Mal richtig austoben im Trentino beim Sellaronda Bike Day. – Foto: Visit Trentino
Neue Bikeparks, Gravel Routen und Events der Extraklasse im Trentino: Radsaison mit zahlreichen Höhenpunkten und Innovationen. Trentino wird seinem Ruf als moderne Bike-Destination in diesem Sommer mehr als gerecht. Denn die Heimat von Radlegenden wie Francesco Moser und Schauplatz großer Giro d`Italia Etappen kann mit einigen Neuerungen aufwarten.
Alpine Gravel in Val di Sole
Berg und Tal mit dem Gravel Bike in Val di Sole. – Foto: Michele Minessi
Das Gravel Bike, der Mix aus Rennrad und Crossbike, ist bestens für die Berge und Täler des Trentino geeignet. So stehen für Gravel Biker in Val di Sole gleich sechs neue Routen zur Verfügung. Die unterschiedlichen Touren bieten schöne Aussichten auf die Brenta-Dolomiten oder die Adamello-Presanella-Gruppe und führen durch grüne Täler sowie zu erfrischenden Seen wie dem Pian Palù-See.
Neu im Val di Sole sind zudem Inklusions-Rad-Projekte für Menschen mit Behinderungen. Letzteren stehen Routen auf Wegen und Forststraßen zur Verfügung, die für Tandem- und Handbikes zugänglich sind. Auch gibt es Schulungen für MTB-Führer, die sie für die Begleitung von Menschen mit Behinderungen qualifizieren.
Neuer Bikepark in Serrada
Alpe Cimbra im Valle del Rosspach. – Foto: Marco Gober
Die Folga Ride-Routen sind hauptsächlich Flow-Strecken, die aus einer Höhe von 1.600 Metern zum Rollen nahezu einladen. Den Anfang und den Schluss teilen sich beide Strecken Folga Bolic und Folga Line, doch dazwischen zeigen sie unterschiedlichen Charakter und sind sehr abwechslungsreich, wobei der Folga Bolic die anspruchsvollere Variante ist. Für die Kleinen von zwei bis sechs Jahren gibt es einen Mini-Bikepark mit Laufband, um ihnen den Aufstieg zu erleichtern.
Paganella Bikepark wieder eröffnet
Im Trentino können Fahrradliebhaber und Bike-Junkies richtig Spaß haben. – Foto: Modica Arch. Dolomiti Paganella
Auf zahlreiche Verbesserungen dürfen sich Besucher des Paganella Bike Park freuen. Vor kurzem wurde er mit 80 Kilometern Singletrails und sieben Flowtrails wieder eröffnet. Nun kommen eine neue Strecke in der Molveno-Zone und zwei weitere Trails auf der Paganella hinzu. Und für den Nachwuchs gibt es im Sommer wöchentliche Camps.
Zwei Bike-Parks, zwei Lifte
Herrliche Aussichten beim Altopiano della Paga.- Foto: F. Gionco
Bereits Anfang Juni wurden der Colbricon Bike Park und die San Martino Bike Arena zur großen Freude der Downhill Fans eröffnet. Mit dem San Martino Gravity Pass, einem einzigen Ticket, haben sie die Möglichkeiten einen ganzen Tag lang Abfahrten durch Wälder und über hochgelegene Almen zu genießen. Der Pass ermöglicht den Zugang zu beiden Bikeparks zu einem ermäßigten Preis.
Genuss-Klassiker Sellaronda Bike Day
Im Val di Sole unterwegs. – Foto: Helios
Beim Sella Ronda Bike Day ruht von 8.30 bis 15 Uhr der Autoverkehr auf den Straßen rund um das Sellamassiv. Dann gehören die berühmten Pässe den Radfahrern. Ein echtes Fahrrad-Happening, bei dem die Teilnehmer eine 53 Kilometer lange Strecke mit einem Höhenunterschied von 1.637 Metern bewältigen, die zwischen den Tälern von Fassa, Gardena, Badia und Livinallongo und über die Pässe Sella, Pordoi, Gardena und Campolongo verläuft.
Wissenswertes über das Trentino
Ein Schwätzchen muss auch mal sein. – Foto: Dolomites Web Enrica Pallaver
Trentino ist eine autonome Region in Norditalien. Ihre Fläche reicht von den Dolomiten bis zum Gardasee, wobei 60 Prozent des Gebietes bewaldet sind. Mehr als 500 Millionen Bäume sowie 300 Seen prägen die facettenreiche Naturlandschaft, die auf zahlreichen Wanderwegen zu Fuß oder mit dem Bike erkundet werden kann. Trentino bietet eine Mischung aus alpinem und mediterranem Klima, ideale Bedingungen für Natur- und Sportliebhaber. Auch kulturell Interessierte kommen auf ihre Kosten, sei es in Städten wie Trento und Rovereto oder beim Besuch historischer Burganlagen. Weitere Informationen unter www.visittrentino.info
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
Der Buddhismus findet in Europa immer mehr Anhänger: Er ist attraktiv für Menschen, die nach einer besonderen spirituellen Erfahrung und nach einem sinnerfüllten Leben suchen. Analog zur Faszination, die von der buddhistischen Philosophie und Weltanschauung […]
Verwunschene Flussläufe, malerische Seen, ein Kanal und die Elbe als großer Strom – das Herzogtum Lauenburg im Südosten Schleswig-Holsteins ist für Naturliebhaber ein echter Geheimtipp. Nostalgische Dampfschiffe und komfortable Motorschiffe legen regelmäßig zu kleinen Kreuzfahrten […]
Das kleine, in Südosteuropa an der Adria gelegene Montenegro ist mit seiner unberührten Natur und traumhaften Landschaften ein Eldorado für Wanderer. In diesem „Land der Schwarzen Berge“ kann man, weit weg von den überfüllten Städten, […]