
Es ist die faszinierende Geschichte eines architektonischen Juwels im Herzen von Luxemburg-Stadt, das über die Jahre hinweg in Vergessenheit geraten war: die Villa Baldauff. Nach fünf Jahren Restaurierungsarbeit, bei der jedes Detail des historischen Erbes bewahrt wurde, erlebt dieses symbolträchtige Gebäude eine glanzvolle Renaissance und wird zu einem außergewöhnlichen Hotel: der Villa Pétrusse. Intim mit nur 22 Zimmern, darunter drei Suiten und ein privates Penthouse, genussvoll mit einem Gourmetrestaurant, privilegiert durch einen zauberhaften Park inmitten der Stadt, pulsiert diese neue Adresse im Rhythmus der luxemburgischen Kapitale.

Originalgetreu restaurierte architektonische Elemente – von handgemalten Tapeten über monumentale Kamine bis hin zu kunstvollen Fresken und farbenprächtigen Buntglasfenstern – lassen die Pracht vergangener Epochen lebendig werden. Historische Elemente, darunter die kunstvollen, handgemalten Tapeten und Reproduktionen der Werke von Sosthène Weis, wurden mit großer Sorgfalt restauriert und in Szene gesetzt. Ergänzt werden sie durch maßgeschneiderte Möbelstücke, die eigens für die Villa entworfen wurden. Kunstwerke aus der Epoche, die Auswahl erlesener Materialien und modern interpretierte Designakzente verschmelzen zu einer harmonischen Einheit, die Tradition und Kreativität in perfektem Einklang verbindet.

Das Gourmetrestaurant Le Lys wurde Chefkoch Kim de Dood anvertraut, einem gebürtigen Luxemburger, der nach vielen prägenden Jahren in der Ferne in das Land seiner Wurzeln zurückkehrt. Inspiriert von internationalen Einflüssen kombiniert Kim de Dood im Le Lys traditionelle luxemburgische Küche mit asiatischen Akzenten. Dabei schafft er ein ganzheitliches Erlebnis, das Sinne und Seele gleichermaßen anspricht und unvergesslich bleibt. Mit dieser Mischung aus Innovation, Tradition und Weltoffenheit verfolgt die Villa Pétrusse das ambitionierte Ziel, zu einem unverzichtbaren kulinarischen Reiseziel in Luxemburg zu avancieren. Weitere Informationen unter www.villapetrusse.lu.
*****
Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet

Luxus auf höchstem Niveau verspricht das neue Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique. Das 188-Zimmer-Resort liegt an der ruhigen Küste von Playa Penca in Punta Cacique und bietet einen eleganten Zufluchtsort mit atemberaubendem Blick auf die nördliche Pazifikküste Costa Ricas. Den Gästen stehen sechs regional inspirierte Restaurants, erstklassige Einrichtungen wie ein mehrstufiger Pool, spezielle Kinder- und Jugendclubs oder ein über 1,500 Quadratmeter großes Spa- und Fitnesscenter zur Verfügung. Zeitloses Design, verwurzelt in der Natur

Die 148 geräumigen Zimmer und 40 großzügigen Suiten bieten einen Blick auf die spektakuläre Landschaft von Punta Caciques, wo üppige Wälder und unberührte Strände eine unvergessliche Kulisse bilden. Das Design ist modern und edel, die Erdtöne fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Großzügige Terrassen und Balkone geben den Blick nach draußen frei und vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit. Für den gehobenen Anspruch können sich die Gäste in einer der 40 Suiten verwöhnen lassen, die alle mit großzügigen Wohnbereichen und privaten Terrassen oder Dachterrassen ausgestattet sind, 22 davon mit privatem Pool.

Unter dem Motto „Barfuß-Luxus“ können Reisende nicht nur in den Gästezimmern, sondern auch am mehrstöckigen Pool des Resorts in ein tropisches Paradies eintauchen. Das kristallklare Wasser fällt kaskadenförmig von der obersten zur untersten Ebene ab, die Stufen sind mit Liegestühlen bestückt, die sich leicht unter der Wasseroberfläche befinden. Nur wenige Schritte entfernt liegt ein idyllischer, einsamer Strandabschnitt an der kilometerlangen Küste von Guanacaste. Die Gäste können sich am Strand auf komfortablen Liegen, in Cabanas und unter Sonnenschirmen entspannen und dabei die einheimischen Pflanzen und Felsen bewundern, die Playa Penca flankieren. Das gemäßigte Klima lädt das ganze Jahr über zum Schwimmen, Stand-up-Paddling und Bootfahren ein.rnommen. Weitere Informationen hier.
*****
Neues Luxus-Hotelkonzept auf Ibiza

Die Palladium Hotel Group hat ihr erstes Hotel unter der neuen Marke The Unexpected Hotels im Herzen von Playa d’en Bossa auf Ibiza in Betrieb genommen: Ein Konzept aus erlebnisorientiertem und transgressivem Luxus, avantgardistischem Design und unübertroffener Unterhaltung. Mit VIP-Service und -Dienstleistungen, Haute Cuisine, avantgardistischem Design, herausragendem Entertainment, Angeboten zur körperlichen und seelischen Erholung und vielem mehr, das es vom Check-in bis zum Check-out zu entdecken gibt, lädt dieses exklusive Refugium die anspruchsvollsten Reisenden dazu ein, ausgefallene Wünsche auszuleben – und dies in einer Umgebung von höchster Exklusivität und Privatsphäre.

Wenn es etwas gibt, das das The Unexpected Ibiza auszeichnet, dann ist es sein revolutionäres Unterhaltungsangebot. Dieses Element des Hotels wurde in Zusammenarbeit mit Pablo Méndez Performances konzipiert und kann als visuelle und kreative Ausstellung betrachtet werden, die Tanz, Kunst und Mode mit dem kühnen und extravaganten Stil der Marke verbindet. Die unerwartetsten Ereignisse können in jeder Ecke des Hotels stattfinden. Die Fassade des Hotelgebäudes selbst wird zur Bühne für „Sky Dance“, bei dem Künstler beeindruckende Luftakrobatik-Choreografien in einer spektakulären Performance zeigen, die es auf der Insel noch nie gegeben hat. Der Pool der Oyster & Caviar Bar wird auch das Zentrum mehrerer Entertainmentshows sein, wie z. B. „Drum Drops“, eine Trommelshow, die von einer atemberaubenden Wassershow begleitet wird.

In „The Sin Box“, einer Art Beichtstuhl, werden Gäste ihre Reue und ihre verborgensten Geheimnisse offenbaren können. Im Gegenzug wird ein System, das das Hotel auf den Namen KI (Künstliche Ignoranz) getauft hat, bestimmte „Sühnen“ auferlegen. In „The Unexpected Future“ wird es hingegen eine einzigartige Tarot-Leserin geben, deren Prophezeiungen – ironisch, übertrieben und witzig – wahr werden könnten. Es wird auch elektronische Flamenco-Vorführungen mit „Flamentronic“ geben, extravagante Elemente wie riesige Marionetten und Fächer, lebensgroße ferngesteuerte Pferde, mysteriöse „Who the hell are you?“-Figuren, sowie viele weitere Überraschungen, die das Hotel zu einem völlig neuen und sogar abenteuerlichen Erlebnis für selbst die verwöhntesten Reisenden machen werden. Weitere Informationen unter www.theunexpectedhotels.com.
*****
Buch- und Geschenktipp: Zimmer 183
Üblicherweise sind Betten eher ruhig; geben keine Töne von sich. Allenfalls mal ein Knarren oder Knacken. Nicht so das überaus komfortable King-Size-Bett aus „Zimmer 183“ in einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel. Die Luxus-Schlafstatt hat durchaus ein großes Mitteilungsbedürfnis und dies nicht nur, weil auf ihm nahezu alles von Liebes- bis hin zu Mordlüsten ausgelebt wird.
Die selbst aufgelegte Diskretion will dem Zimmer 183 jedoch nicht ganz gelingen, wenn es behauptet: „Obwohl ich als King-Size-Bett in punkto Liebesleben wohl eher einem Klosterbruder oder Eremiten gleiche, habe ich diesbezüglich viel erlebt. Normalerweise kommt nichts über derartigen Schweinkram über meine Lippen. Aber da wir ja hier quasi unter uns sind, denke ich, kann ich zumindest ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wobei ich mich natürlich absolut darauf verlassen können muss, dass alles, wovon ich hier berichte, streng vertraulich behandelt wird. Schließlich will ich meinen Job nicht verlieren und irgendwo als Schlafunterlage für eine sabbernde Dogge enden.“
Augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt
Unabhängig davon hat das durchaus charmante wie eloquente Bett seine nächtlichen Besucher stets fest im Blick, verrät dezent ihre kuriosen Vorlieben und Abneigungen, erzählt von den unterschiedlichsten Gestalten, die sich hier für eine Nacht betten, sowie von deren bisweilen absurden Schlafgewohnheiten und Dingen, die die zahlende Kundschaft im und mit dem Zimmer sowie dem Bett anstellen.
Kurzum, „Zimmer 183“ ist eine augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt, bei der sich ein jeder, der schon mal in einem mehr oder weniger luxuriösen Hotel übernachtet hat, ein wenig ertappt fühlen dürfte.
Erhältlich ist Zimmer 183: Geheimnisse unter der Bettdecke (ISBN 978-3-939408-51-2) von Karsten-Thilo Raab als Hardback für 22 Euro im stationären wie im Online-Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.