Mountaincart: Abenteuer auf drei Rädern

Mountaincart
Mit dem neuem Wintersportangebot Early Winter Mountaincart in Dorfgastein landete das Gasteinertal einen Volltreffer. – Fotos: Dorfgasteiner Bergbahnen AG/Franz Naturner

Ganz neu gibt es nun im Gasteinertal die Möglichkeit, den Winter auf eine andere und fesselende Art und Weise zu erleben: mit Early Winter Mountaincart-Fahren am Fulseck. Vor dem Skibetrieb ab 7:30 Uhr geht es mit spezieller Bereifung der Mountaincarts rasant über frisch präparierte Pisten ins Tal. Die Aktivität verspricht Adrenalinkicks und unvergessliche Momente für alle Teilnehmer. Das Angebot am Fulseck ist das erste seiner Art in Österreich und Deutschland und kombiniert Wintererlebnis, Action und Fahrspaß.

Mountaincart
Adrenalin pur und jede Menge Fahrspaß ist auf den Mountaincarts garantiert.

„Wir haben mit diesem alternativen Pistenerlebnis anscheinend einen Nerv getroffen. Das Driften über den Schnee macht den Gästen unglaublich viel Spaß“, freut sich Matthias Egger, Vorstand der Dorfgasteiner Bergbahnen AG. „Die Nachfrage ist so groß, dass wir meist mehrere Termine pro Woche abwickeln. Wichtig ist dabei, dass wir dieses Abenteuer zeitlich vom regulären Skilauf trennen.“ Für zahlreiche Gäste beginnt also ein perfekter Skitag auf der Skischaukel Dorfgastein-Großarl neuerdings auf drei Rädern.

Mountaincart-Fahren – was ist das?

Auf drei Rädern geht es rasant talwärts.

Mountaincarts sind speziell entwickelte, dreirädrige Fahrzeuge, die grundsätzlich auf befestigten Wegen eine maximale Stabilität und Fahrspaß bieten. Mit einer intensiven Testphase und einigen Adaptierungen hat die Dorfgasteiner Bergbahnen AG dieses Abenteuer seit diesem Winter auch für das Befahren unverspurter Pisten möglich gemacht. Mit einer niedrigen Sitzposition und leichter Handhabung ist „Early Winter Mountaincart“ ideal für alle, die nach einer außergewöhnlichen Winteraktivität suchen.

Auf dem Mountaincart wartet ein neuartiges Wintervergnügen.

Das Fulseck in Dorfgastein ist der einzige Ort in Österreich, wo Winter-Mountaincart-Fahrten erlebt werden können. Möglich ist dies mindestens einmal pro Woche (jeden Dienstag). Der Treffpunkt ist um 7:30 Uhr bei der Talstation der Gipfelbahn Fulseck. Geboten wird eine Fahrt über 500 Höhenmeter, entweder von der Berg- bis zur Mittelstation oder von der Mittelstation bis ins Tal noch vor dem regulären Skibetrieb. Weitere Informationen unter www.gastein.com.

Leseabenteuer zwischen Deutschland und Österreich

Kriminelle Energie mit Pfiff, Spannung und Humor kennzeichnet den ebenso kurzweiligen wie spannenden Roman Keine halben Sachen mehr von Frank-Raymund Richter: Die Lehrerin Salome Salomon liebt ihren Beruf, ihr Motorrad und ihre Kater (beide ordentlich kastriert), sonst liebt sie niemanden, sich schon gar nicht. Außer ihrer Mutter steht ihr nur eine Person nahe: Sonja, Halbghanaerin und Mitarbeiterin einer Karateschule. Ihr großes Problem: Sie verliebt sich immer in die falschen Männer.

Salome, die klugen Kater und das kommunikative Motorrad bringen in ihrem Kampf gegen eine moralisch brüchige, oft brutale und kriminelle Männerwelt einige Männer zur Strecke, die es– so sehen es die Vier – nicht anders verdient haben. Unterstützt werden sie in ihrem Kampf durch ein selbstbewusstes Navi und einen depressiven Telecom Schaltkasten.

Die fantasievolle und witzige Erzählung überrascht mit einem unerwarteten Finale. Erhältlich ist der 238 Seiten starke Roman Keine halben Sachen mehr (ISBN 978-3-939408-53-6) von Frank-Raymund Richter für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.