Reisenotizen aus gleich sieben Ländern

Reisenotizen
Griechenland will Hotelpools – wie hier in Kalkidiki – künftig mit Meerwasser füllen. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Um Trinkwasser einzusparen, will Griechenland Pools in Küstennähe per Gesetz mit Meerwasser füllen lassen. Kritiker warnen vor Umweltschäden durch gechlortes Wasser und Pipelines. Hotels sollen aber nicht zum Meerwassereinsatz gezwungen werden.

*****

Berg-Riese wieder umbenannt

Als eine der ersten Amtshandlungen ordnet der neue US-Präsident Donald Trump an, dass der Denali, der mit 6.190 Metern höchste Berg Nordamerikas, wieder seinen alten Namen Mount McKinley in Gedenken an den ehemaligen Präsidenten William McKinley trägt. Damit wird gleichzeitig die Entscheidung des ehemaligen Präsidenten Barack Obama aus dem Jahre 2015 rückgängig gemacht, der den Berg in Würdigung der indigenen Bevölkerung der USA in „Denali“ umtaufen ließ.

*****

Neuer interaktiver Entdeckerpfad

Reisenotizen
Das niedersächsische Einbeck besticht durch beeindruckende Fachwerkbauten. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Einbeck lädt zusammen mit dem Projekt „Stadt-Land-Erleben“ ein, den neuen digitalen Entdeckerpfad zu erkunden – ein Erlebnis, das reales Entdecken und digitale Geschichten miteinander verbindet und unvergessliche Momente verspricht. Einfach mit dem Smartphone in der Hand durch die historische Altstadt von Einbeck schlendern und dabei spannende Informationen, die durch Texte, Bilder und interaktive Elemente wie Quizfragen zum Leben erweckt werden. Die Nutzung ist kinderleicht: Die Website besuchen, den Einbeck-Pfad auswählen – schon wird man durch die verschiedenen Stationen geleitet und taucht in eine Welt voller spannender Informationen und historischer Schätze. Das vorherige Herunterladen einer App ist nicht notwendig.

*****

Geänderte Einreisebedingungen

Genügte bislang ein Personalausweis für die Einreise nach Tunesien, so ist ab sofort ein Reisepass für den Besuch des afrikanischen Landes erforderlich.

*****

Entartete Kunst im Nationalmuseum Picasso-Paris

Reisenotizen
Das Nationalmuseum Picasso-Paris lädt zu einer ganz besonderen Ausstellung. – Foto: Musée national Picasso-Paris/Succession Picasso 2024

Das Nationalmuseum Picasso-Paris zeigt bis zum 25. Mai 2025 die spannende Sonderausstellung Die entartete Kunst: Der Prozess gegen die moderne Kunst während des Nationalsozialismus. Als erste Ausstellung in Frankreich, die der sogenannten „entarteten“ Kunst gewidmet ist, beleuchtet sie den methodischen Angriff des Nazi-Regimes auf die moderne Kunst. Im Hôtel Salé im Herzen des historischen Marais-Viertels gelegen, steht das Nationalmuseum Picasso-Paris für das Leben und Werk von Pablo Picasso und den mit ihm verbundenen Künstlern. Mit einer Sammlung von über 5000 Werken des Künstlers besitzt es die weltweit bedeutendste Sammlung von Werken Picassos. Die Sonderausstellung umfasst 57 ausgestellte Werke von 37 verschiedenen Künstlern aus 32 Sammlungen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, den USA und Frankreich.

*****

Neue Hochgeschwindigkeitsverbindungen

Zwischen Hongkong und den chinesischen Städten Xi’an und Wuhan wurden neue Hochgeschwindigkeitsverbindungen eröffnet. Bis 2030 will Chinas Eisenbahngesellschaft insgesamt 60.000 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecken in Betrieb genommen werden, was eine Erweiterung um 12.000 Kilometer  bedeutet.

*****

Geheimgang der Medici

Reisenotizen
In den Uffizien kann nun ein Geheimgang der Medici in Augenschein genommen werden.

Die Uffizien, das berühmte Kunstmuseum im italienischen Florenz hat nun erstmals den Vasari-Korridor, einen 750 Meter langen Geheimgang aus dem 16. Jahrhundert, für Interessierte zugänglich gemacht. Der einst für die Medici-Familie erbaute Weg beginnt an den Uffizien und endet im Boboli-Garten neben der Grotte von Buontalenti.

*****

Der Buchtipp: Unnützes Reisewissen

Klar lässt sich Unnützes Reisewissen von Mortimer Reisemagazin Redakteur Karsten-Thilo Raab wie jedes andere einfach Buch von vorne nach hinten lesen. Muss man aber nicht. Das 172 Seite starke Kompendium kann auch immer wieder wahllos an einer x-beliebigen Stelle aufgeschlagen werden. Und egal, welche Vorgehensweise man bevorzugt, Fakt ist, es lässt sich auf jeder einzelnen Seite Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und/oder Amüsantes aus der Welt des Reisens in kleinen, kurzen und peppigen Texten erfahren. Und natürlich auch so manches über Wales

Ein Sammelsurium, das für die Macher von Quizshows ein perfekte Vorbereitung garantiert; eine Sammlung, die gleichermaßen zum Staunen, zum Kopfschütteln und mitunter zum Lachen einlädt und die für jede Menge Gesprächsstoff sorgt. Und sei es, weil man Mitreisende, Freunde und Bekannte mit vermeintlich unnützem Reisewissen konfrontiert. Dies kann hier und da nerven, sorgt aber immer für launige Unterhaltung. Denn für alle, die gerne mal mit weniger bekanntem Wissen über Reiseziele auftrumpfen möchten, findet sich in dem Buch aus dem Westflügel Verlag entsprechender Input mit mehr als 800 (!)erstaunlichen Fakten, die weit über die Beschreibung eines Urlaubsortes hinausgehen. Ein Buch, das einem im positiven Sinne nicht loslässt und ganz nebenbei ein Wissen vermittelt, das man nicht unbedingt benötigt, das aber jede Menge Spaß garantiert.

Erhältlich ist Unnützes Reisewissen (ISBN 978-3-939408-42-0) für 11,90 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.