Die Darmstädter Jugendstiltage tauchen die Künstlerkolonie Mathildenhöhe dieses Jahr in orangenes Licht. (Foto: Rüdiger Dunker)
Weltoffen, innovativ und schöngeistig – mit diesen Attributen kann sich Darmstadt schmücken. Renommierte Kulturinstitutionen und internationale Forschungseinrichtungen, eine lebendige Innenstadt und viel Grün prägen die südhessische Kunst- und Wissenschaftsstadt und machen sie zu einem beliebten Kurzreiseziel.
Die Russische Kapelle ist eines der spektakulären Gebäude auf dem Darmstädter Musenhügel. (Foto: Rüdiger Dunker)
Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe ist ein bedeutendes Gesamtkunstwerk des europäischen Jugendstils und wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit in Darmstadt. Der sogenannte Musenhügel mit seinen Gebäuden stehtseit 2014 auf der Vorschlagsliste des Unesco Weltkulturerbes.
Wer die Stadt im Alleingang entdecken möchte, kann sich eine der vielen Darmstadt-Apps aufs Handy laden und hat damit einen ganz persönlichen Reiseführer direkt am Ohr. Ein Audio-Rundgang widmet sich etwa ausschließlich der Künstlerkolonie Mathildenhöhe, die auch in diesem Jahr wieder Schauplatz der Darmstädter Jugendstiltage (20. bis 22. Mai 2016) ist. Ein ganzes Wochenende lang sind die Besucher eingeladen, in das Lebensgefühl der Epoche um das Jahr 1900 einzutauchen.
Höhepunkt der Darmstädter Jugendstiltage ist das traditionelle Illuminationsfest, bei dem in diesem Jahr alle Gebäude – die Künstlerhäuser, die Russische Kapelle und der 48 Meter hohe Hochzeitsturm – in orangefarbenem Licht erstrahlen. Die „Nacht in Orange“ bietet den stimmungsvollsten Rahmen im ganzen Jahr, um über das von Hunderten Lampions und Windlichtern beleuchtete Areal zu flanieren.
Jugendstiltage: Tausende Lampions und Windlichter verwandeln die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in ein Lichtermeer. (Foto: Rüdiger Dunker)
Kostümierte Damen führen über das Außengelände des Gesamtensembles und zeigen die Besonderheit der Stadtkrone. Die sonst nicht öffentlich zugänglichen Künstlerhäuser erwarten die Besucher an diesem Abend mit musikalischen und magischen Überraschungen. Bis Mitternacht geöffnet haben auch das Designhaus und das Museum Künstlerkolonie.
Die wichtigsten Termine in Darmstadt in 2016
Darmstadt lockt mit einer lebendigen Innenstadt und einem vielfältigen Kulturprogramm. (Foto: Rüdiger Dunker)
Darmstadt lockt das ganze Jahr 2016 über mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Eine Auswahl:
22. Juli bis 7. August: Residenzfestspiele – 400 Jahre Shakespeare
17. Juli: Höfisches Gartenfest – Zeitreise ins Rokoko
20. und 21. August: Kunsthandwerkermarkt
26. August: Darmstädter Lange Nacht
1. bis 4. September: Darmstädter Weinfest
21. November bis 23. Dezember: Darmstädter Weihnachtsmarkt
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.
Entspannen, staunen und lernen zugleich – kaum ein Ort hält eine solche Vielfalt an positiven Wirkungen und Eindrücken bereit wie der Wald. Er ist Raum für Ruhe und Erholung und er fördert die Gesundheit. Ein […]
Zum 500. Jubiläum der Reformation haben Wanderer eine ganz besondere Möglichkeit, den Spuren Martin Luthers zu folgen: Denn der sogenannte Lutherweg 1521 bildet die Route nach, die der Reformator vor fast 500 Jahren vom Reichstag […]
Ja, es stimmt wirklich, mit dem Crazy Candyland hat das Roncalli’s Apollo Varieté in Düsseldorf wieder eine entzückende und einfach süße Show gezaubert. Und wunderbar gelegen ist das Apollo Varieté ebenfalls. So fügt sich das […]