Der Sommer in Schladming-Dachstein

Dachstein
Mutige Schritte Richtung Himmelsleiter am Dachstein. Sie bietet Nervenkitzel und atemberaubende Ausblicke. – Foto: Harald Steiner

Die Region Schladming-Dachstein strahlt im Sommer ganz besonders: Hoch oben leuchtet der „Energiekristall“, die neue Dachstein Bergstation auf 2.700 Meter Höhe und noch weiter oben der Sternenhimmel. Denn der Naturpark Sölktäler bietet dank geringer Lichtverschmutzung einen unglaublich klaren Blick auf die Milchstraße.

Um das zu erhalten und zu fördern, werden sechs Sternenplätze in der Region eingerichtet und der Status des „International Dark Sky Park“ angestrebt. Sterne bzw. Hauben spielen auch bei der Almkulinarik by Richard Rauch eine große Rolle. Darüber hinaus empfängt Schladming-Dachstein seine Sommergäste mit einigen Neuigkeiten und tollen Events.

Die Milchstraße im Blick

Zeit für romantische Augenblicke beim Sterneschauen.

Der Naturpark Sölktäler in der Region Schladming-Dachstein steht bereits jetzt für einen beeindruckenden Blick nach oben. Dank der geringen Lichtverschmutzung haben Sternengucker hier die perfekte Möglichkeit, den Nachthimmel zu betrachten. Um diesen dauerhaft über Sölk zu schützen, widmet sich der Naturpark zwei spannenden Projekten: Als Erstes strebt der Naturpark Sölktäler die Zertifizierung als „International Dark Sky Park“ durch „DarkSky International“ an und wäre damit erst der zweite in Österreich.

Dr. Stefan Wallner von Dark Sky Austria und der Universität Wien vom Institut für Astrophysik erklärt: „Die Niederen Tauern liegen im kontinentalen Minimum der Lichtverschmutzung in Zentraleuropa, mit dem Naturpark Sölktäler im Zentrum.“ Des Weiteren entstehen neben zwei Sternenplätzen in Sölk vier in der Region Schladming-Dachstein. Diese Standorte sind zur gezielten Sternenbeobachtung gedacht, bekommen astronomische Themenstationen und drehbare Sternenkarten.

Neue Rätselrallye für Kids

Erlebnisse auf zwei Rädern – Singletrails durch steirische Wälder schaffen unvergessliche Familienmomente. Foto: Christoph Oberschneider

Zwei gute Nachrichten für kleine und große Biker: Letztgenannte können sich im Bikepark Schladming auf eine durchgängige Flowline vom Berg bis ins Tal mit rund 16 Kilometer Streckenlänge und neuem Teilstück freuen. Der blaue Trail endet im berühmten Zielstadion der Planai und überwindet dabei 1.000 Höhenmeter ins Tal. Besonders spektakulär: die Holzbrücke mit freiem Blick auf die WM-Stadt Schladming.

Am Singletrack Haus-Aich verspricht die brandneue Rätselrallye „Bikeland-Heroes“ knifflige Herausforderungen für Nachwuchs-Biker. Auf den drei Loops gilt es, gemeinsam mit Madame Flow, Jumper und Dr. Drop spannende Rätsel zu lösen. Die neue Rallye ist aber bei weitem nicht das einzige coole Angebot für Familien: Mit den Sommerbergbahnen erreicht man zahlreiche tolle Urlaubserlebnisse. Auf der Planai wartet mit dem Hopsiland der höchstgelegene Spielplatz der Steiermark, auf der Hochwurzen wollen die Mountain-Gokarts auf einer sieben Kilometer langen Strecke gefahren werden und auf dem Rittisberg lockt neben Laser-Biathlon und Bogensport auch ein neuer Mitmach-Märchenweg.

Feinschmecker-Hütten

Genuss pur auf der Alm – Überbackene Kaspressknödel als Teil der Almkulinarik by Richard Rauch. – Foto: Martin Huber

Die Almkulinarik by Richard Rauch geht in der Region Schladming-Dachstein in ihr siebtes Jahr. Gemeinsam mit heimischen Hüttenwirten bringt der steirische Vier-Hauben-Starkoch Richard Rauch kulinarische Hochgenüsse auf die Teller von 16 ausgewählten Hütten. Im Frühling wurden die neuen Almgerichte in Workshops gemeinsam erkocht.

Zutaten sind in erster Linie regionale Produkte, zum Teil aus eigener Erzeugung. In diesem Sommer werden unter anderem „knusprig gebackene Zirben-Buttermilch-Hendlhaxerl“ oder „Wiesenkräuter-Crème Brûlée“ aufgetischt. „Die Almkulinarik by Richard Rauch verbindet Regionalität mit Kreativität und bleibt dabei authentisch und leistbar“, sagt Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Region Schladming-Dachstein.

Auf die neue Himmelsleiter

Dachstein Bergstation auf 2.700 Metern: Der neue „Energiekristall“ fasziniert mit spektakulären Ausblicken. – Foto: Harald Steiner

Die erst eröffnete Dachstein Bergstation, „Energiekristall“ genannt, glänzt nicht nur wegen ihrer Photovoltaik-Verkleidung an drei Seiten der Fassade. Hier oben auf 2.700 Meter gibt es spektakuläre Ausflugsziele und Aussichtspunkte, die ihresgleichen suchen.

Die neue „Himmelsleiter“, die Aussichtplattform „Sky Walk“, die „Treppe ins Nichts“ und der Dachstein Eispalast belohnen Mutige mit imposanten Ausblicken und unvergesslichen Erlebnissen. Wer sich übrigens so euphorisiert spontan zu einem Heiratsantrag entschließt, findet nicht nur den perfekten Ort dafür, sondern auch einen Automaten für Verlobungsringe. Weitere Informationen unter: www.schladming-dachstein.at

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.