
Tampere, malerisch zwischen zwei großen Seen gelegen, gilt als Welthauptstadt der Sauna. Die drittgrößte Stadt Finnlands, rund zwei Zugstunden von Helsinki entfernt, zählt die meisten öffentlichen Saunen in dem dünn besiedelten nordeuropäischen Land. Auf die knapp 255.000 Einwohner kommen rund 70 öffentliche Saunen. Darunter befindet sich mit der Rajaportti-Sauna auch die älteste, noch betriebene öffentlichen Holzsauna des Landes, während sich das Saunaravintola Kuuma als „Wohnzimmer für alle“ versteht. Geboten werden sowohl traditionelle als auch moderne Rauchsaunen. Derweil fungiert die Serlachius Art Sauna als integraler Teil des Serlachius Museums, das für seine spannende Mischung aus Kunst und Architektur bekannt ist. Sie bietet nicht nur Entspannung, sondern auch die Möglichkeit, die Werke internationaler Künstler und Designer zu erleben, die den Raum durch kreatives Design prägen.
Stadtflucht leicht gemacht

Tampere bietet dank seiner Lage zwischen den Seen Näsijärvi und Pyhäjärvi eine perfekte Mischung aus Stadtleben und Natur. Wer eine kurze Pause vom urbanen Trubel braucht, kann mit dem Outdoor Express direkt vom Stadtzentrum Tamperes in die umliegende Natur fahren. Drei Nationalparks mit vielen Wanderwegen und über 160 Seen laden zu Kajaktouren, einer Abkühlung an versteckten Badeplätzen, kleinen Inselausflügen oder Entspannung in schwimmenden Saunen ein. Ein Favorit für Seeabenteuer ist dabei die Insel Viikinsaari im Pyhäjärvi-See. Nach einer kurzen Fährfahrt direkt vom Stadtzentrum erreicht man diesen Ort, der zu einem gemütlichen Picknick, einer kurzen Wanderung oder entspannten Stunden am Seeufer einlädt. Die idyllischen Seen in und um Tampere bieten zahlreiche Möglichkeiten für Abenteuer und Entspannung in der Natur, sodass sich für alle das passende Outdoor-Erlebnis findet.
Tor zur finnischen Küche

Die aufstrebende kulinarische Szene von Tampere bietet eine große Auswahl – von gemütlichen Bistros bis hin zu gehobenen Restaurants ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Seen und Wälder rund um Tampere liefern eine reiche Ernte an Fisch und Wild, Beeren, Pilzen und Wildkräutern mit Schwerpunkt auf frischen, unverarbeiteten Zutaten. Ein wichtiger Säule des kulinarischen Erbes ist die historische Markthalle, die Tampereen Kauppahalli. Als größte Markthalle der nordischen Länder öffnete sie bereits vor mehr als 120 Jahren ihre Türen. Weitere vielversprechende Adressen sind das Restaurant Kajo, dessen Speisekarte „Ode an die Natur“ auf den besten lokalen Zutaten der jeweiligen Saison basiert, das Ravinteli Bertha, das bereits seit mehreren Jahren unter den Top 50 Restaurants Finnlands gelistet ist oder das Näsinneula im gleichnamigen Aussichtsturm, wo der Blick während des Essens aus 124 Metern Höhe über die atemberaubende Seenlandschaft schweifen kann.

Buchtipp: Ungewöhnliche Blickwinkel auf Reisen
Mit spitzer Feder, aber nie ohne kritische Sympathie, entwirft Mathias Knoll in „Das Geheimnis der Vogelperspektive“ faszinierende Reiseskizzen, deren Blickwinkel immer wieder überraschen. Die minutiöse Beobachtung lässt spielerisch den Gedanken des Autors folgen und dieser geleitet den Leser mit seinen unterhaltsamen Kurzgeschichten in fremde Länder. Eine Kunst, die fraglos nicht viele Autoren beherrschen. Und so bilden die spanische Region Andalusien, Marokko, das italienische Siena, die Nordseeinsel Norderney und die Baleareninsel Mallorca Stationen einer fraglos begeisternden literarischen Rundreise aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.
Erhältlich ist der 164 Seiten starke Band Das Geheimnis der Vogelperspektive (ISBN 978-3-939408-67-3) von Mathias Knoll für 14,99 Euro (Österreich 15,50 Euro) im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
1 Trackback / Pingback
Kommentare sind deaktiviert.