Bettgeschichten: Neue famose Hotel Giganten in Weißrussland und Vietnam

Der eindrucksvolle Hotelneubau in Minsk, mit dem im Juni 2012 begonnen wurde, ist ein Gemeinschaftsprojekt von Katar, dem Gebäudeeigner, und Weißrussland. (Foto Mariott)
Das eindrucksvolle Hotel in Minsk, mit dem im Juni 2012 begonnen wurde, ist ein Gemeinschaftsprojekt von Katar, dem Gebäudeeigner, und Weißrussland. (Foto Mariott)

Marriott Hotels begrüßen das neue Minsk Marriott Hotel Anfang 2016 im Portfolio. Das 217 Zimmer und Suiten umfassende Haus ist das erste internationale Fünf-Sterne-Hotel in Weißrussland. Neben Panoramablick auf den Fluss Swislatsch erwartet die Gäste eine Vielzahl an Gourmet-Erlebnissen, ein großzügiger Sport- und Entertainment-Komplex sowie ein Tagungs- und Veranstaltungsbereich auf insgesamt 940 Quadratmetern.

*****

Die Hotelkette Riu gibt nach dem Terroranschlag am 26. Juni alle neun Häuser in Tunesien auf: Ein Attentäter hatte im Riu Imperial Marhaba in Sousse 38 Menschen erschossen. Seitdem ist der Tourismus stark eingebrochen, 50 der 600 Hotels des Landes mussten bereits schließen.

*****

Besiegelten den Resort-Bau auf Phu Quoc: (v.l.) Le Hoang Vu,  Jean Gabriel Pérès, Lê Thị Hải Châu sowie Andrew Langdon. (Foto Mövenpick)
Besiegelten den Resort-Bau auf Phu Quoc: (v.l.) Le Hoang Vu,  Jean Gabriel Pérès, Lê Thị Hải Châu sowie Andrew Langdon. (Foto Mövenpick)

In Vietnam steht eine Premiere bevor: 2017 wird auf der Insel Phu Quoc das erste voll integrierte Ferienresort eröffnet. Betreiber der neuen Anlage ist Mövenpick Hotels & Resorts. Das Resort, in direkter Strandlage, wird über 250 Hotelzimmer, 50 Luxus-Villen mit eigenem Pool und 100 Ferienappartements verfügen. Zum integrierten Angebot gehören ein themenbezogen gestalteter Bereich mit Geschäften, ein Wasserpark mit einem Pool im Lagunen-Stil, ein großer Wellnessbereich, Angebote für Strandhochzeiten, eine „Sala“ für besondere Events, ein 1.000 Quadratmeter großer Konferenz-Bereich, ein Amphitheater, die Kochschule, der Strand- und Kinder-Club, ein Wassersport- und Fitness-Zentrum sowie ein Abenteuer-Parcours.

*****

Accor übernimmt die Hotels der Marken Fairmont, Raffles und Swissotel: Der französische Hotelkonzern kauft die FRHI-Holding für umgerechnet 2,6 Milliarden Euro. Unter den drei Luxusmarken werden weltweit 155 Häuser betrieben.

Buch- und Geschenktipp: Zimmer 183

Zimmer 183

Üblicherweise sind Betten eher ruhig; geben keine Töne von sich. Allenfalls mal ein Knarren oder Knacken. Nicht so das überaus komfortable King-Size-Bett aus „Zimmer 183“ in einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel. Die Nobelschlafstatt hat durchaus ein großes Mitteilungsbedürfnis und dies nicht nur, weil auf ihm nahezu alles von Liebes- bis hin zu Mordlüsten ausgelebt wird.

Die selbst aufgelegte Diskretion will dem Zimmer 183 jedoch nicht ganz gelingen, wenn es behauptet: „Obwohl ich als King-Size-Bett in punkto Liebesleben wohl eher einem Klosterbruder oder Eremiten gleiche, habe ich diesbezüglich viel erlebt. Normalerweise kommt nichts über derartigen Schweinkram über meine Lippen. Aber da wir ja hier quasi unter uns sind, denke ich, kann ich zumindest ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wobei ich mich natürlich absolut darauf verlassen können muss, dass alles, wovon ich hier berichte, streng vertraulich behandelt wird. Schließlich will ich meinen Job nicht verlieren und irgendwo als Schlafunterlage für eine sabbernde Dogge enden.“

Augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt

Unabhängig davon hat das durchaus charmante wie eloquente Bett seine nächtlichen Besucher stets fest im Blick, verrät dezent ihre kuriosen Vorlieben und Abneigungen, erzählt von den unterschiedlichsten Gestalten, die sich hier für eine Nacht betten, sowie von deren bisweilen absurden Schlafgewohnheiten und Dingen, die die zahlende Kundschaft im und mit dem Zimmer sowie dem Bett anstellen.

Kurzum, „Zimmer 183“ ist eine augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt, bei der sich ein jeder, der schon mal in einem mehr oder weniger luxuriösen Hotel übernachtet hat, ein wenig ertappt fühlen dürfte.

Erhältlich ist Zimmer 183: Geheimnisse unter der Bettdecke (ISBN 978-3-939408-51-2) von Karsten-Thilo Raab als Hardback für 22 Euro im stationären wie im Online-Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.