
Anfang August befinden sich die British Virgin Islands jedes Jahr im „Ausnahmezustand“, denn man feiert das Emancipation Festival. Es finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen die Freiheit, die Kultur und die Geschichte der Menschen auf den BVI gefeiert wird. Auf dem Programm stehen zahlreiche Straßenfeste, Paraden und Konzerte. Das auch als August Festival bekannte Spektakel wird im ganzen Land zelebriert, der Festmittelpunkt liegt jedoch auf der Hauptinsel Tortola.

In diesem Jahr wird das Festival zum 66. Mal stattfinden. 1954 wurde das landesweite Fest ins Leben gerufen, es hat seinen Ursprung aber bereits im Jahr 1834, in dem mit dem Slavery Abolition Act die Sklaverei auf den Britisch-Westindischen Inseln abgeschafft wurde. Dieses Gesetz besiegelte am 1. August 1834 die Abschaffung der groß angelegten Plantagensklaverei in den tropischen Kolonien Großbritanniens. Daher ist der 1. August ein offizieller Feiertag auf den BVI, der Emancipation Day.

So präsentiert sich das Festival nicht nur als freudiges Ereignis, sondern auch als Mahnmal und Erinnerung an die Sklaverei. Einerseits farbenfroh und ausgelassen, aber zum Teil auch theatralisch und bedeutungsvoll: So tanzen neben den bunt verkleideten Menschen auch Menschen in Ketten – als Erinnerung an das Schicksal Ihrer Vorfahren. Die BVIlander feiern stolz ihre Wurzeln und danken ihren Vorfahren, dass sie für ihre Freiheit gekämpft haben und dafür gestorben sind. Die Kultur der Vorfahren lebt in den Herzen weiter. Und genau das spürt man an den Festtagen im August überall auf den BVI.

Wenn das Festival mit den großen Paraden seinen Höhepunkt erreicht, kann man erkennen wie viel Herzblut schon allein in den Vorbereitungen stecken muss: Monatelang werden hingebungsvoll kunstvolle Kostüme aus Federn, Pailletten und Glitzer kreiert, Tanzschritte werden einstudiert und fantasievolle Wagen werden gebaut. Die Paraden selbst sind ein eindrucksvolles und farbenprächtiges Spektakel, untermalt mit Soca-, Reggae- und Calypso- Klängen. Neben den klassischen Paraden und Veranstaltungen, stehen auch besondere Events wie Eselrennen, das Fette-Schweine-Fangen, Fungi-Musik aus Sound-Trucks und die Wahl der Miss BVI auf dem Programm, die zusätzlich für das besondere Flair sorgen. Für den kulinarischen Genuss gibt es viele Möglichkeiten, exotische traditionelle Gerichte zu probieren, beispielsweise Ziegenwassersuppe oder Corned Pork.

Im letzten Jahr konnte wegen der Corona Pandemie nur virtuell gefeiert werden. Dieses Jahr darf das Festival nun endlich wieder stattfinden, und das sicherlich noch bunter und fröhlicher als zuvor. Weitere Informationen uner www.bvitourism.com.