Erholsamer Angelurlaub: Die schönsten 5 Reiseziele

Angelurlaub
Für den perfekten Angelurlaub gibt es zahlreiche tolle Ziele rund um den Erdball. – Foto Robson Hatsukami Morgan/Unsplash

Angeln ist Sport, Erholung und auch Besinnlichkeit. Ein tolles Hobby, das außerdem auch noch extrem vielfältig ist. Echte passionierte Angler benötigen einiges zur Ausübung ihres Hobbys. All das findet man bequem in der Angelfabrik. Optimal ausgerüstet kann man dann endlich in einen erholsamen Angelurlaub aufbrechen.

Viele Angler haben die größten Seen Deutschland längst aufgesucht und nun wächst der Wunsch nach neuen Angelabenteuern im Ausland. Es gibt viele attraktive Reiseziele für Angler, die fünf schönsten Reiseziele stellen wir hier vor.

Angelurlaub in Dänemark

Angelfreunden bietet Dänemark nicht nur sehr hübsche Ferienhäuser, eine tolle und abwechslungsreiche Natur, sondern auch viele tolle Möglichkeiten zum Angeln. Diese Fischarten kann man in Dänemark besonders gut angeln:

  • Meerforelle
  • Plattfisch
  • Dorsch

Dem Angler stehen hier zahlreiche Seen zur Auswahl, zudem kann man natürlich auch an der Nord- und Ostsee angeln. Darüber hinaus laden den Besucher auch noch die herrlichen Fjorde und Küstenlinien des Landes ein, um einen wunderschönen und entspannten Urlaub zu verbringen Von Deutschland aus lässt sich Dänemark recht bequem mit dem Auto erreichen.

Angelurlaub in Irland

Irland ist ein echtes Naturparadies und verfügt außerdem über eine der fischreichsten Küsten Europas. Hier kann der Angler tolle Seen zum Angeln nutzen, ebenso wie den langen Küstenstreifen. Da sich Irland jedoch nicht so einfach mit dem Auto erreichen lässt, ist hier ein günstiger Billigflug schon eher empfehlenswert.

Das Angelequipment sollte als Sondergepäck bei der Fluggesellschaft aufgegeben werden. So kommt alles sicher und heil an.
Mit einem Mietwagen lassen sich nicht nur die begehrten Angelziele gut erreichen, sondern natürlich auch die Landschaft erkunden. Für urbane Abwechslung könnte ein Ausflug nach Dublin sorgen, denn die quirlige Hauptstadt wartet mit vielfältigen Angeboten auf. Hier finden sich zahlreiche Pubs und die wunderschöne Altstadt lädt zu einem gemütlichen Bummel ein.

Angelurlaub in Alaska

Das absolute Paradies für Angler ist Alaska. Nicht nur, dass man hier eine absolut unberührte Natur vorfindet, sondern auch die absolute Stille. Hier hat der Angler die einzigartige Möglichkeit, insgesamt 627 Fischarten zu angeln. Wer in Alaska einen erlebnisreichen Angelurlaub erleben möchte, der sollte sich für eine Reise in den Sommermonaten entscheiden, denn ansonsten sind sowohl Flüsse und Seen zugefroren. Andernfalls wird eine spezielle Ausrüstung benötigt, um an die Fische zu gelangen.

Allerdings bieten gerade die Sommermonate noch weitere besondere Highlights, dazu zählen unter anderem das lange Tageslicht, ebenso wie die zarte Vegetation und vor allem das unvergleichliche Blau der Flüsse und Seen. Übernachten kann man hier sowohl mitten in der Natur, beispielsweise in einem Zelt, oder auch in Blockhütten.

Angelurlaub in Kroatien

In zahlreichen Seen sowie auch im Meer erwarten den Anglerfan vor allem der Zander, der Hecht und der Barsch. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Vrane See zwischen Zadar und Split. In Kroatien gilt das Angeln als Volksport. Wer im Meer angeln möchte, der hat die Möglichkeit, eine Lizenz hierfür zu erwerben. Kostenpunkt hierfür sind 7 Euro pro Tag. Bei dem Erwerb einer Lizenz für mehrere Tage wird es aber günstiger.

Kroatien bietet vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten. So kann man sich entscheiden zwischen Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätzen.

Angelurlaub auf den Seychellen

Der gebirgige Inselarchipel bietet Angelfreunden alles, was das Herz begehrt. Hier finden sich einige der fischreichsten Gewässer der Welt, die vor den Seychellen liegen. Fans des Themas „Big Game“ kommen hier voll auf ihre Kosten.

Wer Glück hat, kann dort Segelfische, Schwertfische, Wahoo, große Gitarrenrochen, Einfarbenthun, Dickkopf-Makrelen, Blauflossen-Makrelen, Moustache Grouper oder Striped Bonitos an die Angel bekommen. Zudem zählen die Seychellen zu einem der wichtigsten Orte für Salzwasser-Fliegenfischen.

Natürlich haben die Seychellen aber auch für einen paradiesischen Traumurlaub vieles zu bieten, dazu zählen auf jeden Fall die wunderbaren Strände.

Buch- und Geschenktipp für Outdoor- und Abenteuerfans: How to shit in the woods

How to shit in the woods Copyright Karsten-Thilo RaabShit happens – im echten Leben und auch in freier Wildbahn daher die Frage How to shit in the woods? Und früher oder später wird jeder Outdoorer erkennen, dass es weit komplizierter sein kann als vermutet, sein kleines oder großes Geschäft an der frischen Luft zu erledigen. Dieser Ratgeber nähert sich dem Thema mit viel Humor und ohne Berührungsängste. Kurze Ausflüge zur Toilettenkultur in verschiedenen Ländern leiten unterhaltsam zum eigentlichen Thema des Buches über: praxistauglichen Tipps zur Verrichtung des Geschäfts in freier Wildbahn. Erhöht wird der Nutzwert des handlichen und trotz allen Humors ernst gemeinten Ratgebers durch zahlreiche Produkttipps für praktische Hilfsmittel – vom Klappspaten bis zur faltbaren Papptoilette. Auch der perfekte Geschenktipp …

Pressestimmen
„Das handliche Buch hält neben allerlei Historischem und Kuriosem vor allem Unmengen an Tipps rund ums Defäkieren und Urinieren außerhalb des geschützten Rahmens der heimischen Toilette bereit – eine echte Leseempfehlung für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen“, urteilte die Saarbrücker Zeitung

„Der ultimative Klo-Ratgeber für Natur-Liebhaber“, befand die Hamburger Morgenpost. „How to shit in the woods (…) erklärt auf 96 Seiten viel Einleuchtendes zur Theorie des Sich-Erleichterns“, schrieb Die ZEIT; „eine gleichermaßen nützliche wie vergnügliche Lektüre“ lautete das Fazit der Wanderlust und „allerhand Tipps für das dringende Bedürfnis in der Wildnis“, wertete die Bild-Zeitung.

Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.

Erhältlich ist How to shit in the woods (ISBN: 978-3-86686-824-3,  7. Auflage) von Karsten-Thilo Raab und Ulrike Peters für 9,90 Euro im Buchhandel oder online bei allen gängigen Versandbuchhändlern wie www.conrad-stein-verlag.de

G. Schröder

ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.