Wintermärchen in der Altstadt von Köln

Auf dem Heumarkt in Köln steht auch dieses Jahr wieder die Größte innerstädtische Open Air-Eisbahn in Deutschland.
Auf dem Heumarkt in Köln steht jedes Jahr wieder die Größte innerstädtische Open Air-Eisbahn in Deutschland.

Jedes Jahr fiebern Kölner und Besucher der Domstadt dem Moment entgegen, wenn der größte und älteste Weihnachtsmarkt der Stadt seine Pforten öffnet. Die liebevoll gestalteten Hütten der „Heimat der Heinzel“ auf Heumarkt und Alter Markt sind mit abertausenden Lichtern und vielen versteckten Heinzelmännchen geschmückt.

Für viele Besucher ist es ein ganz besonderes Erlebnis, Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Handwerker aus ganz Europa kommen in der Weihnachtszeit nach Köln, um ihre außergewöhnlichen Kreationen vorzustellen – ob Schmied, Glasbläser, Holzkünstler oder Töpferei-Meister. Darüber hinaus bietet der Markt viele Spezialitätengassen – von der Antik-, Gold-, Krämer-, über die Nasch-, Winter-, Weihnachts- bis hin zur Spielzeuggasse.

Größte innerstädtische Open Air-Eisbahn Deutschlands

Auf dem Heumarkt findet sich einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Domstadt.
Auf dem Heumarkt findet sich einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Domstadt.

Der Höhepunkt des außergewöhnlichen Marktes wird auch in diesem Jahr die Eisbahn ein. Auf einer Strecke von über 100 Metern ziehen die Besucher in jeder Saison entspannt ihre Bahnen. Auch über die Feiertage hinaus haben passionierte Schlittschuhläufer die Möglichkeit, sich rund um das beleuchtete Denkmal des Preußenkönigs auf dem Eis auszutoben: „Heinzels Wintermärchen“ auf dem Heumarkt bleibt inklusive Eisbahn bis zum 8. Januar geöffnet.

Köln
Auch ein spezielles Postamt für die Briefe an den Weihnachtsmann und an das Christkind fehlt nicht.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Heumarkt und Alter Markt in Köln steigt vom 21. November bis 23. Dezember 2016. „Heinzels Wintermärchen“ findet sogar bis zum 8. Januar auf dem Heumarkt statt. Geöffnet sind der Weihnachtsmarkt und das Wintermärchen täglich von 11 bis 22 Uhr. Auf der Eislaufbahn können täglich ab 10 Uhr Pirouetten gedreht werden. Weitere Informationen unter www.heimat-der-heinzel.de. (ots)

Köln
Mit der spektakulären Eisbahn ist die Heimat der Heinzel auf dem Heumarkt überaus stimmungsvoll. (Fotos obs)

Spannender Buch- und Geschenktipp: Lost & Dark Places Ruhrgebiet

Bei Lost & Dark Places Ruhrgebiet denkt man sofort an das reiche Erbe der Industriekultur: Zeche Zollverein oder den Landschaftspark Duisburg-Nord. Doch nicht nur die einstigen Bergwerke und Hochöfen wissen Geschichte und Geschichten zu erzählen. Spannend sind auch die tatsächlich vergessenen oder verschwiegenen Zeugen früherer Epochen: die Überreste einer alten Nazi-Autobahn, ein einstiger Fliegerhorst, eine vergessene Flussbadeanstalt, …

„Das Buch öffnet sicher einen ganz anderen Blick auf das Ruhrgebiet und zeigt ein Gesicht der Region, das bislang nur sehr wenigen bekannt ist. Zudem zeigt das Buch, dass sich hinter mancher Ruine, hinter mancher Schrottimmobilie überaus spannende Geschichten verbergen. Ob es einen Folgeband geben wird, vermag ich nicht abzuschätzen. Das Potential für ein zweites Buch ist fraglos vorhanden. Einige Orte, die ich besucht habe, sind aus Platzgründen nicht ins Buch aufgenommen. Teil des Ansatzes war es, Lost Places in möglichst vielen Teilen des Ruhrgebietes mit aufzunehmen.“ erklärt Autor Karsten-Thilo Raab augenzwinkernd.

Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.

Pressestimmen: “Mit “Lost & Dark Places” lässt sich eine ganz besondere Seite des Ruhrgebiets entdecken.” ― Ruhr Nachrichten

Erhältlich ist Lost & Dark Places Ruhrgebiet (ISBN: 9783734320477) von Karsten-Thilo Raab für 22,99 Euro im Buchhandel, zum Beispiel bei Amazon oder direkt beim Bruckmann Verlag.

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.