Auf Hachijojimawird zwei Wochen lang mit viel Tamtam das Freesia Festival begangen.
Tropische weiße Sandstrände, zerklüftete Vulkanlandschaften und dicht bewaldete Berge – wenige würden dabei an Tokio denken. Doch Japans Hauptstadt verfügt über zwei imposante Inselgruppen, die das gesamte Jahr über zu einem Kontrastprogramm abseits der Metropole einladen. So bezaubern die rund 1.000 Kilometer entfernt liegenden Ogasawara-Inseln mit smaragdgrünem Wasser und unberührter Natur. Nicht ganz so weit weg und mindestens genauso beeindruckend sind die Izu-Inseln – besonders im Frühling erstrahlt eines der Eilande in den unterschiedlichsten Farben, denn dann ist es wieder Zeit für das alljährliche Freesia Festival.
Blumenpracht überall
Gerade im Frühjahr zeit sich die Insel Hachijojima in voller Pracht.
Wenn der Frühling erst einmal auf der Insel Hachijojima eintrifft, dann auf imposante Weise: Ein farbenprächtiger Blumenteppich aus Rot-, Gelb-, Lila- und Rosatönen liegt dem Hachijo Fuji zu Füßen und erfüllt die Luft mit einem lieblichen Duft. Die Blütezeit der mehr als 350.000 Freesien wird vom 24. März bis zum 7. April 2019 mit dem Freesia Festival gefeiert. Besucher können während dieser Zeit durch die malerischen Blumenfelder wandeln oder an Outdoor-Teezeremonien teilnehmen – farbenfrohe Ausblicke inklusive. Neben dem traditionellen Matcha-Tee werden auch Süßigkeiten wie Ashitaba Yatsuhashi gereicht – eine Kombination aus einer Spezialität aus Kyoto (gefertigt aus Reismehl und Zucker) und der einheimischen Pflanze, die reich an Mineralien und Vitaminen ist. Zudem gibt es einen separaten Bereich, in dem Blumenliebhaber einige der Freesien kostenfrei mitnehmen können (maximal 20 Blüten pro Person).
Matcha-Tee und Ashitaba Yatsuhashi sind für alle Genussfreudigen ein absolutes Muss.
Nach einer Stärkung in einem der zahlreichen Cafés können Besucher den Klängen der Japanischen Trommeln bei den Hachijo Taiko-Konzerten lauschen. Wer einmal in einen traditionellen Kimono schlüpfen möchte, kann dies beim Ki-Hachijo (Reservierung erforderlich). Die elegant anmutenden Kimonos wurden in Handarbeit aus Seide gefertigt und mithilfe von Pflanzenfarben in frische Gelbtöne getaucht. Wie jedes Jahr ist die Freesia Infiorata, bei der ein beeindruckender Blütenteppich aus hunderttausenden Freesien entsteht, der krönende Abschluss des Festivals.
Hachijojima – subtropisches Paradies vor Tokios Küste
Die perfekte Kombination aus japanischer Tradition und Frühlingspracht ist auf Hachijojima garantiert. – Fotos Tokyo Convention & Visitors Bureau
Rund 300 Kilometer vor der Küste Tokyos liegt Hachijojima, die Teil der Izu-Inselgruppe ist. Jedes Jahr zieht sie viele Großstädter aus der schnelllebigen Metropole für einen Kurzurlaub an, die die Wolkenkratzer gegen weiße Sandstrände eintauschen. Die Insel bietet beliebte Surf- und Tauchplätze sowie Wanderungen hoch auf den Hachijo-Fuji, den höchsten Gipfel der Izu-Inselkette. Das gemäßigte subtropische Klima bildet einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren und lokalen Pflanzenarten. Der vulkanische Ursprung der Insel zeigt sich in üppig grünen Graslandschaften und zerklüfteten Bergen, die beeindruckende Ausblicke auf den kristallklaren Ozean ermöglichen. Hinzu kommen die natürlichen heißen Quellen – auch Onsen genannt – die zum Entspannen einladen. Weitere Informationen unter www.gotokyo.org und www.tokyotokyo.jp.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
In der Nähe der nordwestchinesischen Metropole Xi’an soll noch in diesem Jahr eine neue Riesenpanda-Forschungsstation entstehen. Reisende, die in der alten chinesischen Hauptstadt Xi’an die beeindruckenden Monumente der ersten Kaiserdynastien anschauen möchten, können ihren Aufenthalt […]
Das Emirat Katar lässt sich nicht nur zu Land, sondern auch zu Wasser entdecken. Seit Anfang September können Interessierte wieder gemeinsam mit AquaSports Qatar, einem lokalen Anbieter für Wassersportaktivitäten, bei Kajak-Touren vom Hafen Al Thakira nahe Al […]
Eigentlich ist es eher ungewöhnlich, dass Krankenhäuser zu Besuchermagneten werden. Gewöhnlich meidet ein jeder eine solche Gesundheitseinrichtung, wenn immer möglich. Es sei denn, eine Behandlung beziehungsweise Operation ist unumgänglich oder einem Freund beziehungsweise Verwandten, der […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.