
Während es in anderen Breitengraden noch recht ungemütlich, trist und kahl ist, verwandelt sich die Kanalinsel Jersey bereits früh im Jahr in ein Blumenmeer. Vom Golfstrom erwärmt, blüht die Landschaft richtiggehend auf: Osterglocken strahlen am Wegesrand, Tulpen leuchten in der Sonne, Mittagsblumen lassen die Klippen purpurfarben erstrahlen und an den Felswänden der Steilküste blühen Grasnelken, und der sonnig gelbe Stechginster erfüllt die Luft mit seinem unverwechselbaren Duft.

Die Ernte der schmackhaften „Jersey Royals“, der kleinen berühmten Frühkartoffeln, hat jetzt, Ende März auf den Côtils, steile Felder am Meer, bereits begonnen. Die frisch geernteten Kartoffeln, in Schale und Salzwasser gegart, und mit frischer Jersey Butter serviert, haben diesen unverkennbar delikaten Geschmack, der sie so beliebt macht. Man kann sie zusammen mit anderem Gemüse, selbstgemachtem Chutney und frischen Blumen in den sogenannten „Honesty Boxes“, kleinen Holzverschlägen am Wegesrand, kaufen.

Eine besondere Delikatesse sind die Jersey Austern, fangfrisch aus der Royal Bay of Grouville. Dem zweithöchsten Tidenhub weltweit verdankt die Insel ihr besonders klares Meerwasser, das zu dem saubersten in Europa zählt, und das die Austern besonders schmackhaft macht. Bei Ebbe werden geführte Wanderungen zu den Austernbänken vor der Ostküste angeboten, die im Anschluss im Seymour Pub verkostet werden. Frischer geht es nicht.

Wenn die Tage länger werden, ist es herrlich in der abwechslungsreichen und malerischen Landschaft die Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden: auf ausgedehnten Wanderungen hoch über der Steilküste im Norden, über weite menschenleere Sandstrände zu spazieren und Muscheln zu suchen, oder auf den „Green Lanes“ zu radeln, den kleinen verkehrsberuhigten Straßen und Wegen, vorbei an Farmen, durch Wälder, Wiesen und Felder.

Und wer es abenteuerlich liebt, der unternimmt einen Ausflug mit dem Kajak entlang der Küste, paddelt zu abgelegenen Buchten und dunklen Schmugglerhöhlen oder macht einen Schnupperkurs im Kitesurfen oder Wellenreiten. Weitere Informationen unter www.jersey.com/de.
Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber
Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.
Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.
Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.