Party, Karneval und viel Tradition – auf Puerto Rico

Puerto Rico
Puerto Rico gibt sich von November bis Januar sechs Wochen lang in Feierlaune. – Fotos Discover Puerto Rico

Wer die Weihnachtszeit gerne einmal im Warmen verbringen möchte, den lockt Puerto Rico mit fröhlichen Straßenfesten unter karibischer Sonne: Sechs Wochen lang wird bei traditioneller Musik und gutem Essen auf der Insel das Fest der Liebe gefeiert. Dabei geht es auf den Straßen weniger besinnlich, aber nicht minder gut gelaunt zu. Bei den Feierlichkeiten, die jedes Jahr im November beginnen und erst im Januar ihr Ende finden, wird oft bis zum Morgengrauen die Nacht zum Tag gemacht.

Festival de las Máscaras: bunte Maskenparade als Auftakt

Ein Höhepunkt im Jahresturnus: das Festival de las Máscaras in Hatillo.

Auf Puerto Rico beginnt die Weihnachtszeit mit dem Festival de las Máscaras in Hatillo. Das Karnevalsfest ist jedes Jahr ein Highlight und findet am 28. Dezember statt. In der kleinen Stadt an der Nordküste der Insel tragen Männer und Frauen anlässlich des Events bunte Masken und schillernde Kostüme. Ihren Ursprung hat die Tradition im Jahr 1823 als spanische Einwanderer von den Kanarischen Inseln nach Hatillo kamen. Bei der Parade wird der Kindermord von Bethlehem unter König Herodes aus dem Evangelium nachgestellt. Wenn die Menschen in bunten Masken auf Puerto Rico durch die Straßen wandern, erinnert das farbenfrohe Spektakel jedoch in keiner Weise daran. Die Puerto Ricaner wandern zusammen feiernd durch die Stadt und versammeln sich auf dem Marktplatz zu einer offiziellen Parade.

Tanzen und Singen am Tag der Heiligen Drei Könige

Am Dreikönigstag steigt die traditionelle Feiertagsparade in Juana Díaz

Ebenfalls populär bei Puerto-Ricanern ist der Dreikönigstag, auf Spanisch Día de Reyes, am 6. Januar. Besonders beeindruckend ist die Feiertagsparade im Ort Juana Díaz im Süden der Insel: Symbolisch reiten auf dem Fest die drei Heiligen Könige zur Kathedrale der Stadt. Begleitet werden sie von verschiedenen Künstlern, die mit Tänzen und Musik Ereignisse aus der Vergangenheit Puerto Ricos nachstellen. Anschließend klingt das Festival mit einem traditionellen Essen aus. Als Reisemitbringsel eignen sich die Heiligen Drei Könige als Schnitzfiguren; zudem sind ihnen eine Statue und ein Museum in Juana Díaz gewidmet, die auch besichtigt werden können.

Abschlussfestival feiert die puerto-ricanische Kultur

Mit dem Festival las Calles de San Sebastian enden Mitte Januar die Feierlichkeiten.

Das Ende der Weihnachtsfeierlichkeiten läutet das Festival las Calles de San Sebastian ein, das in den Straßen der Altstadt in San Juan stattfindet. Mit jährlich 200.000 Besuchern ist es eines der größten Festivals Puerto Ricos und international bekannt. Die Feierlichkeiten finden nächstes Jahr vom 17. bis 20. Januar statt. Alle Altersgruppen feiern an diesen vier Tagen gemeinsam die puerto-ricanische Kultur. Das Highlight ist eine Parade mit riesigen Karnevalsfiguren, den Cabezudos. Diese übergroßen Masken stellen verschiedene wichtige Figuren aus der Geschichte und Volkskunde Puerto Ricos dar. Zahlreiche Essenstände, Konzerte und Ausstellungen mit traditionellem Kunsthandwerk runden das vielfältige Programm ab.

Tanzen gehört in der Weihnachtszeit zwingend zu den Festivalaktivitäten.

Außer den Feierlichkeiten hat Puerto Rico natürlich einiges zu bieten: Der grüne Regenwald El Yunque lockt mit zahlreichen Wanderungen, die Traumstrände wie der Caja de Muertos laden zum Sonnenbaden ein und auf trendigen Streetfood-Märkten wie dem Lote 23 in Old San Juan lässt sich lokales Essen genießen. Weitere Informationen unter www.discoverPuertoRico.com.

Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber

Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.

Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.

Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.