- Praktisch und modern geben sich die Zimmer im neuen Holiday Inn Express in Rosenheim. – Foto Holiday Inn Express Rosenheim
Ganz neu hat das neue Holiday Inn Express Hotel in Rosenheim mit insgesamt 166 Zimmern, zwei kombinierbaren Tagungsräumen für bis zu 40 Personen samt Ausstattung für Hybrid-Meetings, Business Center und Mini Gym mit Dachterrasse, eröffnet. Alle Zimmer verfügen über praktische Arbeitsplätze, kostenfreies Highspeed WLAN und sechs Zimmer zudem über eine kleine Dachterrasse. Darüber hinaus stehen 111 Parkplätze und vier E-Ladesäulen zur Verfügung. Kulinarisch erwartet Gäste das inkludierte Frühstück, eine Grab & Go Bar in der Lobby sowie ein All-Day Snacks & Drinks-Menü in der Hotelbar. Das Interior ist modern in Grau- und Beigetönen gehalten, untermalt von grünen und türkisen Akzenten. Das neue Hotel in Rosenheim liegt nur 500 Meter vom Bahnhof entfernt. Unweit des Hotels befinden sich zudem der traditionelle Lokschuppen Rosenheim, die Altstadt, der Rieder- und Salingarten sowie das Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim – alles in fußläufiger Entfernung unter einem Kilometer erreichbar. Weitere Informationen unter gsh-hotels.com.
*****
a&o eröffnet zweites Haus in den Niederlanden

Zum 1. Mai haben die Budget-Spezialisten a&o das Hotel Rotterdam City übernommen, der Betrieb als neues a&o Rotterdam City läuft nahtlos weiter. Schrittweise Umbau- und Renovierungsarbeiten sollen bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Mit 118 Zimmern wird es nach Amsterdam der zweite Standort der Berliner in den Niederlanden sein. Das Haus liegt knapp zehn Gehminuten vom Rotterdamer Centraal, dem Hauptbahnhof, entfernt, und nur einen Kilometer vom Stadtzentrum. Rotterdam entspricht exakt der Strategie des Unternehmens, „bevorzugt durch Ankäufe bzw. Übernahme bestehender Hostels oder Budget-/Mittelklassehotels“ zu wachsen. Weitere Informationen unter www.aohostels.com.
*****
Neues Premier Inn am Flughafen München

Neu eröffnet hat das Premier Inn München Airport Süd in Hallbergmoos südwestlich der Startbahn. Das Premium-Economy-Hotel umfasst 165 Zimmer und ist für Flugreisende bestens angebunden: Der Flughafen München liegt nur zehn Autominuten entfernt. Die Zimmer unterteilen sich in 89 Doppelzimmer, 24 Zweibettzimmer, 50 Familienzimmer und zwei behindertengerechte Zimmer. Zusätzlich zum Frühstücksbereich gibt es einen kleinen Essensbereich nahe des Eingangs, in dem frühmorgens ein schnelles Frühstück eingenommen werden kann. Weitere Informationen unter www.premierinn.de.
Buch- und Geschenktipp: Zimmer 183
Üblicherweise sind Betten eher ruhig; geben keine Töne von sich. Allenfalls mal ein Knarren oder Knacken. Nicht so das überaus komfortable King-Size-Bett aus „Zimmer 183“ in einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel. Die Nobelschlafstatt hat durchaus ein großes Mitteilungsbedürfnis und dies nicht nur, weil auf ihm nahezu alles von Liebes- bis hin zu Mordlüsten ausgelebt wird.
Die selbst aufgelegte Diskretion will dem Zimmer 183 jedoch nicht ganz gelingen, wenn es behauptet: „Obwohl ich als King-Size-Bett in punkto Liebesleben wohl eher einem Klosterbruder oder Eremiten gleiche, habe ich diesbezüglich viel erlebt. Normalerweise kommt nichts über derartigen Schweinkram über meine Lippen. Aber da wir ja hier quasi unter uns sind, denke ich, kann ich zumindest ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wobei ich mich natürlich absolut darauf verlassen können muss, dass alles, wovon ich hier berichte, streng vertraulich behandelt wird. Schließlich will ich meinen Job nicht verlieren und irgendwo als Schlafunterlage für eine sabbernde Dogge enden.“
Augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt
Unabhängig davon hat das durchaus charmante wie eloquente Bett seine nächtlichen Besucher stets fest im Blick, verrät dezent ihre kuriosen Vorlieben und Abneigungen, erzählt von den unterschiedlichsten Gestalten, die sich hier für eine Nacht betten, sowie von deren bisweilen absurden Schlafgewohnheiten und Dingen, die die zahlende Kundschaft im und mit dem Zimmer sowie dem Bett anstellen.
Kurzum, „Zimmer 183“ ist eine augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt, bei der sich ein jeder, der schon mal in einem mehr oder weniger luxuriösen Hotel übernachtet hat, ein wenig ertappt fühlen dürfte.
Erhältlich ist Zimmer 183: Geheimnisse unter der Bettdecke (ISBN 978-3-939408-51-2) von Karsten-Thilo Raab als Hardback für 22 Euro im stationären wie im Online-Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Susanne Timmann
lebt im Rheinland, ist aber in der Welt zuhause. Seit 2022 fungiert sie als stellvertretende Chefredakteurin des Mortimer Reisemagazins, für das sie Beiträge in Wort und (Bewegt-) Bild über Destinationen weltweit verfasst.