern. Die maximale Inselbreite beträgt 900 Meter, die minimale 500 Meter. Keine Stelle auf Juist ist weiter als 400 Meter von einem Strand entfernt. Das Meer ist damit immer ganz nah auf Juist und man kann es an jedem Ort schmecken, riechen und hören. Und kein Auto stört diesen Genuss mit Hupe oder Auspuff – denn die Insel ist autofrei.
Der Zauber des Töwerlandes

Juist steht für herrliche Natur, die man auf einer Vielzahl von Wander- und Radwegen erkunden kann. Die Insel, die Töwerland (Zauberland) genannt wird, geht im Westen in eine große Sandbank über, „Billriff“ genannt. Hier kann man, vor allem während der Vogelzugsaison, tausende Zugvögel beobachten. Der Kalfamer, das Ostende der Insel, ist eines der schönsten Ausflugsziele auf Juist. Mit seinen weitläufigen Sandflächen und seiner einzigartigen grünen Dünenlandschaft, gehört der Ort nicht ohne Grund zum Landschaftsschutzgebiet. Die Dünen sind hier bis zu 22 Meter hoch.
Die Entschleunigungsinsel

Ob Ausflüge per Kutsche und per Schiff, gemütliche Radtouren oder lange Spaziergänge: Juist ist eine Entschleunigungsinsel durch und durch, Entspannung steht auf der Tagesordnung. Dafür sorgt auch das TöwerVital an der Strandpromenade, das zu jeder Jahreszeit Physiotherapie, Wellness- und Thalassoanwendungen, ein breites Kur- und Heilmittelangebot sowie zahlreiche Gesundheitskurse anbietet. Das Meerwasser-Erlebnisbad, die Panorama-Sauna und das Fitnessstudio runden das Wohlfühl-Angebot ab. Weitere Informationen unter www.juist.de.
Perfekte Lektüre für entspannte Inselbesuche
Mit spitzer Feder, aber nie ohne kritische Sympathie, entwirft Mathias Knoll in „Das Geheimnis der Vogelperspektive“ faszinierende Reiseskizzen, deren Blickwinkel immer wieder überraschen. Die minutiöse Beobachtung lässt spielerisch den Gedanken des Autors folgen und dieser geleitet den Leser mit seinen unterhaltsamen Kurzgeschichten in fremde Länder. Eine Kunst, die fraglos nicht viele Autoren beherrschen. Und so bilden die spanische Region Andalusien, Marokko, das italienische Siena, die Nordseeinsel Norderney und die Baleareninsel Mallorca Stationen einer fraglos begeisternden literarischen Rundreise aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.
Erhältlich ist der 164 Seiten starke Band Das Geheimnis der Vogelperspektive (ISBN 978-3-939408-67-3) von Mathias Knoll für 14,99 Euro (Österreich 15,50 Euro) im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.