Ein Highlight beim „Ancient Kingdom Festival“ ist die Drohnen Show in Hegra. – Foto: Royal Commission for AlUla
Wenn die Sonne langsam hinter den majestätischen Sandsteinformationen AlUlas versinkt und der Himmel sich mit funkelnden Sternen füllt, öffnet sich ein magisches Fenster in die Vergangenheit. Das „Ancient Kingdoms Festival“ (29. November bis 6. Dezember 2025) verwandelt die historische Region in Saudi-Arabien ab dem 20 November in ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Zwischen jahrtausendealten Grabstätten, rätselhaften Felsinschriften und den beeindruckenden Monumenten der Nabatäer entfaltet sich ein kulturelles Spektakel, das Geschichte, Musik, Lichtkunst und Erzähltradition miteinander verwebt.
Highlights des Festivals
Auch die Geschichte der Nabatäer wird lebendig dargestellt. – Foto: Royal Commission for AlUla
So lädt „Hegra After Dark“ vom 26. November 2025 bis 14. Februar 2026 zu einer atmosphärischen Reise durch die Geschichte der Nabatäer ein. Kulinarische Genüsse, Theaterinszenierungen und interaktive Erlebnisse machen die antike Stadt bei Nacht erlebbar. Die spektakuläre „Hegra Drone Show“ (nur bis 29. November) kombiniert Drohnentechnologie mit Projektionen und Sounddesign, inspiriert von archäologischen Funden.
Die historischen Kulissen dienen als Konzertbühne. – Foto: Royal Commission for AlUla
Derweil führen in der einstigen Hauptstadt der Königreiche Dadan und Lihyan Archäologen durch monumentale Königsgräber und Tempelruinen. Die geführten Touren bieten faszinierende Einblicke in die politische, religiöse und wirtschaftliche Bedeutung dieser frühen Hochkultur. Derweil enthüllt „Secrets of the Scribe – Ikmah After Dark“ vom 20. November 2025 bis 14. Februar 2026 die Geheimnisse der Felsinschriften von Jabal Ikmah. Lichtinstallationen und nächtliche Erzählungen verwandeln diesen Ort in ein Geschichtsbuch unter dem Sternenhimmel.
Duftende Geschichte: Die Incense Road Experience
Das Ancient Kingdoms Festival ist ein Festival zwischen Wüstenzauber und Welterbe. – Foto: Royal Commission for AlUla
Die „Incense Road Experience“ lässt die legendären Handelsrouten für Weihrauch und Myrrhe wieder aufleben. Musik, Düfte und szenische Darstellungen vermitteln das Flair vergangener Jahrhunderte – ein multisensorisches Erlebnis, das die Geschichte AlUlas greifbar macht.
Wissenswertes zu AlUla
Überaus faszinierend und vielfältig weiß sich AlUla zu präsentieren. – Foto: Royal Commission for AlUla
AlUla liegt 1.100 Kilometer entfernt von Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, im Nordwesten des Königreichs und beheimatet neben unzähligen Naturwundern viele Geheimnisse der Menschheitsgeschichte. Das riesige Gebiet, das sich über 22.561 Quadratkilometer erstreckt, umfasst üppige Oasen, hoch aufragende Sandsteinberge und altehrwürdige Kulturerbestätten, die tausende von Jahren zurückreichen – bis zu den Königreichen Lihyan und Nabataea.
Zahlreiche historische und archäologische Schätze warten darauf, entdeckt zu werden. – Foto: Royal Commission for AlUla
Als bekannteste Stätte gilt Hegra, Saudi-Arabiens erstes UNESCO-Weltkulturerbe. Die 52 Hektar große antike Stadt war die wichtigste südliche Stadt des nabatäischen Königreichs und besteht aus mehr als 100 gut erhaltenen Gräbern mit kunstvollen Sandstein-Fassaden. AlUla beherbergt darüber hinaus faszinierende historische und archäologische Schätze wie das antike Dadan, die Hauptstadt des Königreichs Dadan bzw. Lihyan, eine der an den weitesten entwickelten Städte des 1. Jahrtausends v. Chr. auf der Arabischen Halbinsel. Zudem finden Besucher hier unzählige antike Felszeichnungen und Inschriften am Jabal Ikmah, die Altstadt AlUla, ein Labyrinth von mehr als 900 Lehmziegelhäusern aus dem 12. Jahrhundert, sowie die Hedschasbahn, Schlüsselstelle in der Geschichte von Lawrence von Arabien.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
Bewegung und Genuss gehören in der österreichischen Ferienregion Imst zusammen. Der ursprüngliche Charakter und die beeindruckende Naturkulisse der Region inmitten der Tiroler Alpen verführen zu aktiven Entdeckungen mit dem Rad. Urlauber schätzen dort aber nicht […]
Metropolen wie Hamburg, historische Städte und kleine, beschauliche Orte. Dazu jede Menge Natur und Rückzugsräume für selten gewordene Tier- und Pflanzenarten, etwa im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – und das alles stets in Sichtweite des Flusses. […]
Bei einer Flusskreuzfahrt von Paris nach Le Havre und zurück zeigt sich das Seine-Tal von seiner schönsten Seite und lädt zu Entdeckungstouren in die Normandie zwischen Monets-Garten, faszinierenden Kreidefelsen, malerischen Orten und einem James-Bond-Schloss ein. […]