
Alle Apple- und Android-Nutzer können sich ab sofort die erste Reise-Applikation von „Tahiti Tourisme“ auf ihr Smartphone herunterladen (im App Store bzw. im Play Store erhältlich, Stichwort: Tahiti Tourisme). Die App verfügt über Augmented Reality und einen Reiseführer mit Informationen über Restaurants, Unterkünfte, Transportmöglichkeiten und Aktivitäten zu den meisten Inseln und Atollen Tahitis. Hierzu gehören ebenfalls Kontaktdaten und Landkarten.
Die App fungiert insbesondere als schnelles Nachschlagewerk für alle Reisenden, die sich auf der Insel aufhalten. Dazu wird kein Internetzugang benötigt, denn sobald die kostenlose App vollständig heruntergeladen wurde, können die Nutzer auf alle Karten und Informationen auch offline zugreifen. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, die App bereits vor Reiseantritt auf dem Smartphone zu installieren. Urlauber können auch Fotos und Kommentare mit ihren Freunden und anderen Nutzern vor Ort teilen. Ist in diesem Moment kein Internetzugang vorhanden, speichert die App alle Informationen für den späteren Austausch.
Die Inseln von Tahiti stehen für den Traum von der Südsee: Die berühmten Überwasserbungalows von Bora Bora, der perfekte Honeymoon, kristallklares Wasser an unberührten Palmen gesäumten Stränden und der entspannte Lebensstil Polynesiens. Für den authentischen Südseetraum bieten die Inseln von Tahiti ebenfalls Urlaub in traditionellen Gästehäusern. Diese typischerweise familiengeführte Unterkünfte sind verborgene Schätze, die Besuchern eine einzigartige Gelegenheit bieten, die Inseln auf eine authentischere Art und Weise zu bereisen und das Leben der Polynesier kennen zu lernen. Das türkisblaue Meer und die unberührten Lagunen sind zweifelsohne die Hauptgründe für einen Besuch der Inseln von Tahiti!
Weitere spannende Beiträge zu Französisch-Polynesien:
- Die Austral-Inseln: herzliche Gastfreundschaft für Wale und Urlauber
- Die bewegte Geschichte der friedlichen Inseln
- Mitten ins Herz des Ozeans – Tupai in Französisch Polynesien

G. Schröder
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.