Sauerland schwer auf Draht

Draht entwickelt sich im Sauerland zum Tourismusfaktor. Der 2001 eingeweihte Drahthandelsweg zwischen den Städten Iserlohn und Altena wird nun bis Lüdenscheid erweitert. Statt auf bislang 15 Kilometern kann bald auf einer 18 Kilometer langen Strecke gewandert werden. Damit soll der Wanderweg überregionale Bedeutung erlangen. Der Drahthandelsweg ist ein Kooperationsprojekt der Städte und des Märkischen Kreises und führt über eine alte Transportstrecke der Fuhrleute aus vorindustrieller Zeit. Denn im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit gehörte das nordwestliche Sauerland zu den weltweit wichtigsten Produzenten für Drahtwaren, Nadeln und anderer Produkte aus Eisen. Über diese Geschichte und Wissenswertes rund um den Draht informieren Schilder entlang des Weges, die an Drahtrollen erinnern. Am 17. September wird er offiziell eröffnet. Mehr zum Drahthandelsweg hier.

*****

Spannender Buch- und Geschenktipp: Lost & Dark Places Ruhrgebiet

Bei Lost & Dark Places Ruhrgebiet denkt man sofort an das reiche Erbe der Industriekultur: Zeche Zollverein oder den Landschaftspark Duisburg-Nord. Doch nicht nur die einstigen Bergwerke und Hochöfen wissen Geschichte und Geschichten zu erzählen. Spannend sind auch die tatsächlich vergessenen oder verschwiegenen Zeugen früherer Epochen: die Überreste einer alten Nazi-Autobahn, ein einstiger Fliegerhorst, eine vergessene Flussbadeanstalt, …

„Das Buch öffnet sicher einen ganz anderen Blick auf das Ruhrgebiet und zeigt ein Gesicht der Region, das bislang nur sehr wenigen bekannt ist. Zudem zeigt das Buch, dass sich hinter mancher Ruine, hinter mancher Schrottimmobilie überaus spannende Geschichten verbergen. Ob es einen Folgeband geben wird, vermag ich nicht abzuschätzen. Das Potential für ein zweites Buch ist fraglos vorhanden. Einige Orte, die ich besucht habe, sind aus Platzgründen nicht ins Buch aufgenommen. Teil des Ansatzes war es, Lost Places in möglichst vielen Teilen des Ruhrgebietes mit aufzunehmen.“ erklärt Autor Karsten-Thilo Raab augenzwinkernd.

Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.

Pressestimmen: “Mit “Lost & Dark Places” lässt sich eine ganz besondere Seite des Ruhrgebiets entdecken.” ― Ruhr Nachrichten

Erhältlich ist Lost & Dark Places Ruhrgebiet (ISBN: 9783734320477) von Karsten-Thilo Raab für 22,99 Euro im Buchhandel, zum Beispiel bei Amazon oder direkt beim Bruckmann Verlag.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.