
Das Top Secret-Museum an der Marina in Oberhausen ist schon bald um eine Attraktion reicher. Nach langen Planungsarbeiten hat jetzt der Bau des neuen Bin Laden Hauses begonnen. Der neue Ausstellungsbereich konzentriert sich erstmals auf das Thema Terrorismus. Es werden Exponate gezeigt, die weltweit noch nie zu sehen waren. Dazu gehören Original-Blätter aus dem „Handbuch des Terrors“ von Osama bin Laden sowie ein besonderer biometrischer Scanner. Mit dem Scanner deutscher Bauart konnte bin Laden nach der Tötung von US-Soldaten identifiziert werden.

Für das neue Bin Laden Haus werden rund 106 Quadratmeter Holzplatten, 371 Meter Holzbalken, 120 Meter Leisten, 280 Meter Stromkabel und 15 Meter Glaswand verbaut. Dazu kommen 65 Quadratmeter Stoff und Tausende Nägel und Schrauben. „Die neue Attraktion will auf keinen Fall den Terrorismus oder Osama bin Laden verherrlichen“, betont TOP SECRET-Geschäftsführer Ingo Mersmann.
Vielmehr gehe es darum, aufzuklären und die Mechanismen des Terrors zu analysieren. Deshalb bietet das Haus eine Mischung aus Dokumentation, Information und Video-Installation. Einerseits wird das Thema Terrorismus behandelt. Dazu wird u.a. ein Original-Kampfanzug der US-Spezialeinheit Navy Seals mit 240-Grad-Helmkamera samt Bewaffnung gezeigt. Außerdem wird die Entwicklung und Geschichte der Terrororganisation Al-Qaida geschildert.
Auf der anderen Seite werden auch die Anschläge vom 11. September thematisiert. Dazu gibt es eine ungewöhnliche Video-Installation. Zudem können sich die Besucher in ein digitales Tagebuch eintragen und dort ihre persönlichen Erinnerungen zum 11. September schildern. Der neue Ausstellungsbereich soll zu Beginn der Sommerferien eröffnet werden.
Informationen: Top Secret – Die geheime Welt der Spionage, Zum Aquarium 2, 46047 Oberhausen, Telefon 0208-62039111, www.topsecret-oberhausen.de
Anreise: Zu erreichen ist das Top Secret über die Autobahn A42, Ausfahrt Oberhausen Neue-Mitte, und von dort weiter über Osterfelder Straße, von der schließlich rechts die Zielstraße Zum Aquarium abzweigt.
Alternativ bietet sich vom Hauptbahnhof Oberhausen in Fahrt mit der Buslinie 939 bis zur Haltestelle „Marina“ an.
Buchtipps: Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab: 99 x Ruhrgebiet wie Sie es noch nicht kennen, Bruckmann Verlag, ISBN 978-3-7654-6538-3. Erhältlich ist der Titel für 12,99 Euro im Buchhandel oder direkt beim Bruckmann Verlag.
Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab: Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro, Westflügel Verlag, ISBN 978-3-939408-01-7. Erhältlich ist das Buch zum Preis von 13,90 Euro im Buchhandel oder direkt beim Verlag.
Spannender Buch- und Geschenktipp: Lost & Dark Places Ruhrgebiet
Bei Lost & Dark Places Ruhrgebiet denkt man sofort an das reiche Erbe der Industriekultur: Zeche Zollverein oder den Landschaftspark Duisburg-Nord. Doch nicht nur die einstigen Bergwerke und Hochöfen wissen Geschichte und Geschichten zu erzählen. Spannend sind auch die tatsächlich vergessenen oder verschwiegenen Zeugen früherer Epochen: die Überreste einer alten Nazi-Autobahn, ein einstiger Fliegerhorst, eine vergessene Flussbadeanstalt, …
„Das Buch öffnet sicher einen ganz anderen Blick auf das Ruhrgebiet und zeigt ein Gesicht der Region, das bislang nur sehr wenigen bekannt ist. Zudem zeigt das Buch, dass sich hinter mancher Ruine, hinter mancher Schrottimmobilie überaus spannende Geschichten verbergen. Ob es einen Folgeband geben wird, vermag ich nicht abzuschätzen. Das Potential für ein zweites Buch ist fraglos vorhanden. Einige Orte, die ich besucht habe, sind aus Platzgründen nicht ins Buch aufgenommen. Teil des Ansatzes war es, Lost Places in möglichst vielen Teilen des Ruhrgebietes mit aufzunehmen.“ erklärt Autor Karsten-Thilo Raab augenzwinkernd.
Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.
Pressestimmen: “Mit “Lost & Dark Places” lässt sich eine ganz besondere Seite des Ruhrgebiets entdecken.” ― Ruhr Nachrichten
Erhältlich ist Lost & Dark Places Ruhrgebiet (ISBN: 9783734320477) von Karsten-Thilo Raab für 22,99 Euro im Buchhandel, zum Beispiel bei Amazon oder direkt beim Bruckmann Verlag.

Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.