Sauerland schwer auf Draht

Draht entwickelt sich im Sauerland zum Tourismusfaktor. Der 2001 eingeweihte Drahthandelsweg zwischen den Städten Iserlohn und Altena wird nun bis Lüdenscheid erweitert. Statt auf bislang 15 Kilometern kann bald auf einer 18 Kilometer langen Strecke gewandert werden. Damit soll der Wanderweg überregionale Bedeutung erlangen. Der Drahthandelsweg ist ein Kooperationsprojekt der Städte und des Märkischen Kreises und führt über eine alte Transportstrecke der Fuhrleute aus vorindustrieller Zeit. Denn im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit gehörte das nordwestliche Sauerland zu den weltweit wichtigsten Produzenten für Drahtwaren, Nadeln und anderer Produkte aus Eisen. Über diese Geschichte und Wissenswertes rund um den Draht informieren Schilder entlang des Weges, die an Drahtrollen erinnern. Am 17. September wird er offiziell eröffnet. Mehr zum Drahthandelsweg hier.

Buchtipp: Michael Kaub: Sauerland Reisehandbuch, Westflügel Verlag, ISBN 978-3-939408-06-2, bestellen

{google_map}Lüdenscheid, Iserlohn, Altena{/google_map}

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.