Nordirlands Gärten: Königreich der Narzissen

Nicht nur im Frühlingserwachen sehenswert: Nordirlands Gärten. (Foto: Tourism Ireland)
Nicht nur im Frühlingserwachen sehenswert: Nordirlands Gärten. (Foto: Tourism Ireland)

Herumtollende Lämmchen überall in satten Wiesen, Teppiche von wilden Frühlingsblühern in den Parks und Landschaftsgärten – so sieht das Frühlingserwachen in Nordirland aus. Eine besondere Kulturform rankt sich ab März um die Osterglocken.

Nennen nordirische Gärtner den Namen „Daffodil“, sprechen sie ihn oft wie ein großartiges Geheimnis aus. Denn sie haben viel mehr mit diesem Wort im Sinn, als das Wörterbuch schlechthin mit „Osterglocke“ übersetzt. Die populäre Frühlingspflanze wird in Irland nahezu als Kult gefeiert und in den verschiedensten Varianten und Unterarten gezüchtet. So sprießen einfache „Narcissi“ überall in Hülle und Fülle in öffentlichen Gärten auf und beherrschen in wilden Formen die Wiesen und die Straßenränder wie ein Geleit für Frühlingsreisende.

resize_1325515961
Nordirlands Gärten sind nicht nur für ihre Narzissen-Pracht bekannt.

Einer der schönsten Anblicke ist um diese Jahreszeit der Daffodil Garden bei Coleraine an der herrlichen Antrim Causeway Coastal Route. Er ist einzig in diesem Königreich der Narzissen. Der Garten wurde von der University of Ulster angelegt und zeigt von März bis April über 1500 Arten der nordirischen Lieblingspflanze. Weiter auf dem ausgewiesenen Antrim Garden Trail öffnen auch Privatgärten ihre Tore für Liebhaber der Narzissen. Und auch der elegante Park von Barnett Demesne in Belfast illustriert ihren Kultstatus mit einer Sammlung seltenster Geschöpfe aus der Daffodil-Family, die in Massen unter den Parkbäumen leuchten. Wie ein Feuerwerk des Frühlings! 

Weitere Informationen unter www.discovernorthernireland.com und unter www.antrimgardens.com.

Buchtipp: Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab: Oh, diese Iren, Conrad Stein Verlag, ISBN 978-3-86686-804-5. Das Buch ist im Buchhandel oder direkt beim Conrad Stein Verlag erhältlich.

Karsten-Thilo Raab: Irland und Nordirland, Morstadt Verlag, ISBN 978-3-88571-325-8. Erhältlich ist der Titel unter www.morstadt-verlag.de oder im Buchhandel.

Buchtipp: Der ultimative Reiseführer für die Grüne Insel

Viel umfangreicher und geballter findet sich wohl kaum (Reise-) Wissen über die Grüne Insel als in dem brandneu erschienenen Reiseführer Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland von Karsten-Thilo Raab: „Ein Fremder ist ein Freund, dem man bisher noch nicht begegnet ist“, lehrt der irische Volksmund. Tatsächlich ist dies kein bloßes Lippenbekenntnis. Wer über die Grüne Insel reist, wer durch die herrlichen Nationalparks, durch die ausgedehnten Moorlandschaften wandert, wer auf den Spuren der Kelten versucht, das reiche kulturelle Erbe der Insel, das von weit mehr als 9.000 Jahren der Besiedlung zeugt, kennen zu lernen oder einfach bei einem Pint in einem der urgemütlichen Pubs Entspannung sucht, wird schnell feststellen, dass dies keine leeren Worte sind. InselspurenIm Gegenteil, die Iren sind für ihre Aufgeschlossenheit und ihre Kontaktfreudigkeit bekannt. Die dünn besiedelte Insel im Westen Europas hat aber noch andere Pfunde, mit denen sie wuchern kann: eine schier nie enden wollende Zahl an Mythen und Legenden.

Hinzu kommen ebenso abwechslungsreiche wie grandiose Landschaften, die in mehr als 40 verschiedene Schattierungen von Grün getaucht sind, und ein Klima, das ganz wesentlich von den Ausläufern des warmen Golfstroms geprägt wird. Die zahlreichen Berge, Heidelandschaften, Seen, Flüsse, einsame Buchten und wildromantischen Küstenabschnitte sind ein Paradies für Naturliebhaber. Wanderer, Radfahrer und Reiter kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Freizeitkapitäne, Angler und Wassersportler. Daneben bieten pulsierende Metropolen und Städte wie Dublin, Belfast, Galway, Londonderry und Cork, aber auch verträumte Orte und Örtchen wie Kilkenny, Kinsale oder Dingle einen stimmungsvollen, nicht minder faszinierenden Kontrast. Und überall heißt es: „Ceád Míle Fáilte“ – Tausend Mal willkommen!

Erhältlich ist der 388 Seiten starke Reiseführer Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland (ISBN 978-3-939408-90-1) von Karsten-Thilo Raab ab sofort für 19,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei beim Westflügel Verlag.

 

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.