Schottland: Brücke über den Firth of Forth

Firth of Forth
Das neue, architektonische Juwel in Schottland wird am 4. September offiziell durch Königin Elizabeth II. freigegeben. (Foto Visit Scotland)

Drei Jahrhunderte, drei Brücken und ein atemberaubender Ausblick – diese Woche geht Schottland mit der Eröffnung der neuen Brücke über den Firth of Forth in die Geschichtsbücher ein. Der Neuzugang mit dem Namen Queensferry Crossing hat seinen Platz neben der Forth Road Bridge und der weltberühmten Forth Bridge, die seit 2015 auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste steht, eingenommen. Am 4. September wird Queen Elizabeth II. die Brücke offiziell einweihen.

Die historische Eisenbahnbrücke über den Firth of Forth gilt als architektonisches Meisterwerk.

Queensferry Crossing ist weltweit die längste Schrägseilbrücke mit drei Abspanntürmen und damit ein Wunderwerk der Ingenieurskunst. Mit Hilfe der neuen Brücke verkürzt sich die Fahrzeit  zwischen der schottischen Hauptstadt Edinburgh im Süden und der Region Fife mit berühmten Orten wie St. Andrews spürbar.

*****

Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber

Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.

Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.

Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

G. Schröder

ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.