Ausgezeichnet: Der Zwickauer Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Märkte in Deutschland. (Foto: djd)
Mit ihren liebevoll restaurierten Jugendstil- und Gründerzeitgebäuden ist die historische Altstadt von Zwickau zu jeder Jahreszeit sehenswert und ist das Juwel im Zeitsprungland. In der Adventszeit umrahmen die alten Giebel einen Weihnachtsmarkt, der sich weit über die sächsischen Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Mehr als 100 Händler bieten ab dem 24. November 2015 in liebevoll geschmückten Hütten täglich eine bunte Vielfalt an weihnachtlicher Dekoration, regionalem Kunsthandwerk sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Den Höhepunkt bildet am 12. Dezember die Bergparade der Uniformträger und Bergkapellen mit über 400 Teilnehmern, die im Domhof zu einem besonderen Konzerterlebnis einladen.
Die romantische Schlossweihnacht auf Schloss Waldenburg bei Zwickau lockt mit seinem Ambiente mehrere tausend Besucher an nur einem Wochenende an. (Foto: djd)
Eine märchenhafte Kulisse für romantische Zeitsprünge bieten auch die Schlösser des Zeitsprunglands. Ihre traditionellen Weihnachtsmärkte verzaubern mit ihrem besonderen Flair. So zieht etwa die „Schlossweihnacht“ auf Schloss Waldenburg am ersten Adventswochenende mit ihren Traditionshandwerkern und den lebendigen Tieren des Märchenwaldes zahlreiche Besucher an.
Zeitsprung par excellence: Umrahmt von alten Giebeln lädt der Zwickauer Weihnachtsmarkt zum Bummeln ein. (Foto: djd)
Weihnachtliche Stimmung kann man auch vom ersten bis vierten Advent auf Schloss Osterstein genießen. In einem ebenso außergewöhnlichen Ambiente präsentieren sich die historische Schlösserweihnacht in den Schlössern Forder- und Hinterglauchau sowie der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg. „Andere Länder, andere Krippen“ lautet der Titel einer traditionellen Weihnachtsausstellung im Lichtensteiner Daetz-Centrum. Die genauen Termine gibt es unter www.zeitsprungland.de (djd).
Zwickau: Weihnachten mit Tradition
Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge ist eines der größten deutschen Museen seiner Art. Am originalen Standort vermittelt es eindrucksvoll die Geschichte der „Schwarzen Diamanten“ Sachsens. Im Bild Gäste bei einer „schwarzen Pause“. (Foto: djd)
Inmitten der romantisch geschmückten Zwickauer Altstadt öffnet am 24. November der traditionsreiche Weihnachtsmarkt für mehr als vier Wochen (montags bis donnerstags von 10 bis 20 Uhr, freitags und samstags 10 bis 21 Uhr, sonntags 11 bis 20 Uhr). Mehr Informationen gibt es unter www.weihnachtsmarkt-zwickau.de. Rings um Zwickau locken zudem zauberhafte Schlösser zu malerischen Weihnachtsmärkten in atemberaubender Kulisse. Die Krippenausstellung im Daetz-Centrum Lichtenstein ist vom 20. November 2015 bis 7. Februar 2016 geöffnet. (djd).
Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.
Mit einer Länge von gerade einmal 66,5 Kilometern mutet Belgiens Nordseeküste eher beschaulich an. Dennoch erfreut sich das Königsreich im Dreieck zwischen Deutschland, Frankreich und den Niederlanden seit jeher einer großen Bedeutung für die Schifffahrt. […]
Nicht von ungefähr erfreut sich Sant Josep de sa Talaia auf Ibiza wachsender Beliebtheit. Die als wichtigstes Zentrum der Salztradition der Insel und für ihre atermberaubenden Sonnenuntergänge bekannte 28.000-Seelen-Gemeinde besticht durch eine einzigartige Kombination aus […]
Die türkische Küche besticht durch ihre große Vielfalt, einzigartige Delikatessen und viele regionale Käsesorten mit höchst unterschiedlichen Aromen. Der Grund dafür: Dank der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen haben Milch und Käse in jeder Region einen anderen […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.