
In der Tiroler Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis wimmelt es neuerdings von Tieren: Auf dem neuen Wildtierweg begegnen Wanderer Steinbock, Hirsch, Adler & Co. in ihrer natürlichen Umgebung – sichtbar gemacht durch Augmented Reality. Die Technik sorgt mit einem verblüffend realen Erlebnis für staunende Blicke statt gesenkter Köpfe.

Ein Hirsch am Wegesrand. Ein Adler über den Baumwipfeln. Ein Fuchs im Unterholz – und das alles gleichzeitig. Wer den neuen interaktiven Wildtierweg auf dem Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis im oberen Tiroler Inntal erkundet, erlebt die alpine Tierwelt auf neue, überraschend reale Weise. Möglich macht dasAugmented Reality, integriert in die Serfaus-Fiss-Ladis App. Die Tiere erscheinen entlang des Weges nicht auf Bildschirmen, sondern direkt in der Landschaft – lebensecht und ohne sie zu stören. Das innovative Projekt bringt Bewegung ins Wandern und Wissen ins Spiel. Es zeigt, wie Technik und Natur zu einem achtsamen Erlebnis verschmelzen, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.
Realistische Animation

Tiere sicht- und erlebbar machen, ohne sie zu stören, und dabei höchste grafische Qualität liefern – das war die Idee von Serfaus-Fiss-Ladis. „Wir wollten etwas schaffen, das es so noch nicht gibt, und gleichzeitig Rücksicht auf unsere sensible Tierwelt nehmen. Mit dem Wildtierweg setzen wir neue Maßstäbe in der Verbindung von Natur und Technologie“, sagt Josef Schirgi vom Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis. „Es ist ein zugängliches, innovatives Erlebnis, das Familien und Naturinteressierten neue Perspektiven eröffnet.“

Für die Animationen wurde nichts dem Zufall überlassen. Das Tiroler Studio ARTFABRIK hat mithilfe von Laserscanning, 3D-Modellen und hochauflösenden Vorlagen lebensechte Darstellungen geschaffen – vom Flugverhalten des Adlers bis zur Fellstruktur des Fuchses. Das Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen stellte dafür exakte Tieraufnahmen bereit. Das Konzept stammt von der Erlebnisplan AG, die digitale Umsetzung übernahm General Solutions. Gemeinsam entstand ein Naturerlebnis, das Wissenschaft, Storytelling und Technologie auf ungewohnt stimmige Weise verbindet.
Ein Erlebnis für die ganze Familie

Still, spielerisch und voller Überraschungen. Der Wildtierweg in Fiss ergänzt das vielfältige Angebot von Serfaus-Fiss-Ladis um eine neue Form des Naturerlebens. Die rund drei Kilometer lange Route startet an der Mittelstation der Schönjochbahn und führt vom Fisser Kraft- und Sinnesweg bis zur Frommes Alp. Der breite Weg eignet sich auch für Kinderwagen und bietet unterwegs viele Plätze zum Verweilen. Technisches Know-how braucht es nicht. Nötig ist nur die kostenlose Serfaus-Fiss-Ladis App auf dem Smartphone. Entlang der Strecke sorgen eigens gestaltete Halterungen dafür, dass nicht das Gerät, sondern die Landschaft im Mittelpunkt steht. Die digitale Tierwelt fügt sich stimmig ein. Sie eröffnet neue Perspektiven, ohne das Echte zu verdrängen. So bleibt der Blick frei für das, was wirklich zählt: der gemeinsame Moment, das Staunen unterwegs und das Gefühl, draußen etwas Besonderem begegnet zu sein. Weitere Informationen unter www.serfaus-fiss-ladis.at.

Buchtipp für junge junge Abenteurer
Schon kurz nach Fynns Ankunft im Forschungscamp seines Vaters in der frostigen Arktis passieren unglaubliche Dinge. Nur gut, dass Fynns neue Freundin Maja sich weder vor der Blauen Hexe der Tiefe, den Geschehnissen im Land der Koingz, noch vor der Verbrecherbande in der bizarren Unterwasserstadt einschüchtern lässt.
Und mit ein bisschen Glück gelingt es den beiden sogar, die Waldriesen aus ihrem steinernen Gefängnis zu erlösen. Doch werden sie es auch schaffen, das geheimnisvolle Amulett des Meisters der Finsternis zu aktivieren und ihre Eltern aus den Klauen des ewigen Eises zu befreien?
Ohne Frage, hat Meister der Finsternis schon jetzt das Potential zum Jugendbuch des Jahres, auch wenn der Abenteuerroman von Mortimer Reisemagazin Redakteurin Susanne Timmann ganz sicher nicht nur Kinder und Jugendliche in seinen Bann ziehen dürfte.
Erhältlich ist das Meister der Finsternis (ISBN 978-3-939408-65-9) von Susanne Timmann für 17,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.