
Nicht von ungefähr erfreut sich Sant Josep de sa Talaia auf Ibiza wachsender Beliebtheit. Die als wichtigstes Zentrum der Salztradition der Insel und für ihre atermberaubenden Sonnenuntergänge bekannte 28.000-Seelen-Gemeinde besticht durch eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Tradition. Über den klassischen Bade- und Partytourismus hinaus setzt Sant Josep auf ein Konzept, das kulturelle Vielfalt und familienfreundliche Angebote in den Mittelpunkt stellt – und Erlebnisse bietet, die die Essenz der Insel vermitteln.
Im Südwesten gelegen, erstreckt sich Sant Josep de sa Talaiaals flächenmäßig größte Gemeinde auf Ibiza über 80 Kilometer Küstenstreifen mit einigen der schönsten Strände der Insel, darunter die Cala Conta, die Cala d’Hort, die Cala Bassa und Ses Salines. Neben seiner spektakulären Küstenlandschaft gehören bedeutende Naturschutzgebiete wie der Naturpark Ses Salines sowie das ikonische Inselchen Es Vedrà – einer der meistfotografierten Motive Ibizas – zur Gemeinde Sant Josep.
Fotografie, Musik und Kultur

Sant Joseps facettenreiches Angebot an Aktivitäten spiegeln die kulturelle Identität und das Engagement der Gemeinde für einen nachhaltigen, bereichernden Tourismus wider. Initiativen, die Kunst, Musik und Tradition vereinen, laden Einwohner und Besucher dazu ein, bei besonderen Erlebnissen dem kulturellen Erbe und der mediterranen Seele Ibizas nachzuspüren.
Ein besonderes Highlight ist der erste Fotografie-Kongress „Sant Josep és Foto“, der vom 11. bis 13. April 2025 im Auditorium Caló de s’Oli stattfinden wird. Hier treffen sich Experten und Hobbyfotografen zu einem spannenden Austausch über die stets im Wandel begriffenen Disziplinen der Fotografie. Darüber hinaus werden den gesamten April über Ausstellungen in Can Jeroni, Caló de s’Oli und Can Curt zu sehen sein – mit vielfältigen künstlerischen Perspektiven auf die Insel.

Auch die Musik spielt in Sant Josep eine zentrale Rolle. Ein abwechslungsreiches Programm präsentiert sowohl lokale als auch internationale Künstler. Live-Konzerten und Musikevents tragen Rhythmus in jeden Winkel der Gemeinde und verwandeln sie in einen Ort, an dem Tradition und Moderne harmonisch ineinander übergehen.
Salzgewinnung im Fokus
Der Naturpark Ses Salines hingegen wird im Oktober Schauplatz der symbolträchtigen Fira de la Sal sein. Diese Veranstaltung hebt das historische Erbe der Salzgewinnung auf Ibiza hervor, eine Tätigkeit, die die Wirtschaft und Kultur der Insel seit Jahrhunderten prägt. Die Messe bietet ein umfangreiches Programm mit kreativen Workshops, Führungen, einem Kunsthandwerkermarkt, Vorführungen traditioneller Tänze, auch bekannt als Ball Pagès, Wettbewerben und Live-Musik – ein wichtiges Event für alle, die Lust haben, das authentische Wesen von Sant Josep zu entdecken. Weitere Informationen unter www.santjosep.net.

Perfekte Lektüre für entspannte Inselbesuche
Mit spitzer Feder, aber nie ohne kritische Sympathie, entwirft Mathias Knoll in „Das Geheimnis der Vogelperspektive“ faszinierende Reiseskizzen, deren Blickwinkel immer wieder überraschen. Die minutiöse Beobachtung lässt spielerisch den Gedanken des Autors folgen und dieser geleitet den Leser mit seinen unterhaltsamen Kurzgeschichten in fremde Länder. Eine Kunst, die fraglos nicht viele Autoren beherrschen. Und so bilden die spanische Region Andalusien, Marokko, das italienische Siena, die Nordseeinsel Norderney und die Baleareninsel Mallorca Stationen einer fraglos begeisternden literarischen Rundreise aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.
Erhältlich ist der 164 Seiten starke Band Das Geheimnis der Vogelperspektive (ISBN 978-3-939408-67-3) von Mathias Knoll für 14,99 Euro (Österreich 15,50 Euro) im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
1 Trackback / Pingback
Kommentare sind deaktiviert.