Südtirol: Geruhsam durch die weiße Weite

Südtirol
Winteridylle mit verschneiten Bergen und Almhütte: Stille Eindrücke fernab der Pisten. – Foto: DJD/IDM Südtirol/Benjamin Pfitscher

Die winterliche Natur genießt man am besten ganz in Ruhe. In Südtirol ist das gerade abseits der bekannten Pisten gut möglich. Wer sich in die stillen Seitentäler begibt, entdeckt unberührte Schneelandschaften, verträumte Wege und ursprüngliche Bergerlebnisse. Abwechslungsreiche Touren mit Schneeschuhen oder Langlaufskiern eröffnen eine sanfte Art des Winterurlaubs, die auf Entschleunigung und Nähe zur Natur setzt.

Südtirol
Schneeschuhwanderer laufen durch tief verschneite Landschaften in Südtirol. – Foto: DJD/IDM Südtirol/Benjamin Pfitscher

Zu den Südtiroler Highlights in Sachen „Slow winter“ gehören etwa Schneeschuhwanderungen zur Lyfi Alm im Nationalpark Stilfserjoch oder ins Gsiesertal zur Aschtalm, ebenso wie Touren rund um die Drei Zinnen. Auch die Freundalm im Ridnauntal oder die Egger Grub Alm im Passeiertal liegen an schönen Routen – teilweise fährt man hier mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt bis zum Ausgangspunkt.

Fackelwanderungen und Touren bei Sonnenaufgang

Die tief stehende Sonne taucht die Bergwelt in ein besonderes Winterlicht. – Foto: DJD/IDM Südtirol/Hubert Gögele

Wer den Langlauf bevorzugt, findet im Nordic Center Schlinig im Vinschgau oder im Pensertal bei Sarnthein ideale Loipenbedingungen. Skitourengeher sind auf Routen am Timmelsjoch oder bei abendlichen Aufstiegen im Gebiet Schöneben-Haideralm richtig. Unvergessliche Momente versprechen zudem Erlebnisse im besonderen Licht des Winters: Fackelwanderungen mit Lagerfeuer und Glühwein in Deutschnofen im Eggental, frühes Skifahren bei Sonnenaufgang am Rosskopf bei Sterzing oder Nachtrodeln im Mondschein am Klausberg im Ahrntal. Solche Aktivitäten zeigen, dass die kalte Jahreszeit in Südtirol weit mehr bietet als den klassischen Pistenbetrieb.

Langläufer auf stillen Loipen genießen die Weite verschneiter Landschaften. – Foto: DJD/IDM Südtirol/Alto Adige/Benjamin Pfitscher

Die Startpunkte dieser Touren und Wanderungen sind oft bequem und klimafreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Gäste profitieren von Angeboten wie dem Südtirol Guest Pass oder der Mobilcard. Diese ermöglichen freie Fahrten mit Regionalbahnen, Bussen und ausgewählten Seilbahnen. Stau und Parkplatzsuche bleiben damit außen vor. Gleichzeitig sind über 80 Museen in der Region inklusive. Unter www.suedtirol.info ist zu sehen, welche das sind.

App als Ideenschmiede

Auf einsamen Wegen durch den Winterwald kann man Ruhe und Natur erleben. – Foto: DJD/IDM Südtirol/Benjamin Pfitscher

Orientierung und Inspiration liefert die neue App „Südtirol Guide“. Sie schlägt individuell passende Ausflüge, Restaurants und Veranstaltungen vor – abgestimmt auf unterschiedliche Vorlieben, ob sportlich aktiv, kulinarisch interessiert oder auf der Suche nach Ruhe. So eröffnet der Winter in diesem Teil von Italien eine Welt voller Stille und Vielfalt. Für eine Saison, die sich leise und naturnah zeigt – autofrei, nachhaltig und überraschend facettenreich. (djd)

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.