
Die Jura-Landschaft in Ostbayern entstammt einem riesigen Meer, das die Region vor 200 Millionen Jahren bedeckte. Nach dem Rückzug des Wassers formten Wind und Regen die Kalksteinablagerungen um. Zurück blieb eine Landschaft zum Verlieben: Wacholderheiden in karstiger Felslandschaft, Tropfsteinhöhlen und eng eingeschnittene Flusstäler prägen heute den Bayerischen Jura. Viele naturbelassene Wege und kleine Pfade laden ein, zu Fuß durch diese wildromantische Gegend zu streifen.

Einer der schönsten Wanderwege des Bayerischen Jura ist der Jurasteig, der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg ausgezeichnet wurde. Er verläuft als Rundtour zwischen Regensburg, Kelheim, Neumarkt und Amberg. Auf 230 Kilometern führt der Qualitätsweg in zwölf Tagesetappen über die Höhen und Täler von Donau, Altmühl, Weißer und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab. Hier können seltene Tiere wie Wanderfalken und Eisvögel beobachtet werden. Geschützte Orchideen, Küchenschellen und wilder Thymian sind häufige Begleiter am Wegesrand. Wer den Blick schweifen lässt, sieht immer wieder Klöster und Burgen. Das berühmte Benediktinerkloster Weltenburg, die Wallfahrtskirche Habsberg bei Velburg oder die Burgruinen bei Hohenburg oder Kallmünz – sie alle sind einen Abstecher wert. Einen Jubiläumsbesuch zum 150-jährigen Bestehen kann man in diesem Jahr der Befreiungshalle bei Kelheim abstatten. Der geschichtsträchtige Monumentalbau thront hoch über dem Donau- und Altmühltal. Informationen gibt es unter www.bayerischerjura.de und www.jurasteig.de im Internet.

Einblicke in die Historie der ehemaligen Bergbauregion Amberg-Sulzbach gibt der Erzweg, ebenfalls mit dem Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ geadelt. Der Weg ist rund 200 Kilometer lang, hinzu kommen neun Schlaufenwege, durch die die umliegenden Ortschaften angebunden sind. Mehr als die Hälfte der Strecke besteht aus naturbelassenen Wegen. Beim Erzweg ist es gelungen, das Landschaftserlebnis mit Stätten der früheren Montangeschichte auf einer interessanten Route zu verschmelzen. Mehr dazu gibt es unter www.erzweg.de.
Das Juradistl-Lamm ist übrigens eine besondere Spezialität des Bayerischen Jura, das Altmühltaler Lamm findet sich im Naturpark Altmühltal. Von Schäfern gehütet, grasen die Tiere an den Jurafelsen, Wacholderheiden und Magerrasen und halten so die einzigartige Flora der Juraregion im Gleichgewicht. Sie tragen wesentlich zum Schutz der markanten Landschaft bei und erhalten zusätzlich die wichtige Tradition der Hüteschäferei am Leben. Das zarte Fleisch kommt in vielen Partner-Gasthäusern der Region auf den Tisch. Mehr dazu gibt es unter www.altmuehltaler-lamm.de und www.juradistl.de im Internet. (djd/pt)
Fesselnder Buch- und Geschenktipp: Teufelstreiben am Tegernsee
Wer Hochspannung in der Sonnenliege oder auf dem Sofa erleben möchte, dem sei der neu im Westflügel Verlag erschienene Roman Teufelstreiben am Tegernsee von Thomas Neumeier empfohlen. Handlung und Erzählstil lassen einen nicht mehr los und die skurrilen Erlebnis der Protagonistin Olivia förmlich am eigen Leib erfahren:
Nach Jahren auf Fotoreisen kehrt Olivia nach Bad Wiessee am Tegernsee zurück, um das Erbe ihres Ziehonkels anzutreten. Der Einzug in das Landhaus, in dem sie ihre prägenden Jugendjahre verbracht hat, konfrontiert sie mit vielen Erinnerungen. Ihr Onkel Fred ein Lebemann, ein berüchtigter Dandy, der auf allen Partys getanzt hat. Nicht selten war das Haus damals Schauplatz unterschiedlicher Ausschweifungen gewesen. Ihr Onkel Fred war aber auch ein Mann mit vielen Geheimnissen.
Obwohl sie ein paar Jahre unter seinem Dach gewohnt hat, war er Olivia weitgehend fremd geblieben. Einige Ungereimtheiten lassen darauf schließen, dass sich auch nach dem Tod des Onkels noch Personen im Haus aufgehalten haben. Olivia stellt Nachforschungen an und ergründet einige Geheimnisse des Anwesens. Ihre Entdeckungen nähren den Verdacht, dass ihr Onkel neben Partys auch Schwarze Messen zelebriert hat. Diese Annahme entpuppt sich jedoch nur als die halbe Wahrheit.
Dann stößt Olivia auch noch auf lyrisch protokollierte Aufzeichnungen erotischer Rollenspiel. Schwarzmagische Rituale und Praktiken waren offenbar regelmäßige Bestandteile dieser Zeremonien. Zunehmend fasziniert von der okkulten Aura des Hauses und seiner Vergangenheit beginnt Olivia, tiefer in die Welt ihres Onkels einzutauchen, nicht ohne weitere dunkle Geheimnisse und Überraschungen erleben zu müssen …
Erhältlich ist Teufelstreiben am Tegernsee (ISBN 978-3-939408-46-8) von Thomas Neumeier für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.