
Er verbreitet Furcht und fasziniert die Menschen gleichermaßen jedoch nicht im Wildpark: der Wolf, lateinisch Canis Lupus. Die Bayerwald-Gemeinde Lohberg im Oberpfälzischen Landkreis Cham macht sich die Anziehungskraft der in Europa seltenen Tiere seit langem zu Nutze: Das gemeindeeigene Wolfsrudel ist der unumstrittene Star des Lohberger Bayerwald-Tierparks und hat sich zur überregionalen Touristenattraktion entwickelt. Über 100.000 Menschen besuchen heute jährlich den „Bayerwaldzoo“ nahe dem Großen Arber im Bayerischen Wald. Er ist nach München, Straubing, Augsburg und Nürnberg der fünfte bayerische und mit Abstand kleinste Zoo im Freistaat.
Ein Vierteljahrhundert nach Gründung hat der Bayerwald-Tierpark seinen Gästen heute weit mehr zu bieten als heulende Wölfe. Auf dem etwa zehn Hektar großen Gelände können Besucher auf einem 1,5 Kilometer langen Rundweg die heimische Tierwelt des Bayerischen Waldes von früher und heute entdecken: ob Birkhuhn, Elch oder Luchs. Über 400 Tiere, die rund 100 verschiedenen Spezies angehören, werden Naturfreunden im Bayerwald-Tierpark in ihrer natürlichen Umgebung präsentiert.

Das Erleben der Wölfe ist nach Ansicht von Tierpark-Leiterin Claudia Schuh das beste Rezept, um die Ängste der Menschen vor den scheuen Tieren abzubauen. Unsere Zootiere sind Stellvertreter für die Wildtiere. Wenn die Besucher sie hautnah erleben, erhöht das die Akzeptanz. In Lohberg wurde sogar ein eigenes „Haus des Wolfes“ errichtet, das mit dem Wolfsbild aus Grimms Märchen „Rotkäppchen und der böse Wolf“ gründlich aufräumt.
Auch den Bürgern im Erholungs- und Wintersportort Lohberg ist das starke Wolfsrudel längst ans Herz gewachsen, zumal sich die Tiere mittlerweile auch den Dorfbräuchen angepasst haben. Jeden ersten Samstag im Monat, wenn zum Probelalarm der Freiwilligen Feuerwehr die Dorfsirenen heulen, sind die Wölfe pünktlich um zehn Uhr akustisch an vorderster Front dabei: Mit einem lautstarken Heulkonzert, das im ganzen Ort zu hören ist.
Und der Tierpark kümmert sich auch um Zucht und Erforschung vieler Tiere. Der Bayerwald-Tierpark beteiligt sich mit seinen Fischottern, Gänseseglern und Wisenten an Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen für bedrohte Tierarten. Weitere Informationen unter www.bayerwald-tierpark.de (obx).
Fesselnder Buch- und Geschenktipp: Teufelstreiben am Tegernsee
Wer Hochspannung in der Sonnenliege oder auf dem Sofa erleben möchte, dem sei der neu im Westflügel Verlag erschienene Roman Teufelstreiben am Tegernsee von Thomas Neumeier empfohlen. Handlung und Erzählstil lassen einen nicht mehr los und die skurrilen Erlebnis der Protagonistin Olivia förmlich am eigen Leib erfahren:
Nach Jahren auf Fotoreisen kehrt Olivia nach Bad Wiessee am Tegernsee zurück, um das Erbe ihres Ziehonkels anzutreten. Der Einzug in das Landhaus, in dem sie ihre prägenden Jugendjahre verbracht hat, konfrontiert sie mit vielen Erinnerungen. Ihr Onkel Fred ein Lebemann, ein berüchtigter Dandy, der auf allen Partys getanzt hat. Nicht selten war das Haus damals Schauplatz unterschiedlicher Ausschweifungen gewesen. Ihr Onkel Fred war aber auch ein Mann mit vielen Geheimnissen.
Obwohl sie ein paar Jahre unter seinem Dach gewohnt hat, war er Olivia weitgehend fremd geblieben. Einige Ungereimtheiten lassen darauf schließen, dass sich auch nach dem Tod des Onkels noch Personen im Haus aufgehalten haben. Olivia stellt Nachforschungen an und ergründet einige Geheimnisse des Anwesens. Ihre Entdeckungen nähren den Verdacht, dass ihr Onkel neben Partys auch Schwarze Messen zelebriert hat. Diese Annahme entpuppt sich jedoch nur als die halbe Wahrheit.
Dann stößt Olivia auch noch auf lyrisch protokollierte Aufzeichnungen erotischer Rollenspiel. Schwarzmagische Rituale und Praktiken waren offenbar regelmäßige Bestandteile dieser Zeremonien. Zunehmend fasziniert von der okkulten Aura des Hauses und seiner Vergangenheit beginnt Olivia, tiefer in die Welt ihres Onkels einzutauchen, nicht ohne weitere dunkle Geheimnisse und Überraschungen erleben zu müssen …
Erhältlich ist Teufelstreiben am Tegernsee (ISBN 978-3-939408-46-8) von Thomas Neumeier für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.