
Im September dreht sich beim „Kentucky Bourbon Festival 2025“ alles um Amerikas „native spirit“. Dasdiesjährige Festival steigt vom 5. bis 7. September in Bardstown. Dabei bietet sich ein Abstecher, wenn nicht sogar ein Aufenthalt im nahen Louisville an, zumal von hier auch ein Shuttleservice zum Festival eingerichtet ist.
Hauptstadt der Bourbon-Vielfalt

Dabei ist Louisville sicher mehr als nur ein Zwischenstopp – die Stadt gilt als lebendiges Herz der Bourbonkultur. In Louisville beginnt der Kentucky Bourbon Trail. Im renommierten Frazier History Museum reihen sich zahlreiche städtische Brennereien entlang des beliebten Urban Bourbon Trail, hier treffen Tradition, Kulinarik und Kreativität aufeinander. Ob Verkostung in historischen Lagerhäusern, Mixology-Kurse in angesagten Bars oder ein Besuch bei renommierten Marken wie Old Forester oder Angel’s Envy – Louisville macht Bourbon erlebbar.

Neben einer pulsierenden Gastronomieszene begeistert Louisville mit einem vielfältigen Kulturangebot, Street Art, Live-Musik und architektonischen Highlights. Ein Aufenthalt in Louisville verspricht Genussmomente rund um die Uhr – und bietet zudem eine ideale Kombination aus städtischem Komfort und traditioneller Handwerkskunst.
Bourbon & Beyond Festival 2025

Wer noch tiefer in die Bourbon-Kultur eintauchen möchte, bleibt gleich vor Ort in Louisville, denn vom 11. bis 14. September 2025 wird Louisville Gastgeber des internationalen Bourbon & Beyond Festivals – dem weltweit größten seiner Art. Das Bourbon & Beyond Festival ist weit mehr als nur ein Bourbon-Event. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das Musikliebhaber, Feinschmecker und Bourbon-Enthusiasten gleichermaßen anzieht. Mit einem beeindruckenden Line-Up von Künstlern wie The Lumineers, Phish und Jack White setzt das Festival Maßstäbe für Live-Musik und Unterhaltung. Aber auch für die Kulinarik wird gesorgt: Renommierte Köche bieten Workshops und Live-Cooking-Demonstrationen, bei denen die Gäste lernen, wie sie selbst kulinarische Köstlichkeiten mit Bourbon perfekt zu kombinieren..

Neben den musikalischen und kulinarischen Highlights erwarten die Besucher exklusive Bourbon-Verkostungen, bei denen sie einige der besten und exklusivsten Spirituosen probieren können. Das Festival ist eine Hommage an die Bourbon-Kultur auf höchstem Niveau und zeigt die Vielfalt und die Geschichte von Kentuckys berühmtem Getränk. Weitere Informationen unter www.gotolouisville.com.

Buchtipp nicht nur für Bourbon-Freunde
Realität ist der Zustand, der aus Mangel an Alkohol entsteht, lehrt eine irische Trinkweisheit. Frei übersetzt bedeutet dies wohl, dass das Leben – nüchtern betrachtet – nur besoffen zu ertragen sei. Aber wir wollen die Vorliebe zum Alkohol nicht bewerten. Das muss ein jeder mit sich und seiner Leber alleine ausmachen. Gleichwohl kommt es immer wieder vor, dass der eine oder andere mal einen über den Durst trinkt. Dies bleibt zumeist ohne Folgen. Sieht man einmal von der Tatsache ab, dass sich so mancher in solchen Fällen den zuvor konsumierten Alkohol noch einmal durch den Kopf gehen lässt und dass das Bett mit einem Karussell zu fahren scheint.
Die Trinkgewohnheiten und -vorlieben vieler Zeitgenossen flossen dann auch in die augenzwinkernde Hommage an alle, die durchaus dem Alkohol nicht völlig abgeschworen haben, ein. So oder so dürfte bei den Geschichten rund um Bier, Wein, Champagner und andere hochgeistige Getränke, die Mortimer-Reisemagazin-Redakteur Karsten-Thilo Raab in seinem neuen Buch unter dem Titel Ich trinke, dann kannst du fahren zusammengetragen hat, kein Auge trocken bleiben.
So erfährt nicht nur der trinkfreudige Leser wie lange die Menschen rund um den Erdball für ein Glas Bier arbeiten müssen, wie viel Bier in den Schnäuzer dieser Welt hängen bleibt und wieso Wein sowohl die Intelligenz fördern können soll als auch vor intensiver Sonneneinstrahlung schützt. Daneben geht es beispielsweise um Kuriositäten wie Bier aus Käse oder Bier für Hunde oder um die Frage, warum auf Kreuzfahrten der Alkoholkonsum deutlich ansteigt.
Erhältlich ist Ich trinke, dann kannst du fahren (ISBN 978-3-7115-2765-3) von Karsten-Thilo Raab ab für 18 Euro sofort im Buchhandel.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
