Auf gut ausgebauten Wegen durch die bunten Herbstlandschaften der schwäbischen Ostalb wandern, prächtige Bauwerke entdecken und sich in gemütlichen Gasthäusern und netten Restaurants schwäbische Spezialitäten schmecken lassen: Dies und noch viel mehr können Aktivurlauber in Ellwangen an der Jagst erleben.
1250 Jahre lebendige Geschichte
Das über 1.250 Jahre alte Stadtjuwel lockt nicht nur mit schwäbischer Gastlichkeit und einem historischen Ambiente, sondern ist zudem idealer Ausgangspunkt für Ausflüge auf Schusters Rappen. Es geht durch waldige Täler, zu Weihern und Seen oder Höhen mit Panoramablick. Auf den Spuren der Römer streift man den Limes oder besucht Kulturschätze wie die prächtige barocke Wallfahrtskirche Schönenberg, die spätromanische Basilika St. Vitus und das fürstpröpstliche Renaissanceschloss ob Ellwangen.
Wer die charmante Altstadt Ellwangens mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten auf eine besonders genussvolle Weise erkunden möchte, kann zum Beispiel eine Fahrt mit der Droschkenlinie unternehmen oder eine kulinarische Führung buchen. Im Herbst steht sie etwa unter dem Motto „Alles Wild – Wild aus der Region“. Bierliebhaber kommen bei einer Besichtigung der Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei und einer Führung zu historischen Gaststätten mit abschließender Bierprobe auf ihre Kosten.
Weiterführende Informationen zu Führungsterminen sowie zu Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten gibt es unter www.ellwangen.de. (djd).
G. Schröder
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.