Immer beliebter wird das Skitourengehen in Tegelberg. Nach dem herausfordernden Aufstieg warten urige Hütten auf die Wintersportler. Wer allerdings mehr möchte, sollte sich schon ein März-Wochenende im Allgäu vormerken:
Am 16. und 17. März 2013 findet am gleichnamigen Berg bei Füssen im Allgäu erstmals die Tegelberg 24h Challenge statt. Mitmachen bei diesem neuen Skitouren-Event in Tegelberg vor der Kulisse des weltbekannten Schlosses Neuschwanstein kann jede/r geübte Skitourengänger/in.
Für die Einzelläufer/innen, Zweier-, Vierer- und Achterteams gilt es, innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Aufstiegshöhenmeter auf Tourenskiern zu schaffen. Vom Start an der Tegelbergbahn-Talstation führt die Aufstiegsstrecke via Rohrkopfhütte über 3,2 km und 870 Höhenmeter hoch zum Tegelbergplateau. Oben angekommen: Skifelle runter, abfahren und das Ganze von vorne. Der Wettbewerb um die Tegelberg 24h Trophy beginnt am 16. März um 12 Uhr im Massenstart. Challenge-Organisator Hannes Zacherl will mit der Veranstaltung auch Spenden für karitative Zwecke sammeln. Die Zuschauer in der Partyzone am Startgelände müssen sich nicht allein auf das Anfeuern beschränken, sondern können bei geführten Tegelberg-Schneeschuhtouren selbst aktiv werden und damit einen anderen aktuellen Wintersporttrend erleben. Weitere Informationen sind online unter www.tegelberg24challenge.de zu finden.
Der Tegelberg ist ein markantes, steil aus dem Alpenvorland aufragendes Bergmassiv bei Schwangau in den Ammergauer Alpen im südlichen Landkreis Ostallgäu in Bayern. Der höchste Punkt mit einer Höhe von 1881 m ü. NHN ist der Branderschrofen.

G. Schröder
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.