
Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen der Alpspitzbahn, einem bunten Comic-Specht mit goldenem Krönchen. Mit Bastis Rätselkarte gelangen sie zu sechs Stationen mit geheimnisvollen Buchstaben und QR-Codes, hinter denen sich Geschichten verbergen. Wer am Ende die richtige Lösung kombiniert, kann sie in Bastis Rätselheft eintragen, das an der Talstation oder an der Kombibahn am Berg erhältlich ist. Und wer das Rätsel geknackt hat, bekommt eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Wandern mit Kinderwagen

Auf Familien mit Kindern warten rund um Nesselwang noch viele weitere kleine und große Abenteuer, vom Streichelzoo über den spektakulären Wasserfallweg und die rasante Sommerrodelbahn bis zur schnellsten Zipline Deutschlands, dem Alpspitz-Kick für alle Wagemutigen ab 1,50 Meter Körpergröße. Dagegen laden ausgewiesene Kinderwagen-Wanderwege auch Familien mit kleineren Kindern, mit Rollstuhl- oder Fahrradfahrenden ein, die sanftere Allgäuer Landschaft zwischen Wäldern, Wiesen und Seen zu erkunden: Auf dem Lamaweg werden die vierbeinigen Wandergenossen auf dem Lama-Erlebnishof besucht, die Hasentour führt ins wildromantische Wertachtal, die Fischrunde lädt bei schönem Wetter zum Baden im Attlesee ein, und der Entenspaziergang verbindet den Spielplatz Rabaukennest mit dem Kurpark und dem plätschernden Mühlbach.
Erlebnisse mit Lamas oder der Bergwacht

Besondere Begegnungen und intensive Erfahrungen für alle Generationen verspricht die beliebte Lama-Trekkingtour: Die hochsozialen Tiere mit den sanften Augen sind freundlich, entspannt und immer interessiert an ihrer Umgebung. Wer mit ihnen auf Wanderschaft geht, lässt sich unwillkürlich auf ihre entspannte Ruhe ein. Dagegen lädt die Bergwacht zu einem actionreichen Erlebnisnachmittag ein, der mit dem Aufstieg zum Wasserfall beginnt, eine gemütliche Brotzeit bereithält und eine professionelle Bergrettung vorführt. Daneben gibt es für Kinder auch Nachtwanderungen mit Fackeln, Lagerfeuer und Würstchengrillen am Stock sowie Expeditionen auf den Spuren von Reh und Fuchs gemeinsam mit dem Jäger. Weitere Informationen unter www.nesselwang.de.(djd)

Buchtipp für junge Abenteurer
Schon kurz nach Fynns Ankunft im Forschungscamp seines Vaters in der frostigen Arktis passieren unglaubliche Dinge. Nur gut, dass Fynns neue Freundin Maja sich weder vor der Blauen Hexe der Tiefe, den Geschehnissen im Land der Koingz, noch vor der Verbrecherbande in der bizarren Unterwasserstadt einschüchtern lässt.
Und mit ein bisschen Glück gelingt es den beiden sogar, die Waldriesen aus ihrem steinernen Gefängnis zu erlösen. Doch werden sie es auch schaffen, das geheimnisvolle Amulett des Meisters der Finsternis zu aktivieren und ihre Eltern aus den Klauen des ewigen Eises zu befreien?
Ohne Frage, hat Meister der Finsternis schon jetzt das Potential zum Jugendbuch des Jahres, auch wenn der Abenteuerroman von Mortimer Reisemagazin Redakteurin Susanne Timmann ganz sicher nicht nur Kinder und Jugendliche in seinen Bann ziehen dürfte.
Erhältlich ist das Meister der Finsternis (ISBN 978-3-939408-65-9) von Susanne Timmann für 17,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.