
Mit der neuen Leutascher 3-Tages-Hütten-Wanderung für Familien setzt die Region Seefeld Maßstäbe. Tirols erste Hütten-Weitwanderung speziell für Kinder ab fünf Jahren lädt große und kleine Bergfans ein, die alpine Natur entspannt und kindgerecht zu entdecken: Drei perfekt abgestimmte Etappen mit drei bis fünf Stunden (Kinder-) Gehzeit, spannende Wanderpfade und urige Hüttenübernachtungen machen diese Tour zum idealen Mehrtages-Outdoor-Abenteuer für Familien.

Die Route führt hoch über dem Gaistal durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft, die Abenteuer und Sicherheit gleichermaßen verbindet. Die Wege sind spielerisch gestaltet, bieten viel zu entdecken und bleiben dabei stets objektiv ungefährlich. Die Hütten entlang der Route sind auf Wanderfamilien eingestellt – mit gemütlichen Lagern, kleinen Spielplätzen, herzlicher Gastfreundschaft und regionaler Tiroler Küche. Ob Käsebrot oder Kaiserschmarrn, hier wird nicht nur gewandert, sondern auch genossen.
Drei Tage, drei Etappen

Vom Parkplatz „Salzbach“ geht es durch dichte Wälder und entlang klarer Gebirgsbäche rund 550 Höhenmeter hinauf zur Wettersteinhütte auf 1.717 Metern oder ein paar Minuten weiter zur Wangalm (1.751 Meter). Dort werden große und kleine Wanderer mit herzlicher Gastfreundschaft und regionalen Spezialitäten wie Tiroler Gröstl oder Kaiserschmarrn verwöhnt, während Kinder ausreichend Platz zum Spielen und Erkunden haben.

Am zweiten Tag führt die Route über den eindrucksvollen Südwandsteig zur Rotmoosalm, die mit 2.030 Metern die höchstgelegene Hütte im Wetterstein ist. Hier bietet sich ein traumhafter Panoramablick auf die Mieminger Kette, während mit etwas Glück Murmeltiere und Gämsen beobachtet werden können. Der letzte Tag führt über den idyllischen Schäfersteig ins Gaistal, mit einer letzten gemütlichen Einkehr auf der Hämmermoosalm. Danach geht es im Tal gemütlich zurück zum Ausgangspunkt.
Gut zu wissen

Die gesamte Wanderung umfasst etwa 16,2 Kilometer und ist je Etappe in drei bis fünf Stunden Gehzeit entspannt zu bewältigen. Sie ist für Kinder ab etwa fünf Jahren geeignet, sollte aber an die Kondition der Kleinen angepasst werden. Ein Hüttenschlafsack ist für die Übernachtungen erforderlich, und die Hütten nehmen nur eine begrenzte Anzahl an Gästen auf, weshalb eine frühzeitige Reservierung notwendig ist. Zudem sollte bedacht werden, dass auf den Hütten nur Barzahlung möglich ist und Hunde leider nicht übernachten können. Die Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung ist von Ende Mai bis Oktober begehbar, entsprechende Witterung vorausgesetzt. Weitere Informationen unter www.seefeld.com.

Buchtipp für junge Abenteurer
Schon kurz nach Fynns Ankunft im Forschungscamp seines Vaters in der frostigen Arktis passieren unglaubliche Dinge. Nur gut, dass Fynns neue Freundin Maja sich weder vor der Blauen Hexe der Tiefe, den Geschehnissen im Land der Koingz, noch vor der Verbrecherbande in der bizarren Unterwasserstadt einschüchtern lässt.
Und mit ein bisschen Glück gelingt es den beiden sogar, die Waldriesen aus ihrem steinernen Gefängnis zu erlösen. Doch werden sie es auch schaffen, das geheimnisvolle Amulett des Meisters der Finsternis zu aktivieren und ihre Eltern aus den Klauen des ewigen Eises zu befreien?
Ohne Frage, hat Meister der Finsternis schon jetzt das Potential zum Jugendbuch des Jahres, auch wenn der Abenteuerroman von Mortimer Reisemagazin Redakteurin Susanne Timmann ganz sicher nicht nur Kinder und Jugendliche in seinen Bann ziehen dürfte.
Erhältlich ist das Meister der Finsternis (ISBN 978-3-939408-65-9) von Susanne Timmann für 17,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.