
In Belgiens Hopfenmetropole Poperinge findet zur Hopfenernte vom 19. bis 21. September ein Bier- und Hopfenfest statt. Höhepunkt der dreitägigen Festivitäten ist die farbenfrohe „Hommel-Parade“.
Bei diesem traditionellen Umzug stellen mehr als 1300 Dorfbewohner die Geschichte des Hopfens und der Hopfenpflücker dar. Kinder verkleiden sich als Libellen, Marienkäfer und Raupen, die Freunde und Feinde des Hopfenanbaus. Pferde und Reiter begleiten den Umzug.
Auf dem Biermarkt in Poperingekann man an der 100 Meter langen Theke das hopfige „Hommelbier“ und vierzig weitere Biere kosten. Desweiteren werden auf dem Markt Bierpralinen, Hopfenpastete und viele andere lokale Spezialitäten angeboten. Weitere Informationen zum Bier- und Hopfenfest unter www.hoppefeesten.be.
Alljährlich im Sommer, wenn die belgische Königsfamilie ihren traditionellen Urlaub antritt, können die „Untertanen“, aber auch Interessierte aus aller Welt das prächtige Domizil der Royals in Brüssel besichtigen. In der konstitutionellen Monarchie Belgiens ist es seit 1965 Tradition, dass der Königliche Palast nach dem Nationalfeiertag am 21. Juli für das Volk geöffnet wird.

G. Schröder
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.