Schmeckt nicht nur in Irland: ein Irish Stew – vor allem dann, wenn man bei der Zubereitung dem Rezept von Starkoch Niall McKenna folgt.
Kaum ein anderes Wintergericht hat so viel Gehalt wie ein traditionelles Lammragout. Niall McKenna, Chef der Belfaster Sterneküche im Restaurant James Street South verrät den Lesern des Mortimer Reisemagazins, wie ein Irish Stew richtig zubereitet wird.
Die kleine Schwester zum Sternerestaurant, James Street Bar & Grill, ist erst kürzlich mit dem Michelin Bib Gourmand ausgezeichnet worden, als eines der sieben nordirischen Lokale mit hervorragendem Essen zu moderaten Preisen um die 40 Euro für ein Dreigängemenu. Die Anerkennung kam kurz nachdem das mehrfach preisgekrönte Restaurant gleichen Namens zusätzlich zum „Restaurant des Jahres“ gewählt wurde. Niall McKenna kann dem neuen Jahr gelassen entgegen sehen und verrät, wie es mit seinem idealen Irish Stew beginnen kann:
Irish Stew (Lammragout nach Niall McKenna)
Ideales Wintergericht: ein Irish Stew. (Foto Wikipedia)
Zutaten für vier Personen. Für den Fonds (1 Liter)
ein Kilo Lammknochen und Fleischstücke
zwei mittelgroße Karotten
zwei Stangen Staudensellerie
eine mittelgroße Zwiebel
zwei Knoblauchzehen
je ein Stängel Rosmarin und Thymian
Für das Stew:
ein Esslöffel Olivenöl
400 Gramm gewürfeltes Lamm
Butter
zwei Stangen Staudensellerie
eine mittelgroße Stange Lauch
zwei Karotten
400 Milliliter Lammfonds
ein Stängel Rosmarin
ein Lorbeerblatt
Zubereitung: Für den Fonds den Ofen auf 200 Grad vorheizen und die Lammknochen und Fleischabschnitte mit dem grob zerteilten Gemüse, den Zwiebeln und Knoblauch für eine Stunde braten. Danach die Zutaten in einen großen Topf geben, die Kräuter hinzufügen und alles mit Wasser bedecken. Den Fonds für mindestens zwei bis zu vier Stunden zugedeckt auf dem Herd simmern lassen. Dann die Brühe durch ein Sieb gießen und im Kühlschrank aufbewahren. Nach dem Erkalten, das Fett abschöpfen.
Für das Stew das Olivenöl in eine große Kasserolle geben und die Lammstücke auf mittlerer bis hoher Temperatur einige Minuten braun anbraten. Die Hitze herunterschalten, die Butter zufügen und die Gemüse ca. 15 Minuten darin andünsten. Mit 400 ml Fonds angießen, Lorbeer und Rosmarin zugeben und 90 Minuten sanft kochen lassen. Bei Bedarf Fonds oder Wasser zugießen. Die Sauce eventuell mit etwas Mehl binden. In der Langsamkeit der Zubereitung liegt der Pfiff!
G. Schröder
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.
Die Beach Party des Jahres steigt dort, wo das Tageslicht fast in die Mitternacht hinein reicht, wo die perfekten Wellen des Atlantiks ungebremst anrollen und Beats, Bands und Boards den ultimativen irischen craic bringen. Kurzum: […]
Man rühre turbulente Geschichte ins Hexengebräu, füge Feenmärchen, Folklore und Legenden von Kobolden, Riesen und verrückten Zwergen hinzu – und schon hat man alles beisammen, um sich das irische Halloween Festival in den lebhaftesten Farben […]
„Mayo, God help us“, sagten die Iren in jenen 1950er-Jahren als der deutsche Schriftsteller Heinrich Böll mit seiner Familie unter beschwerlichen Umständen quer durch Irland reiste und sein Ziel angab. Dort „irgendwo im Westen“ hatten […]