Weite Strände, stets eine frische Brise und der besondere Flair von Deutschlands nördlichster Insel prägen List auf Sylt. (Foto: djd)
Die stets frische Brise von der Nordsee, eine ordentliche Portion Sonne und die gesunde, jodhaltige Luft wirken wie ein wahrer Jungbrunnen. Bestes Beispiel dafür ist List auf Sylt: Die Inselgemeinde feiert im Jahr 2017 ihren 725. Geburtstag – und wirkt dabei so jung, aktiv und immer wieder überraschend, wie man es von Deutschlands nördlichstem Fleck gewohnt ist. Vom Weststrand mit ordentlicher Brandung über den romantischen, maritimen Hafen bis zum sogenannten Ellenbogen erwarten Urlauber hier Naturschauspiele, kurzweiliges Strandleben sowie viel Abwechslung. Etwa mit dem vollgepackten Programm zum 725-jährigen Jubiläum. Den Höhepunkt bildet dabei der 21. Juli mit dem großen Hafenfest und dem Open-Air-Konzert der Shanty-Rocker von Santiano.
Deutschlands nördlichster Punkt
Am weiten Weststrand von Sylt findet jeder seinen Lieblingsplatz zum Entspannen. (Foto: djd)
Superlative sind auf Sylt bekanntlich keine Seltenheit. Und gerade List kann besonders viel von ihnen bieten: Am Ellenbogen befindet sich – amtlich bestätigt – der nördlichste Punkt Deutschlands. Die einzige Wanderdüne Deutschlands, die man zudem bei geführten Wandertouren zum Fuß der Düne noch besuchen darf, ist ebenso rekordverdächtig wie die nördlichste Fischbude und die kilometerlangen, strahlend weißen Sandstrände. Diese sind bei Urlaubern zu jeder Jahreszeit beliebt, ob beim Sprung ins Nass während der Sommersaison oder bei ausgedehnten Spaziergängen entlang des Flutsaums in Herbst und Winter. Während der Weststrand mit seiner urwüchsigen Nordseebrandung besonders lebhaft ist, steht der ruhigere Oststrand mit seinem flachen Wasser bei Familien hoch im Kurs.
Maritimes Flair am Hafen
Der maritime Hafen ist eine beliebte Flanier- und Genussmeile. (Foto: djd)
Ein ebenso beliebter Anziehungspunkt wie die Strände ist der kleine, aber feine Lister Hafen. Seefahrerromantik mit Segelbooten, Ausflugskuttern und der Inselfähre gehört zum Urlaubsfeeling ebenso dazu wie die Holzhäuser im skandinavischen Stil, die seit einigen Jahren den Hafen schmücken. Noch vor rund zehn Jahren gab es auf dem Gelände lediglich die alte Hafenmeisterei, die Bootshalle des Lister Yachtclubs, die Tonnenhalle und natürlich die windschiefen Fischbuden. Heute findet man hier Kunsthandwerk, Mode und Kulinarisches. Nicht weit ist es zudem ins „Erlebniszentrum Naturgewalten“. Wie entstehen Ebbe und Flut, wie können Seevögel gegen den stärksten Sturm anfliegen und wie viel Leben steckt verborgen im Wattenmeer? Diesen und vielen weiteren Fragen können die Besucher der interaktiven Erlebniswelt auf den Grund gehen.
Geburtstagsständchen von Santiano
Die Shanty-Rocker von Santiano sorgen für ein besonderes Geburtstagsständchen. (Foto: djd)
List lässt es richtig krachen: Zum 725. Geburtstag der nördlichsten Sylter Inselgemeinde ist am 21. Juli 2017 ein großes Hafenfest geplant mit den Shanty-Rockern von Santiano als Konzerthöhepunkt am Abend. Das Open-Air-Konzert findet auf dem Exerzierplatz der ehemaligen Marineversorgungsschule im Herzen des Ortes statt. Bis zu 7.500 Fans können die Band aus Flensburg live erleben – mit einem Höhenfeuerwerk als krönendem Abschluss. Die Jubiläumsfeier beginnt aber bereits um 12 Uhr mit einem großen Hafenfest und viel Programm auf dem Hafenplatz und an der Mole. Mehr Informationen findet man unter www.list-sylt.de. (djd).
Ein Sprung in die erfrischenden Fluten der Nordsee gehört zum Urlaubserlebnis auf Deutschlands nördlichster Insel in jedem Fall dazu. (Foto: djd)
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
Jedes Jahr fiebern Kölner und Besucher der Domstadt dem Moment entgegen, wenn der größte und älteste Weihnachtsmarkt der Stadt seine Pforten öffnet. Die liebevoll gestalteten Hütten der „Heimat der Heinzel“ auf Heumarkt und Alter Markt […]
Das Bierbrauen war bis ins Mittelalter reine Frauensache und entwickelte sich erst später zur Männerdomäne. Im 21. Jahrhundert vollzieht sich nun wieder eine Trendwende. Inzwischen – so beschreibt es ein Artikel auf der Webseite des […]
Ein Fluss, zwei Länder, ein Weg: So könnte man eine Wanderung auf dem Lechweg zusammenfassen. Rund 125 km lang folgt der Wanderweg dem Verlauf des Flusses, von der Quelle bei Lech am Arlberg bis zum […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.