Zauberhafte Abendstimmung im Hotel Djerba Golf Resort & Spa. – Foto: Susanne Timmann
Ankommen in einer anderen Welt, dafür steht das Vier-Sterne-Hotel Djerba Golf Resort & Spa auf der Insel Djerba in Tunesien. So besticht die gelungene Kombination aus orientalischen Elementen mit der klassischen, andalusischen Bauweise.
Spätestens nach dem Öffnen der Glastüren, die mit silberfarbenen Golfschlägern gestalteten Handgriffen einen besonderen Blickfang bieten, spüren die erwartungsvollen Besucher das besondere Flair des Hotel Djerba Golf Resort & Spa. Doch nicht nur Golfspieler fühlen sich hier wohl. Das Hotel bietet für alle Gäste alles, was zu einem gelungenen Urlaub dazu gehört.
Ein riesiger, wunderschöner Leuchter bildet das schmucke Zentrum des weitläufigen Lobbybereichs. Zauberhaft fällt das Licht durch die Ornamente. Der Blick fällt unweigerlich weiter auf den in grünem Marmor gestalteten Brunnen, der eines der weiteren dekorativen, orientalisch angehauchten Blickfänge ist. Darunter laden gemütliche Sitzmöbel zum Verweilen ein. Abends, wenn die Sonne im Meer verschwunden ist, sind die gemütlichen Sitzecken an der Wand besonders beliebt. Überall finden sich orientalische Lämpchen oder die großen bunten Leuchten, die für eine geheimnisvolle Lichtatmosphäre sorgen.
Die vielen wunderschönen Leuchten sorgen für eine bezaubernde Atmosphäre. – Foto: Susanne Timmann
Die Rezeption ist schnell gefunden. Wirklich freundlich werden die Gäste begrüßt. Viele der engagierten Mitarbeiter sprechen sehr gut Deutsch. Irgendwie angenehm ist es, dass die Schlüssel zu den Zimmern noch richtige Schlüssel sind. Keine Karte, deren Code sich auch mal schnell selbst löschen kann. Angenehm fügt sich das Hotel mit seinen nur zwei Stockwerken in die Umgebung ein. Wer es sportlich mag, nimmt die breiten, aus hellem Marmor gefertigten Treppen, wer im Entspannmodus unterwegs ist, den Aufzug, falls sich das Zimmer in den oberen Stockwerken befindet.
Großzügige Zimmer zum Entspannen
Die Betten bieten ausreichend Platz zum Schlummern. – Foto: Susanne Timmann
Über weitläufige Flure verteilen sich die Zimmertüren. Die 275 Zimmer und Suiten im Hotel Djerba Golf Resort & Spa bestechen durch ihre Größe. Eine große Holzschrankwand verbirgt nicht nur die Minibar, sondern bietet ausreichend Platz, um die Habseligkeiten aus dem Koffer zu befreien. Die großen, gemütlichen Betten garantieren eine gute Nachtruhe. Liebhaber ganz weicher Bettstätten könnten die Matratzen vielleicht etwas hart empfinden. Ein kleiner Schreibtisch bietet Platz für eventuell notwendige Arbeitsfenster, ein kleiner Tisch mit Stuhl Platz zum Entspannen oder Lesen.
Schöne Mosaikfliesen zieren das Badezimmer. – Foto: Susanne Timmann
Das Badezimmer ist mit bunten Mosaiksteinen liebevoll gefliest, ebenso das separate WC mit Bidet. Selbst eine Badewanne fehlt nicht. Gut zu wissen, dass zum Duschen in die Badewanne eingestiegen werden muss. Definitives Highlight ist der große Balkon, der mit zwei Stühlen dazu einlädt, auch mal Zeit draußen quasi in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Beliebt sind sicherlich die Zimmer im zweiten Stock mit Blick auf den Pool und das endlos blaue Meer.
Strandvergnügen pur
Traumhaft schöner Strand direkt vor dem Hotel. – Foto: Katrin Wiersch
Dieses traumhaft schöne Meer ist eines der Hauptgründe, warum die Urlauber nach Djerba reisen. Weißer Sand, mit je nach Jahreszeit schönen Muscheln versetzt, bietet das perfekte Strandurlaubsfeeling. Sanft fällt der Strand ab, so dass auch kleine Kinder sicher und vergnüglich ins kühle Nass gelangen können. Liegen laden zum Sonnenbaden ein und je nach Session sorgt die Strandbar für die perfekte Verpflegung.
Die Pool-Landschaft lädt auch zum Flanieren ein. – Foto: Susanne Timmann
Endlos scheint der Strand zu sein und mit genügend Sonnencreme und Kopfbedeckung ausgestattet, macht sich der eine oder andere auf, um einen gemütlichen Spaziergang, mit Meeresrauschen begleitet, zu unternehmen. Für Abwechslung sorgt der große Pool mit seiner Palmeninsel. Wer Lust auf etwas mehr Bewegung hat, schwingt sich auf eins der Kardiogeräte, die überschattet in der weitläufigen Gartenanlage darauf warten, bewegt zu werden.
Genuss steht hoch im Kurs
Es ist angerichtet im Buffetrestaurant El Menzel. – Foto: Susanne Timmann
Nach den ganzen Aktivitäten über den Tag darf sich auch mal der kleine oder große Hunger melden. Dann wird es Zeit, sich ins Restaurant El Menzel zu begeben. Denn da wartet bereits das große Buffett mit allem, was Herz und Magen begehrt. Auch Show-Cooking fehlt nicht. Ganz frisch werden hier die Leckereien mit einem Lächeln zubereitet. Selbst „Brik“ DER tunesische Snack, steht auf dem Programm. Dieser ist nur perfekt, wenn das Eigelb im Ei, das in einem knusprigen Teig ausgebacken wird, noch flüssig ist. Ein Besuch des nordafrikanischen Landes ohne Brik verkostet zu haben, geht eigentlich gar nicht. Aber auch die frische Dorade ist einfach empfehlenswert. Das Essen ist frisch, mit vielen regionalen Zutaten richtig lecker.
Für entspannte Genussmomente lädt das a la carte Restaurant Il Gusto ein. – Foto: Susanne Timmann
Auch beim Frühstück bleiben keine Wünsche offen. Gäste, die sich für das All-Inklusive Angebot entscheiden haben, können auch zu Mittag allerlei Leckereien vernaschen. In den Sommermonaten lädt der Grill und das italienische Restaurant La Pergola ebenfalls zu Genussmomenten draußen ein. Stilvolles Dinieren offeriert das a la carte Restaurant Il Gusto nach Reservierung.
Den Abend ausklingen lassen
Überall finden sich gemütliche Ecken, wie hier beim italienischen Restaurant La Pergola. – Foto: Susanne Timmann
Besonders schön klingt der Abend am Strand mit einem leckeren Gläschen aus. Was gibt es Schöneres, als die Zehen in den Sand zu stecken und dabei die Sonne zu beobachten, wie sie in wunderschönen Farbtönen „gute Nacht“ sagt? Der in den Abendstunden bunt beleuchtete Poolbereich lädt ebenfalls zu einem herrlichen Ausklang des Tages ein.
Wunderbar sitzen auch an ganz heißen oder kühlen Tagen. – Foto: Susanne Timmann
Wer mag, oder an kühleren oder heißen Tagen, findet ein perfektes Plätzchen im Lobbybereich und lässt sich durch das Plätschern des Brunnens verzaubern. Oder die Gäste nehmen an der modernen Bar mit Blick auf den Indoor-Pool Platz. Im orientalischen Stil, mit weißen Stühlen und rot-bunten Bezügen verführt der Indoor-Raucherbereich zum Entspannen oder zu einem kleinen Schwätzchen.
Plansch- und Wellnessvergnügen
Der Indoor-Pool liegt direkt neben dem Barbereich. – Foto: Susanne Timmann
Das Hotel Djerba Golf Resort & Spa lockt nicht nur mit dem weitläufigen, hellen Sandstrand, dem großzügigen Pool in der schönen Gartenanlage, sondern bietet ganzjähriges Schwimm- und Planschvergnügen. So zieht so mancher seine Bahnen im Indoor-Pool. Fit bleiben ist garantiert. Vor oder nach dem frischen Nass bietet sich eine wohltuende Massage im Wellness-Bereich an.
Einfach die Zeit genießen. – Foto: Susanne Timmann
Professionelle Masseurinnen und Masseure sorgen für Entspannung im wahrsten Sinne des Wortes. Ohne großen Schnickschnack drum herum. Das neue Wohlbefinden wird mit dem Besuch des Hammam komplett. Ruheräume sorgen für weitere Genussmomente im 1.200 Quadratmeter großen Wellnessbereich. So kann der Tag großartig beginnen oder der Abend eingeläutet werden.
Zeit für Erkundungen
Rückkehr zum Hotel Djerba Golf Resort & Spa nach einem spannenden Tag auf Djerba. – Foto: Susanne Timmann
Sicherlich verführt der tolle Strand und die schöne Anlage zum Verweilen. Doch Djerba bietet so viel mehr, zählen Teile der Insel sogar zum UNESCO Welterbe. Besonders bequem lassen sich Ausflüge mit einem Taxi unternehmen. Die Mitarbeiter an der Rezeption helfen sicherlich gerne weiter. So bietet es sich an ein Taxi für eine halb- oder ganztägige Tour zu einem vorher verhandelten Festpreis zu unternehmen. Schon ab circa 30 Euro für eine Halbtagestour steht einem entspannten, spannenden und aufregenden Ausflug nichts mehr im Wege.
Tipps für Erkundungstouren auf Djerba
Unterwegs auf Djerba gibt es Vieles , wie zum Beispiel freilebende Flamingos zu entdecken.. – Foto: Susanne Timmann
Golfen: Das Hotel Djerba Golf Resort & Spa liegt gegenüber dem Golfplatz von Djerba mit 18 plus neun Löchern und bietet attraktive Konditionen.
Digitaler Djerba Guide 360°: Downloadbar in Google play und im App Store. Perfekt, da auch offline nutzbar mit ganz vielen Informationen, Tipps und Eventkalender.
Ausflug zur Blauen Lagune: Leckere Kaffeeinspirationen und frischer Fisch mit zauberhafter Aussicht im Restaurant Lagune. Füße in den Sand stecken und das sanfte Rauschen des Meeres genießen. Auch ein kleiner Spaziergang am Strand entlang bietet sich an.
Beliebter Treffpunkt: das Restaurant Lagune an der Blauen Lagune. – Foto: Susanne Timmann
Houmt Souk
Treffen mit den jungen Machern und Designern des Konzeptstores El Houch. Hier finden sich auch individuelle handgearbeitete Stücke wie ein Soundverstärker für das Smartphone. Ein Besuch lohnt sich.
Ein Blick in die Werkstatt von El Houch, Keramikerin Marwa Dridi erklärt den Herstellungsprozess. – Foto: Susanne Timmann
Korbflechter über die Schulter schauen: Die alte Kunst des Korb- und Mattenflechtens kann bei Si Mohamed im Souk Antigue bewundert werden. Um den kleinen Laden zu besuchen, geht es eine Treppe hoch. Si Mohamed und seine Tochter entwerfen auch neue, moderne Kreationen. Einfach mal vorbeischauen.
Korbflechter Si Mohamed in seinem Element. – Foto: Susanne Timmann
Mit Einheimischen lecker speisen: Hier empfiehlt sich das Restaurant El Hanout, Chefkoch Slim Khanchouch wurde seinerzeit in Deutschland mit einem Stern ausgezeichnet. Liegt wunderschön mitten im Souk und ist der perfekte Spot, um eine wohlverdiente Pause mit Leckereien einzulegen.
Im Restaurant El Hanout findet jeder sein persönliches Lieblingsessen. – Foto: Susanne Timmann
Walk & Talk UNESCO in Houmt Souk: Spannende Tour von DMO Djerba mit dem Urbanisten und Lebenskünstler Wajdi Borgi im Souk und Marktbesuch. Wajdi Borgi bietet auch Kochworkshops mit regionalen Zutaten an. Weitere Informationen und Einkaufsmöglichkeiten im Bureau d’information touristique.
Wajdi Borgi erklärt die Geschichte der Karawansereien. – Foto: Susanne Timmann
In Guelluela
Uralte Töpferkunst: Treffen und Workshop mit dem Töpfer Fethi Sakal in seiner 400 Jahre alten Werkstatt in Guellela. Ein spannender und lehrreicher Blick auf die Jahrtausende alte Kunst der Töpferei. Warum Fethi Sakal kein Fitnessstudio braucht, wird im Laufe des Kurses klar. Auch eine beeindruckende Erfahrung für Kinder. Telefon: 00216 22 659 928.
Unglaublich, wie Fethi Sakal schnell einen Tontopf zaubert. – Foto: Susanne Timmann
Moschee Sidi Yati: Auf dem Weg bietet sich ein kurzer Stopp bei der Moschee Sidi Yati an. Diese dient heute als Treffpunkt für die Bevölkerung, Pfandfinder und Frauen, die sich auf einen Plausch treffen. Die Besichtigung ist kostenfrei und lohnt mit einem schönen Blick aufs Meer.
Lohnt einen kurzen Zwischenstopp, die Moschee Sidi Yati. – Foto: Susanne Timmann
In und bei Erriadh
Prämierte Olivenölverköstigung: Bei der Olivenölmühle Top Olivia in Erriadh kann das flüssige Gold nicht nur probiert, sondern zu einem attraktiven Preis gekauft werden. Nur das beste Olivenöl wird produziert und abgefüllt. Top Oliva blickt auf eine mehr als zwei Jahrzehnte zurückreichende Geschichte zurück. Auch ein tolles Mitbringsel für die Zuhausegebliebenen.
Von der Olive bis zum köstlichen Olivenöl bei Top Oliva. – Foto: Susanne Timmann
Streetart-Kunst Djerbahood: 100 Street Art Künstler aus der ganzen Welt haben von Mehdi Ben Cheik initiiert die Häuserwände mit ihren Kunstwerken verziert. Ein wirklich lohnenswerter Ausflug mit vielen Inspirationen, schönen Restaurants und traditionellen kleinen Läden machen den Aufenthalt zauberhaft abwechslungsreich. Weitere Informationen unter www.djerbahood.com
Hinter jeder Ecke etwas Neues entdecken: Streetart-Kunst Djerbahood. – Foto: Susanne Timmann
Starwars lässt grüßen: Der perfekte Ort für den perfekten Sonnenuntergang findet sich bei der Sidi Jmour Moschee. Nur circa 20 Autominuten von Erriadh entfernt, wunderschön am Meer gelegen, liegt einer der Drehorte der berühmten Starwars-Filme. Hier wurde ein Teil der Episode IV „Eine neue Hoffnung“ gedreht. Die Moschee und die umliegenden Gebiete dienten als Filmkulisse für die Landschaft von Tatooine, dem Heimatplaneten von Luke Skywalker. Es wurden einige der Außenaufnahmen gedreht, die Mos Eisley und die Umgebung von Anakin Skywalkers Zuhause darstellen.
Bekannt für Starwars und die grandiosen Sonnenuntergänge ist die Gegend rund um die Sidi Jmour Moschee. – Foto: Susanne Timmann
*****
Weitere Informationen zum Hotel Djerba Golf Resort & Spa: www.djerbagolfresort.tn, Midoun tourist area, Djerba, Tunisia, Tel.: +216 75 74 69 10 oder Telefon 00216 75 74 69 18, info@djerbagolfresort.com
Anreise mit Tunisair: Tunisair bietet Abflüge von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München auch nach Tunis. In den Flügen ist sogar ein Essen inkludiert. Weitere Informationen unter www.tunisair.com
Die guten Verbindungen mit Tunisair bieten sich für die Anreise an. – Foto: Susanne Timmann
Bewertung des Mortimer Reisemagazins
Traumhafte Sonnenuntergänge im Hotel Djerba Golf Resort & Spa. – Foto: Susanne Timmann
In jeder Kategorie werden maximal fünf Sterne vergeben:
Lage ∗∗∗/∗
Ausstattung ∗∗∗
Sauberkeit ∗∗∗
Essen & Trinken ∗∗∗/∗
Service ∗∗∗
Wellness∗∗∗
Fazit: Das Hotel Djerba Golf Resort & Spa ist ein schönes, weitläufiges Vier-Sterne-Haus, das durch seinen orientalischen, andalusischen Baustil besticht. Die frische, abwechslungsreiche Küche sorgt für Genussmomente.
Die Recherche fand auf Einladung / mit Unterstützung vom Tourismusverband Tunesien statt.
Buch- und Geschenktipp für Reiseliebhaber „Zimmer 183“
Üblicherweise sind Betten eher ruhig; geben keine Töne von sich. Allenfalls mal ein Knarren oder Knacken. Nicht so das überaus komfortable King-Size-Bett aus „Zimmer 183“ in einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel. Die Nobelschlafstatt hat durchaus ein großes Mitteilungsbedürfnis und dies nicht nur, weil auf ihm nahezu alles von Liebes- bis hin zu Mordlüsten ausgelebt wird.
Die selbst aufgelegte Diskretion will dem Zimmer 183 jedoch nicht ganz gelingen, wenn es behauptet: „Obwohl ich als King-Size-Bett in punkto Liebesleben wohl eher einem Klosterbruder oder Eremiten gleiche, habe ich diesbezüglich viel erlebt. Normalerweise kommt nichts über derartigen Schweinkram über meine Lippen. Aber da wir ja hier quasi unter uns sind, denke ich, kann ich zumindest ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wobei ich mich natürlich absolut darauf verlassen können muss, dass alles, wovon ich hier berichte, streng vertraulich behandelt wird. Schließlich will ich meinen Job nicht verlieren und irgendwo als Schlafunterlage für eine sabbernde Dogge enden.“
Augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt
Unabhängig davon hat das durchaus charmante wie eloquente Bett seine nächtlichen Besucher stets fest im Blick, verrät dezent ihre kuriosen Vorlieben und Abneigungen, erzählt von den unterschiedlichsten Gestalten, die sich hier für eine Nacht betten, sowie von deren bisweilen absurden Schlafgewohnheiten und Dingen, die die zahlende Kundschaft im und mit dem Zimmer sowie dem Bett anstellen.
Kurzum, „Zimmer 183“ ist eine augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt, bei der sich ein jeder, der schon mal in einem mehr oder weniger luxuriösen Hotel übernachtet hat, ein wenig ertappt fühlen dürfte.
Erhältlich ist Zimmer 183: Geheimnisse unter der Bettdecke (ISBN 978-3-939408-51-2) von Karsten-Thilo Raab als Hardback für 22 Euro im stationären wie im Online-Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.
Susanne Timmann
lebt im Rheinland, ist aber in der Welt zuhause. Seit 2022 fungiert sie als stellvertretende Chefredakteurin des Mortimer Reisemagazins, für das sie Beiträge in Wort und (Bewegt-) Bild über Destinationen weltweit verfasst.
Wer die Unesco Welterbestätten in den Vogesen in Frankreich aufsucht, bekommt eine Kombi von Kultur und Outdoor-Aktivitäten serviert. Ein Geheimtipp für Familienaktivitäten in geschützter Natur, sowie ein gut etabliertes deutsch-französisches Freundschaftsprojekt ist das Unesco Biosphärenreservat […]
Dubai-Interessierte können jetzt jeden Winkel der arabischen Metropole entdecken – und das bequem von zu Hause aus mit dem Tablet oder PC auf dem eigenen Sofa. Mit der neuen Webseite www.dubai360.com präsentiert das Emirat den […]
Das Stilluptal in der österreichischen Region Mayrhofen-Hippach gilt nicht nur als begehrtes Ausflugsziel, sondern ist auch für seine zahlreichen Wasserfälle und wildromantischen Wildbäche bekannt. Der neue Wasserfallweg macht das Tal um ein Bergerlebnis reicher und […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.