Der Darmstädter Weihnachtsmarkt bietet vom 21. November bis 23. Dezember 2016 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. (Foto: Rüdiger Dunker)
In der Adventszeit öffnen in den deutschen Innenstädten unzählige Weihnachts- und Christkindlmärkte ihre Stände. Auch die hessische Wissenschaftsstadt Darmstadt erstrahlt alle Jahre wieder in einem Lichtermeer. „Darmstadt ist bei Kunstliebhabern vor allem als bedeutendes Zentrum des europäischen Jugendstils bekannt“, erklärt Beate Fuchs, Reisejournalistin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das Architekturensemble Künstlerkolonie Mathildenhöhe etwa stehe auf der Vorschlagsliste zum Unesco-Weltkulturerbe. Das Winter-Highlight schlechthin ist jedoch der Darmstädter Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr von 21. November bis 23. Dezember im Bereich vom Luisenplatz, Friedensplatz, Marktplatz und Stadtkirchplatz sowie dem sogenannten Carree stattfindet.
Die Darmstädter Weihnachtspyramide steht inmitten eines Lichtermeers. (Foto: Rüdiger Duncker)
Nikolaus und Glühweinkönigin
Neben der traditionellen Mischung aus Kunsthandwerk und Kulinarik wartet auf die Besucher ein abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Rahmenprogramm. Ein erster strahlender Höhepunkt ist auch in diesem Jahr das Late-Night-Shopping unter dem Motto „Feuer und Eis“ am 2. Dezember. Kleine Besucher können sich jeden Dienstag und Mittwoch auf ein spezielles Kinderprogramm auf der Bühne am Marktplatz freuen. Dort sorgen freitags unterschiedliche Bands für gute Stimmung, und auch der Nikolaus und die Darmstädter Glühweinkönigin schauen hin und wieder vorbei. Stärkung gibt es nicht nur an den vielen Ständen, sondern auch auf dem sogenannten Food Truck-Weihnachtsmarkt im Carree.
Kultur und Stadtgeschichte(n)
Lebkuchenduft und Lichterglanz sind jedoch nicht alles. Und so kommt auf dem Weihnachtsmarkt auch die Kultur – wie könnte es bei einer Kunststadt wie Darmstadt auch anders sein – nicht zu kurz. Institutionen wie das Schlossmuseum, das Hessische Landesmuseum und das Eisenbahnmuseum Bahnwelten Kranichstein präsentieren sich mit saisonalen Programmpunkten. Außerdem laden die Stadtführer zu adventlichen Rundgängen ein. Dabei erfahren die Teilnehmer wissenswerte und erstaunliche Stadtgeschichte(n). Treffpunkt für die 60-minütige Führung, die bei einem gemeinsamen Glühwein ausklingt, ist der Darmstadt Shop im Luisencenter.
Die wichtigsten Termine im Überblick
Stimmungsvolle Kulisse für den Weihnachtsmarkt: die Weihnachtspyramide vor dem Darmstädter Residenzschloss. (Foto: Rüdiger Duncker)
Die Bühne am Marktplatz ist Dreh- und Angelpunkt auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt. Dort finden vom 21. November bis 23. Dezember 2016 Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt:
21. November, 18.15 Uhr: Eröffnung durch Oberbürgermeister Jochen Partsch
22. November, 17 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarktes für Kinder
jeden Dienstag und Mittwoch von 17 bis 19 Uhr: Kinderprogramm
jeden Freitag: Live-Musik
jeden Samstag und Sonntag: Familienprogramm
an den Wochenenden außerdem: Kunsthandwerkermarkt auf dem Friedensplatz.
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.
Mit seinen Beobachtungen der Himmelskörper brachte er das Weltbild seiner Zeit ins Wanken. 2023 jährt sich der Geburtstag von Nikolaus Kopernikus zum 550. Mal. Aus diesem Anlass hat der polnische Senat beschlossen, ihm das kommende […]
Nicht von ungefähr gilt das von der Sonne überaus großzügig verwöhnte Locarno als ein besonderer Schatz im Tessin. Hier vereinen sich mediterranes Flair, italienisches Dolce Vita und schweizerische Gastfreundschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eingebettet in […]
Vom 19. bis 25. November 2012 kommen Besucher in Belgiens Hauptstadt Brüssels im Rahmen einer Schokoladenwoche geschmacklich auf ihre Kosten: Chocolatiers, Restaurants, das Schokoladenmuseum und vor allem die Brüsseler selbst feiern mit einem kulinarischen Programm […]