Gesundheitliche Notfälle auf Kreuzfahrt

Notfälle
Für gesundheitliche Notfälle auf Kreuzfahrtschiffen sollten Reisende gewappnet sein, um auf Unvorhersehbares passend reagieren zu können.

Immer mehr Deutsche entscheiden sich für Kreuzfahrtreisen. Trüben unterwegs Krankheit oder ein medizinischer Notfall jedoch das Erlebnis, sollte man sich der Bedürfnisse und Möglichkeiten auf Schiffsreisen bewusst sein und richtig Vorsorge tragen. Trotz der gut ausgestatteten Bordärzte und Notfallstationen auf Kreuzfahrtschiffen kann es bei Krankheit, Unfall oder dringender medizinischer Behandlung nötigenfalls auch schnell zu einer Ausschiffung in ein Krankenhaus am nächsten Hafen kommen.

Die Versicherungskarte der gesetzlichen Krankenkasse wird an Bord nicht angenommen, da die ärztliche Behandlung auf den Schiffen als Privatleistung abgerechnet wird. Man muss also in Vorkasse gehen und kann dann bei der Krankenversicherung die Erstattung beantragen. Bei gesetzlich Versicherten reicht sie allerdings nur bis zur Höhe eines meist gering dimensionierten Deckungsbetrags. Eine weltweit gültige Auslandskrankenversicherung ist daher unerlässlich. Sie sollte für den Notfall auch medizinisch sinnvolle und vertretbare Rücktransporte organisatorisch und finanziell abdecken. Darüber hinaus ist es wichtig, eine Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung abzuschließen, um sich gegen unerwartete Kosten abzusichern.

Rechtzeitiger Abschluss von Versicherungen

Notfälle
Ein Albtraum, wenn medizinische Notfälle eine Ausschiffung bei einer Kreuzfahrt unumgänglich machen.

Für Menschen mit Vorerkrankungen ist dringend zu empfehlen, vor einer Kreuzfahrt mit einem Arzt – am geeignetsten ist der Hausarzt – zu sprechen und zu prüfen, ob das Reisen auf Kreuzfahrtschiffen für die individuelle Gesundheit und medizinischen Bedürfnisse geeignet ist. Passagiere sollten ihre eigenen Medikamente und eine Reiseapotheke mitnehmen. Dies kann bei individuellen Vorerkrankungen, aber auch bei kleineren Beschwerden helfen und die Zeit bis zur professionellen medizinischen Versorgung überbrücken.

Vor der Reise sollte eine weltweit gültige Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden. Diese deckt Kosten für Behandlung von Erkrankungen und Notfällen an Bord und in ausländischen Krankenhäusern ab und organisiert einen medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport in ein Krankenhaus in der Heimat. Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung schützen vor unerwarteten Kosten, wenn die Reise aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen werden muss.

Für Notfälle gerüstet sein

Mit dem richtigen Versicherungsschutz lässt sich bei Notfällen wesentlich einfach agieren.

Wenn eine Ausschiffung notwendig wird (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Schwere Traumata) oder Infektionskrankheiten (z.B. Covid, Novo-Virus) kümmert sich der Schiffsarzt. Durch die Ausschiffung kann es zu Verzögerungen bei der Behandlung kommen, da zunächst die Evakuierung organisiert und durchgeführt werden muss, bevor der Patient die notwendige medizinische Versorgung an Land erhalten kann. Bei Notfällen wie etwa einem Herzinfarkt, Schlaganfall, Sepsis etc. können Verzögerungen bei der Behandlung potenziell schwerwiegende Folgen haben.

Leistungsorganisationen wie beispielsweise der ADAC Ambulanz-Service können nach Ankunft an Land, bzw. sobald der Patient in einem Krankenhaus am Festland angekommen ist, die weiterführende Betreuung übernehmen. Entweder mit telefonischer Betreuung oder ggf. einem ärztlich vertretbaren Rücktransport in ein Krankenhaus am Heimatort.

Der Buchtipp für Kreuzfahrt-Liebhaber

Ebenso kurzweilig wie spannend und amüsant ist der 172 Seiten stake Kreuzfahrtkrimi Die (verrückteste) Kreuzfahrt meines Lebens von Markus Alferi:

Durchschnittstyp Sven möchte dem Alltagstrott entfliehen und tritt eine einwöchige Kreuzfahrt durch die Karibik an. Zunächst ist er ein distanzierter Betrachter der fremden Kulturen und der skurrilen Eigenarten der westlichen Touristen. Doch bald wird er vor eine Entscheidung gestellt, die sein bisheriges Leben auf den Kopf stellt.

Auf einer Reihe verrückter und gefährlicher Abenteuer an exotischen Orten jagt Sven nicht nur einen Mafiaboss, er verliebt sich auch in die schönste Frau auf dem Schiff, wird Zeuge absurder Sexszenen und erhält unerwartet Hilfe von Mel Gibson.

Erhältlich ist Die (verrückteste) Kreuzfahrt meines Lebens (ISBN 978-3-939408-61-1) von Markus Alferi für 13,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.