
Ab sofort können E-Bikerinnen und E-Biker drei neue Themenwege durch die Alpenwelt Karwendel erkunden. Per Smartphone navigiert man von Stopp zu Stopp, fachkundige, unterhaltsame Erzähler und das Murmeltier „Kurbl“ begleiten jede Runde. Die „Alpenwelt Erlebniswege App“ macht’s möglich.
Wasser, Erde, Feuer

Nun können sich E-Biker auf die Spuren von Feuer, Wasser und Erde begeben. Sie erleben dabei die Gewässer, Geologie und Kultur rund um Mittenwald, Krün und Wallgau – multimedial und live.
Begabte Unterhalter

Das Besondere an den drei Routen: Fachleute – von der LMU München (Wasser), dem Deutschen Archäologischen Institut (Erde) und dem DAV-Lehrteam Mountainbike (Feuer) – allesamt begabte Unterhalter, erklären in lockerem Stil Natur, Geologie, Geschichte und Fahrtechnik. „Edutainment per E-Bike“ sozusagen.
150 Jahre DAV Mittenwald

1874 von Heinrich Noé und auch 2 Damen gegründet, war Mittenwald eine der ersten Alpenvereins-Sektionen. Die Bergwacht, hervorgegangen aus der Sektion, zündete zum 150-Jährigen ein eindrucksvolles Bergfeuer in der „Karwendelwanne“. Berühmtestes Werk der Sektion: Der Mittenwalder Klettersteig. Kontakt zu Chronist und Bergwachtler Luis Ostler oder DAV-Vertretern stellen wir gerne her.
Neue Hüttenwirte „on fire“
Ein bayerisch-britisches Duo auf dem Soiernhaus hoch über Krün und ein junger Forstwirt auf der Brunnsteinhütte. Beide Hütten-Teams erwartet eine anstrengende Saison ohne Ruhetag bis Oktober. Sie nehmen’s sportlich mit und ohne E-Bike. Weitere Informationen unter www.alpenwelt-karwendel.de
Leseabenteuer zwischen Deutschland und Österreich
Kriminelle Energie mit Pfiff, Spannung und Humor kennzeichnet den ebenso kurzweiligen wie spannenden Roman Keine halben Sachen mehr von Frank-Raymund Richter: Die Lehrerin Salome Salomon liebt ihren Beruf, ihr Motorrad und ihre Kater (beide ordentlich kastriert), sonst liebt sie niemanden, sich schon gar nicht. Außer ihrer Mutter steht ihr nur eine Person nahe: Sonja, Halbghanaerin und Mitarbeiterin einer Karateschule. Ihr großes Problem: Sie verliebt sich immer in die falschen Männer.
Salome, die klugen Kater und das kommunikative Motorrad bringen in ihrem Kampf gegen eine moralisch brüchige, oft brutale und kriminelle Männerwelt einige Männer zur Strecke, die es– so sehen es die Vier – nicht anders verdient haben. Unterstützt werden sie in ihrem Kampf durch ein selbstbewusstes Navi und einen depressiven Telecom Schaltkasten.
Die fantasievolle und witzige Erzählung überrascht mit einem unerwarteten Finale.
Erhältlich ist der 238 Seiten starke Roman Keine halben Sachen mehr (ISBN 978-3-939408-53-6) von Frank-Raymund Richter für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.