Insgesamt 77 grüne Paradiese sind in diesem Jahr beim „Grenzenlosen Garten-Rendezvous“ am westlichen Bodensee dabei: Kleine Privatgärten voller Charme, verschwiegene Klostergärten oder ausgedehnte Parks. Wer mag, kann die Strecken zwischen den Gärten sportlich zurücklegen.
Neben den kürzeren „Gartenrouten per Pedal“ wurde nun eine Tour zusammengestellt, die in fünf Etappen zu den schönsten Gärten und Parks führt. Eine detaillierte Beschreibung finden Gäste unter www.bodenseewest-touren.eu/s/BiR7T.
Die umfangreiche Broschüre „Grenzenloses Garten-Rendezvous“ mit weiteren Tourentipps, Adressen, Öffnungszeiten und Links ist in den Tourist-Informationen der Region erhältlich oder über die Homepage www.bodenseewest.eu abrufbar.
Der Bodensee mit seinem milden Klima gehört zu den Regionen hierzulande, in denen der Frühling als Erstes Einzug hält. Wenn die Schneefelder der im Süden aufragenden Alpenkette langsam schmelzen, breitet sich am nördlichen Ufer von Deutschlands größtem See schon ein weiß-rosa Blütenmeer aus. Anfang April blühen Zwetschgen- und Kirschbäume, ein wenig später folgen Apfel und Birne. Die warme Frühlingssonne kräftigt das zarte Grün, lässt heilkräftige Wildkräuter und den heimischen Spargel gedeihen und motiviert Wanderer und Radfahrer zu aktiven Entdeckungstouren. Auf der leichten, rund dreistündigen Panorama-Radrunde beispielsweise können sich wintermüde Beine wieder ans Treten gewöhnen. Die Tour führt von Lindau aus durch malerische Dörfer, duftende Obstgärten und vorbei an sechs Aussichtspunkten, die zu ausgiebigen Pausen einladen.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.