Das schöne Wetter und die warmen Gewässer der hawaiianischen Inseln locken jeden Winter nicht nur Besucher aus aller Welt an, sondern auch Buckelwale – die sanften Meeresriesen, die bis zu 45 Tonnen auf die Waage bringen. Nach wissenschaftlichen Schätzungen kehren jährlich 6.000 bis 8.000 Buckelwale vom Nordpazifik nach Hawaii zurück, um ihren Nachwuchs auf die Welt zu bringen und großzuziehen. Trotz ihrer Größe sind die Tiere bekannt für ihre Lebhaftigkeit und ihre akrobatischen Sprünge, bei denen sie sich mit dem gesamten Körper aus dem Wasser katapultieren und mit einer seitlichen Landung einen eindrucksvollen Wasserschwall verursachen.
Die vom Aussterben bedrohten Buckelwale werden von den Hawaiianern mit großem Respekt behandelt: So sind viele Einwohner der Überzeugung, dass der Wal ein sogenannter„aumakua“ ist, ein göttlicher Beschützer der Familie.
Das atemberaubende Naturschauspiel kann von allen hawaiianischen Inseln aus beobachtet werden. Einer der besten Aussichtspunkte ist jedoch der Auai-Kanal zwischen West Maui und den benachbarten Inseln Lana‘i und Moloka‘i. Mit ihren ruhigen und klaren Gewässern eignet sich diese Region besonders für whale watching. Aber auch an den Küsten von Kauai, O’ahu und Big Island haben Besucher die Chance, den gigantischen Tieren einmal ganz nahe zu kommen.
Auf allen Inseln bieten verschiedene Walbeobachtungstouren garantierte Sichtungen und kompetentes Expertenwissen an. Viele dieser Anbieter haben Mikrofone, die sie ins Wasser fallen lassen, um den spektakulären Walgesang der männlichen Wale im Umkreis von bis zu 20 Kilometern hören zu können. Wenn eine Boottour nicht infrage kommt, können Urlauber die Wale mit ein bisschen Glück auch von der Küste aus zu sehen bekommen. Weitere Informationen zu den Walbeobachtungen und zu Hawaii unter www.gohawaii.com/de.
{google_map}Hawaii, Maui{/google_map}
Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.