
Am Ningaloo Reef an Westaustraliens Korallenküste nähert sich ein Mantarochen mit drei Metern Spannweite Tauchern, dreht sich auf den Rücken und hält dann völlig still, um ihnen zu zeigen, was das Problem ist: ein Angelhaken direkt am rechten Auge. Es ist, als ob der Rochen wüsste, dass er in Gefahr ist, wenn ihm nicht geholfen wird.
Unterwasserfotograf Jake Wilton von Ningaloo Marine Interactions tauchte mit einem britischen TV-Sender und dem Marinebiologen Monty Hall am Ningaloo Reef in Westaustralien, als sich ihnen eine Rochendame mit dem Spitznamen „Freckles“ näherte. Ein Filmteam, das mit Jake und Monty im Wasser war, hielt diesen magischen Moment fest.
Angelhaken direkt am Auge

„Ich bin oft in diesem Gebiet mit Schnorchlern unterwegs und es schien, als ob mich die Rochendame erkannte und darauf vertraute, dass ich ihr helfen würde. Sie kam näher und näher und begann sich so zu drehen, dass ich ihr Auge sehen konnte. Ich wusste, dass wir diese Haken aus ihrem Auge rausbekommen mussten oder dass sie sonst große Probleme bekommen würde“, sagte Jake.

Monty Halls, der sich auf dem Boot befand, als das Filmteam die Szene festhielt, sagte: „Jake tauchte immer wieder runter. Die Rochendame bewegte sich nicht. Ich bin sicher, dass sie wusste, dass Jake versuchte, die Haken rauszuholen.“ Jake fügte hinzu: „Ich tauchte noch einmal hinunter, um es ein letztes Mal zu versuchen und die Rochendame lag komplett still im Wasser.“
Mantadame wusste genau, was los war

Das Video zeigt, wie Jake triumphierend mit dem Haken in der Hand aus dem Wasser auftaucht, bevor der Mantarochen dankbar davonschwimmt. Monty erinnert sich: “Diese Mantadame wusste genau, was los war. Jake tauchte immer wieder runter und sie bewegte sich nicht. Ich kam ans Ningaloo Reef, da es als einer der besten Orte der Welt gilt, um mit Walhaien zu schwimmen – dass ich das nun auch noch erleben durfte, war einfach phänomenal.“
Wissenswertes über Mantarochen

Man glaubt, dass Mantarochen zu den intelligentesten Lebewesen im Ozean gehören. Anders als Stachelrochen haben sie keinen Giftstachel am Schwanz und sind somit völlig harmlos für Menschen. Mantarochen können eine Spannweite von bis zu sieben Metern und ein Gewicht von zwei Tonnen erreichen; sie werden etwa 20 Jahre alt. Experten sind überzeugt, dass sich das verletzte Auge des Mantarochens ohne Hilfe entzündet hätte und er deshalb blind geworden oder sogar gestorben wäre.

Coral Bay am Ningaloo Reef gehört zu den besten Orten der Welt, um mit Mantarochen zu schwimmen, da sich die Tiere hier das ganze Jahr lang in großer Zahl versammeln. Auch andere Meerestiere können am UNESCO Welterbe-Riff beobachtet werden, darunter Buckelwale, Delfine, Walhaie, Seekühe (Dugongs) und Meeresschildkröten. Weitere Informationen unter visitningaloo.com.au und unter www.westernaustralia.com.
Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber
Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.
Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.
Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.