Leben am und auf dem Fluss: Die Landschaft entlang der Elbe hält viele Entdeckungen und Geheimtipps bereit – auch in Herbst und Winter lohnt sich ein Besuch. (Foto: Uwe Schlüter)
Kaum zu glauben, dass es sich um ein und denselben Fluss handelt: In Hamburg prägen Kreuzfahrtschiffe, Containerriesen und permanenter Trubel das Bild auf der Elbe. Doch wer die Metropole hinter sich lässt, entdeckt nur wenige Flusskilometer stromaufwärts eine vollkommen andere Welt – mit gemütlichen Ortschaften, viel Natur und einer ordentlichen Portion Entspannung.
Mit dem Farbenspiel und immer wieder neuen Lichtstimmungen begeistert die Elbe nicht nur Hobbyfotografen. (Foto: Mathias Schneider)
Ganz ohne Staustufen fließt die Elbe über 600 Kilometer dahin – einmalig in Europa. Die Elbtalaue bietet dabei Rückzugsräume und ideale Lebensbedingungen für zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten. Gerade die kalte Jahreszeit lockt viele Naturliebhaber an, und nicht nur Hobbyfotografen sind begeistert von den Möglichkeiten, die Vogelwelt so hautnah beobachten zu können.
Ob auf eigene Faust oder mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern – jetzt kann man die dicht bevölkerten Rast- und Überwinterungsplätze besuchen. Abrunden lässt sich das Naturerlebnis etwa mit Besuchen im Biosphaerium Elbtalaue der Stadt Bleckede und dem Archezentrum im Amt Neuhaus. Darstellungen der Tier- und Pflanzenwelt sowie die permanenten Einflüsse der Natur vermitteln tiefe Einblicke in das Leben am und mit dem Fluss.
Selbst ausgedehnte Waldgebiete sind nicht fern: Das Waldmuseum in Göhrde ermöglicht ganzjährige Einblicke in eines der größten Mischwaldgebiete Norddeutschlands. Wer es etwas exotischer und auch an kühlen Tagen etwas wärmer mag, kann die wertvollen Pflanzen des Orchideengartens in Dahlenburg in Augenschein nehmen – ganzjährig wohl temperiert in den weiten Gewächshäusern.
In der Flusslandschaft Elbe müssen selbst Natur und Technik kein Widerspruch sein: Während das Schiffshebewerk in Scharnebeck am Elbe-Seiten-Kanal schon fast überdimensional erscheint, stellt der Museumshof Beck in Nahrendorf die kleinteilige Entwicklung der Hausgegenstände, unter anderem der Technik, in den Vordergrund.
Gefiederte Wintergäste: Die einzigartige Vogelwelt lässt sich im Herbst und Winter besonders intensiv beobachten. (Foto: Ralf Schmolling)
Natur und Technik – da fehlen nur noch Kunst und Kultur für kurzweilige Tage an der Elbe. Direkt vor den Toren Hamburg gelegen, warten Winsen/Luhe und die Winsener Elbmarsch mit vielen kulturellen Möglichkeiten auf. Einer Zeitreise gleicht ein Besuch in der historischen Karoxbosteler Mühle. Mit vielen Veranstaltungen und Sonderausstellungen sorgen das Museum am Marstall und das Wasserschloss in Winsen für Abwechslung. (djd)
Stippvisite auf dem Wasser
Gigantische Technik mitten in der weiten Naturlandschaft: das Schiffshebewerk in Scharnebeck am Elbe-Seiten-Kanal. (Foto: Markus Tiemann)
Auch eine Schifffahrt hat im Herbst und Winter ihren ganz speziellen Reiz – etwa wenn der morgendliche Dunst für besondere Lichtspiele auf der Elbe sorgt oder die Ufer vom Frost weiß gepudert erscheinen. Die Fahrgastschiffe „Lüneburger Heide“ und „Käpt. Kudd’l“ sind auch in der kühleren Jahreszeit auf dem Fluss unterwegs – die Touren führen unter anderem in die unberührte Natur der Elbtalaue oder in den trubeligen Hamburger Hafen. Informationen gibt es unter www.erlebnis-elbe.de.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
Malaysia, ein Land von atemberaubender Naturschönheit und Vielfalt, ist auch reich an kulturellem Erbe und historischen Stätten. Diese Orte, die von der Kolonialzeit bis zur malaysischen Unabhängigkeit im Jahr 1963 reichen, erzählen Geschichten von einstigen […]
Mit dem Smartphone auf den Berg? Das muss ja nun wirklich nicht sein. Aber warum eigentlich? Immerhin kann man ja auch eine Menge lernen Dank des Handys. Im Kaunertal führt jetzt eine App über vier […]
In diesem Jahr ist Deutschland ein besonders lohnenswertes Reiseziel für Kulturinteressierte, denn 2017 ist Luther-Jahr. An vielen Orten laden Ausstellungen, Festakte und Veranstaltungen zur Feier von 500 Jahren Reformation ein. Auch die traditionsreichen Festspiele im […]