Genug Platz zum Erholen für die ganze Familie bietet der über 260 Kilometer lange Strand an der mecklenburgischen Ostseeküste. (Foto: Alexander Rudolph)
Vormittags Klöster, Schlösser und Gutshäuser besichtigen und am Nachmittag einen Strandspaziergang unternehmen oder einfach das Wellnessprogramm genießen – so viel Abwechslung bietet die mecklenburgische Ostseeküste. Zwischen den Hansestädten Lübeck und Rostock prägen dichte Wälder, Steilküsten, gepflegte Fischerdörfer sowie weiße Sandstrände mondäner Badeorte das Landschaftsbild. Entdecker, Aktivurlauber und Kunstbegeisterte finden auf www.ostseeferien.de neben Ausflugstipps, Städtereisen und Kulturhighlights gleich noch die passende Unterkunft für die ganze Familie.
Die Wiege der Badekultur
In Heiligendamm, der „Weißen Stadt am Meer“, eröffnete Herzog Friedrich Franz 1793 das erste Seebad im damaligen Kontinentaleuropa. Bis heute versprüht die Bäderarchitektur der Gründerzeit historisches Flair. Geschichte zum Anfassen bietet auch das nur sechs Kilometer entfernte Heilbad Bad Doberan mit dem 1368 geweihten hochgotischen Doberaner Münster. Es gilt europaweit als bedeutendstes mittelalterliches Bauwerk seiner Art.
Im Heilbad Bad Doberan steht das im Jahr 1368 eingeweihte Doberaner Münster. Es gilt als Perle der norddeutschen Backsteingotik. Hier finden regelmäßig Führungen und Ausstellungen statt. (Foto: Alexander Rudolph)
Einen weitläufigen Sandstrand, eine fast vier Kilometer lange Promenade sowie ganzjährige Kultur- und Unterhaltungsangebote für Familien findet man in Kühlungsborn, dem größten Ostseebad an der mecklenburgischen Küste. Bei den kleinen Gästen kommt im Rahmen der Kinderanimation „Kübo-Kids“ keine Langeweile auf. Im Yachthafen mit 400 Liegeplätzen trifft Ostsee auf mediterranen Lebensstil und bietet Wassersportlern und Besuchern ein ganz besonderes Urlaubsgefühl.
Die drei Seebäder Bad Doberan, Heiligendamm sowie Kühlungsborn lassen sich im Übrigen bereits seit 1886 mit dem „Molli“, der ältesten Schmalspur-Bäderbahn Deutschlands, erkunden.
Auf historischen Pfaden unterwegs in Wismar
Fast ein Geheimtipp schließlich ist noch die alte Hansestadt Wismar, die mit ihrem historischen Stadtkern seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und gleichzeitig als Hochschulstandort eine pulsierende Gastronomie-, Theater- und Kunstszene besitzt. Herausragend und national bekannt sind die Festspiele MV und die Klassikertage in der Kulturkirche St. Georgen.
Tipps für Abstecher
Leuchtende Kinderaugen verspricht ein Ausflug mit dem „Molli“, der ältesten Bäderbahn Deutschlands. Sie verbindet seit 1886 Bad Doberan mit Heiligendamm und Kühlungsborn. (Foto: Jan Methling)
Zwischen Lübeck und Rostock locken einige lohnenswerte Abstecher. Wer beispielsweise mit dem Rad von Kühlungsborn ins Ostseebad Rerik fährt, sollte einen Halt am Bastorfer Leuchtturm, Deutschlands höchst gelegenem Leuchtfeuer, einlegen. Die Großsteingräber rund um den einstigen Fischerort Rerik sind Zeugnisse der mecklenburgischen Geschichte.
Und die Insel Poel ist über einen Brückendamm erreichbar, wegen der flachen und sich schnell erwärmenden Strände ist sie vor allem für Kinder geeignet. Ihre Natürlichkeit und der Status als Vogelschutzgebiet machen sie für Naturliebhaber attraktiv. (djd).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.