Idyllische Seitentäler und Talübergänge mit bis zu 1.000 Metern Höhenunterschied, an die 60 geheimnisvolle Bergseen, rund 70 bewirtschaftete Almhütten, die zur Einkehr und zu heimischen Spezialitäten einladen – mit seiner geographischen Vielfalt und landschaftlichen Schönheit bildet der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau ein ideales Gelände für Mountainbiker. Wie die Speichen eines Rades legt sich ein mehr als 500 Kilometer langes Mountainbike-Wegenetz über die Region im Süden des Salzburger Landes.
15 ausgewählte Mountainbike-Touren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erschließen eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, die erstaunlicher-, oder vielmehr glücklicherweise, noch immer ein Geheimtipp ist. Unterwegs gibt es bedeutende kulturhistorische Plätze und Naturkleinode zu entdecken, wie zum Beispiel die Wallfahrtskirche St. Leonhard mit ihren berühmten gotischen Glasmalereien oder die Burg Mauterndorf. Auf der Rieding Runde durch den Naturpark Riedingtal passieren die Biker viele Almsommer-Hütten, das Überlinger Moor und der Prebersee bezaubern auf der Preberrunde mit ihrem malerischen Anblick.
Zusätzlich zu den 15 Touren kommt als absolute Krönung für erfahrene Mountainbiker noch die tälerverbindende „Lungau EXTREM“ hinzu. Auf der 158,5 Kilometer langen Strecke ergibt die Summe der Anstiege anspruchsvolle 7.172 Höhenmeter, die es zu überwinden gilt. Deshalb ist diese exklusive Tour für ambitionierte Sportler am besten in vier Etappen zu absolvieren: Die Abschnitte führen von Tamsweg nach Göriach, am zweiten Tag von Göriach nach St. Michael, es folgt die Etappe von St. Michael auf den Katschberg und wieder zurück, am vierten Tag schließt sich mit der Strecke von St. Michael nach Tamsweg der Kreis.
Alle Mountainbike-Strecken sind im ganzen Lungau einheitlich beschildert und in einer neuen Mountainbike-Karte samt Beschreibungen, Karten und Höhenprofilen übersichtlich dargestellt. Ein spezielles Farbsystem mit Nummern und Tourennamen erleichtert zudem die Orientierung. Die Karte ist in allen Tourismusverbänden und in der Ferienregion Lungau erhältlich.
Die Touren sind auch mit dem E-Mountainbike befahrbar, denn der Salzburger Lungau gilt als höchst gelegene E-Bike Region Österreichs und verfügt über ein Netz an Akkuladestationen, darunter die höchstgelegene im ganzen Lungau in der Speiereckhütte auf 2.066 Metern Höhe über dem Meer.
Im Salzburger Lungau beginnt in der Nationalparkgemeinde Muhr auch der Murradweg, der durch die Bundesländer Salzburg und Steiermark bis zur slowenischen Grenze verläuft. Auf dieser Strecke findet alljährlich die „Tour de Mur“ statt, vom 4. bis 6. Juni 2015 bereits zum 25. Mal. Die „Lungauer Bikerallye für Jedermann“ startet am 15. August 2015 auf dem Marktplatz von Tamsweg. Zwei Strecken stehen zur Wahl, entweder sind 45 km und 1.500 Höhenmeter zu fahren oder 25 km und 800 Höhenmeter. Weitere Informationen unter www.lungau.at.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.