In dem kleinen Dorf in der irischen Grafschaft Mayo scheint der Wahnsinn zu regieren. 1986 wurde in Knock ein internationaler Flughafen eingeweiht und in der Basilica of Our Lady Queen finden bis zu 12.000 (!) Menschen Platz. Grund für dieses Phänomen ist eine Marienerscheinung. Es begab sich im Jahre 1879, einem Jahr als der Großteil der Kartoffelernte dem feuchtkalten Sommer zum Opfer fiel. Damals soll am Tag des 21. August die Jungfrau Maria in Begleitung des heiligen Josef vor den Augen von 15 Einheimischen an der Rückseite der alten Pfarrkirche erschienen sein. Seither gilt das 500-Seelen-Nest als Wallfahrtsort, zumal die Erscheinung der Mutter Gottes unlängst von der katholischen Kirche offiziell als Wunder anerkannt ist. In der Folge wurden Wunderheilungen bekannt gegeben und eine Pilgerschaft nach Knock entwickelte sich.
Im Jahr 1979 besuchte Papst Johannes Paul 11. die Stätte zum 100. Jahrestag der Erscheinung. Ein Besuch von Mutter Teresa im Jahr 1993 ließ die Pilgerschar noch weiter anwachsen. Die Pilgerzeit beginnt jährlich zwischen dem 14. und 22. August. Dann finden mehr als 1,5 Millionen Pilger den Weg in das berühmteste Dorf in Mayo. Heute bietet Knock neben den Gebets- und Andachtskirchen ein religiöses Buchzentrum, ein Museum, das Knock House Hotel und einen Campingplatz.
Der Flughafen Knock wird in diesem Jahr übrigens von Düsseldorf (Lufthansa) oder Frankfurt/Hahn (Ryanair) direkt angeflogen. Weitere Informationen unter www.knock-shrine.ie und unter www.entdeckeirland.de.
Buchtipps: Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab: Oh, diese Iren, Conrad Stein Verlag, ISBN 978-3-86686-804-5. Das Buch ist im Buchhandel oder direkt beim Conrad Stein Verlag erhältlich.
Karsten-Thilo Raab: Irland und Nordirland, Morstadt Verlag, ISBN 978-3-88571-325-8. Erhältlich ist der Titel unter www.morstadt-verlag.de oder im Buchhandel.
Buchtipp: Der ultimative Reiseführer für die Grüne Insel
Viel umfangreicher und geballter findet sich wohl kaum (Reise-) Wissen über die Grüne Insel als in dem brandneu erschienenen Reiseführer Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland von Karsten-Thilo Raab: „Ein Fremder ist ein Freund, dem man bisher noch nicht begegnet ist“, lehrt der irische Volksmund. Tatsächlich ist dies kein bloßes Lippenbekenntnis. Wer über die Grüne Insel reist, wer durch die herrlichen Nationalparks, durch die ausgedehnten Moorlandschaften wandert, wer auf den Spuren der Kelten versucht, das reiche kulturelle Erbe der Insel, das von weit mehr als 9.000 Jahren der Besiedlung zeugt, kennen zu lernen oder einfach bei einem Pint in einem der urgemütlichen Pubs Entspannung sucht, wird schnell feststellen, dass dies keine leeren Worte sind.
Im Gegenteil, die Iren sind für ihre Aufgeschlossenheit und ihre Kontaktfreudigkeit bekannt. Die dünn besiedelte Insel im Westen Europas hat aber noch andere Pfunde, mit denen sie wuchern kann: eine schier nie enden wollende Zahl an Mythen und Legenden.
Hinzu kommen ebenso abwechslungsreiche wie grandiose Landschaften, die in mehr als 40 verschiedene Schattierungen von Grün getaucht sind, und ein Klima, das ganz wesentlich von den Ausläufern des warmen Golfstroms geprägt wird. Die zahlreichen Berge, Heidelandschaften, Seen, Flüsse, einsame Buchten und wildromantischen Küstenabschnitte sind ein Paradies für Naturliebhaber. Wanderer, Radfahrer und Reiter kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Freizeitkapitäne, Angler und Wassersportler. Daneben bieten pulsierende Metropolen und Städte wie Dublin, Belfast, Galway, Londonderry und Cork, aber auch verträumte Orte und Örtchen wie Kilkenny, Kinsale oder Dingle einen stimmungsvollen, nicht minder faszinierenden Kontrast. Und überall heißt es: „Ceád Míle Fáilte“ – Tausend Mal willkommen!
Erhältlich ist der 388 Seiten starke Reiseführer Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland (ISBN 978-3-939408-90-1) von Karsten-Thilo Raab ab sofort für 19,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei beim Westflügel Verlag.

Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.