Litauen: Sommer, Sonne, Suppe und Spaß

Litauen
Blumiger Johannistag in Litauen. – Foto: Lilija Lozovic / Lithuania Travel

Je heißer die Sommertage in Europa werden, desto größer wird das Verlangen nach „cooleren“ Urlaubszielen. Der daraus entstandene „Coolcation“-Trend rückt zunehmend nordische Destinationen in den Fokus vieler Reisender, so auch Litauen, das sich gerne als Perle des Baltikums bezeichnet. Trotzdem gilt Litauen noch immer als Geheimtipp – hauptsächlich bekannt für seine weitläufige, unberührte Natur, die feinen Ostseesandstrände und malerischen Städte wie Vilnius. Die Hauptstadt mit ihren verwinkelten Gassen, kunstvoll verzierten Gebäuden und ihrem kreativen Flair ist allein schon eine Reise wert. Doch Litauen hat noch viel mehr zu bieten – besonders im Frühling und Sommer, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Sonne scheinbar endlos am Himmel bleibt.

Auf leisen Wellen den Vögeln hinterher

Litauen
Wandern im Kurtuvėnai Regionalpark. – Foto: Andrius Aleksandravičius / Lithuania Travel

Das Kap Ventė ist ein Hotspot für Vogelbeobachtung, wenn Tausende Zugvögel rasten. Besonders intensiv erlebt man dieses Naturwunder beim Kajakfahren auf ruhigen Gewässern – eine stille Begegnung mit der Tierwelt.

Sommer, Sonne, Suppe

Der Sommer in Litauen beginnt erst mit dem Genuss der landestypischen Sommersuppe Šaltibarščiai. Die kalte, rosafarbene Suppe aus Kefir, roter Bete, Gurken, Eiern und frischem Dill ist eine erfrischende Delikatesse und Kulturgut. Ihr ist sogar ein eigenes Festival gewidmet, das jährlich Tausende anlockt und bei dem sich Vilnius in ein Meer aus Pink verwandelt. Besucher können an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, darunter das Rutschen in eine riesige, aufblasbare Suppenschüssel.

Litauen – Land des Wassers

Litauen
Entspannter Spaziergang in den Dünen. – Foto: Simas Bernotas / Lithuania Travel

Mit 6.000 Seen, 29.000 Flüssen und 90 Kilometern Ostseeküste ist Wasser in Litauen allgegenwärtig. Ob Kajakfahren, Surfen oder Strandurlaub – Natur- und Wassersportfans kommen voll auf ihre Kosten.

Bernsteinjagd beim Meeresfestival

Auch ein Erlebnis das Surfen in Melnragė, Klaipėda. – Foto: Simas Bernotas /Lithuania Travel

Für Schatzsucher ist Litauen ein «El Dorado», denn dort muss man das Gold nicht ausgraben, sondern nur am Strand aufsammeln. Bernstein, das litauische Gold, ist tief in der Geschichte und Kultur Litauens verankert. Das Meeresfestival in Klaipėda, eines der größten Sommerfeste Litauens, verbindet diese Tradition mit Musik und Kulinarik. Wer selbst keinen Bernstein findet, kann bei lokalen Kunsthandwerkern fündig werden.

Übernachten im Wald

Die Natur einfach genießen in Litauen. – Foto: Julius Adomavičius / Lithuania Travel

Wen es nach der sprichwörtlichen einsamen Hütte im Wald sehnt, der muss in Litauen nicht lang suchen. Mehr als ein Drittel der Fläche Litauens ist bewaldet – perfekte Bedingungen für eine Auszeit in der Natur. Tiny Houses, Jurten, Tipis oder transparente Kuppeln – Litauen bietet außergewöhnliche Unterkünfte inmitten duftender Wiesen und stiller Seen. Ideal für Erholungssuchende, nachhaltig und gemütlich zugleich. Weitere Informationen unter www.lithuania.travel/de

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.