Für Thalasso-Anwendungen in Dornumersiel kommt der Schlick direkt von gegenüber – von der Nordseeinsel Norderney. (Fotos: djd)
Dass Nordseeluft die Seele streichelt und nebenbei topfit machen kann, das wussten die Dornumersieler schon immer. Jetzt haben sie es schwarz auf weiß. Denn das Europäische Prüfinstitut für Wellness und SPA zeichnete das beschauliche Nordseebad an Ostfrieslands Küste nun als „geprüften Thalasso-Standort“ aus.
Den Augenblick genießen – beim Betrachten des Sonnenuntergangs über dem Dornumer Watt.
Schon der griechische Arzt Hippokrates erkannte vor mehr als 2.000 Jahren die heilsame Wirkung des Meeres, griechisch „Thalassa“. Heute ist Thalasso eine anerkannte Therapie.
„Das maritime Aerosol enthält kleinste Salzwassertröpfchen, die die Atemwege befreien“, weiß der Dornumersieler Kurarzt Dr. Enno Wilters. So kann Nordseeluft unter anderem Asthma und chronische Bronchitis lindern. Allergiker können in der pollenarmen Luft das ganze Jahr über durchatmen.
Patienten mit Neurodermitis oder Psoriasis profitieren von der entzündungshemmenden Wirkung des Salzes: Bis zu zwei Gramm sammeln sich bei einem Strandspaziergang auf der Haut.
Als geprüftes Thalassobad bietet Dornumersiel eine Vielzahl von Anwendungen mit der Kraft des Meeres, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse seiner Gäste. Norderneyer Schlick, Algen, Meersalz und Sole kommen dabei ebenso zum Einsatz wie Angebote im beheizten Meerwasserfreibad und Inhalationshaus.
Aber nicht nur auf körperliche Beschwerden hat das Nordseeklima positive Auswirkungen. Der Wechsel von Aktivität und Entschleunigung am Meer im Zusammenspiel mit dem besonderen Klima kann auch bei Burnout und Stress-Symptomen hilfreich sein. Vielleicht auch deshalb, weil zwischen Salzwiesen, Deichen und dem Rhythmus der Nordsee die Uhren einen Tick langsamer gehen.
Das Dornumersieler Therapie-Programm „Feder leicht“ kombiniert Thalasso-Anwendungen mit ärztlicher Betreuung, psychologischer Beratung und Entspannungstraining. Zusätzlich sollen Ernährungsberatung, Massagen und Physiotherapie Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen.
Wissenswertes zum Dornumerland
Das „Ewige Meer“ im Hinterland von Dornum. Hier liegt Deutschlands größter Hochmoorsee.
Das Dornumerland liegt im Nordwesten Niedersachsens, vis-á-vis der ostfriesischen Inseln. Die Badeorte hier sind die kleinsten an der Küste – und wollen es auch bleiben. Zwischen schnuckeligen Häfen, dem Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer und dem Naturschutzgebiet „Ewiges Meer“ mit dem größten Hochmoorsee Deutschlands wartet eine gemütliche Urlaubsidylle. Man relaxt im Strandkorb, staunt über die historischen Bauten im Städtchen Dornum, erradelt die Umgebung – und genießt den Nordseeurlaub ganz entspannt. Mehr unter www.dornumerland.de. (djd/pt).
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
An neun Tagen im Oktober – genauervom 13.bis 21. Oktober 2018 – dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln alles um Zugvögel, die im Herbst zu Tausenden aus dem hohen Norden […]
Immer beliebter wird das Skitourengehen in Tegelberg. Nach dem herausfordernden Aufstieg warten urige Hütten auf die Wintersportler. Wer allerdings mehr möchte, sollte sich schon ein März-Wochenende im Allgäu vormerken: Am 16. und 17. März 2013 findet […]
Vor das Vergnügen haben die Götter bekanntlich den Schweiß gestellt. Und der fließt hier gerne mal und reichlich. Oft begleitet von einem lautstarken Röcheln und dem Japsen nach Luft. Denn es geht steil nach oben. […]