Neuer Reiseführer für die Isle of Man

Der brandneue Isle of Man Reiseführer (ISBN 978-3-939408-87-1) von Karsten-Thilo Raab und Susanne Timmann stimmt mit mit vielen Bildern und QR-Codes, die mit Videos verknüpft sind, auf den Besuch einer besonderen Insel ein. Neben Informationen zu allen Städten auf der Insel, zur Geschichte, zu Flora, Fauna, zur Wirtschaft, Sprache und Kulinarik für die Isle of Man enthält das praktische, 160 Seiten starke Kompendium Tipps für Outdoor-Aktivitäten, für Unternehmungen mit Kindern, für Kulturbeflissene und Romantiker sowie Empfehlungen für die Must-Dos. Fünf Tourenvorschläge erleichtern die Planung, weitere Informationen finden sich in den Reisezielen von A – Z. Jede Menge Nützliches und Informatives runden den sorgfältig recherchierten Reiseführer ab.

Die Insel zwischen Irland und England ist ein Paradoxon: ein Ort, an dem man den „Small People“ an einer Brücke freundlich zuwinken sollte, um das Glück auf die eigene Seite zu ziehen, während gleichzeitig die legendäre Tourist Trophy mit lautstark aufheulenden Motorrädern die Irische See übertönt. Politisch ist die Isle of Man autonom, mit einer eigenen Währung und den berühmten Manx-Katzen, die ohne Schwanz durch die Landschaft spazieren, oder den Manx Loaghtan Schafen, deren Haupt vier, bisweilen gar sechs Hörner zieren.

Auch sonst hält die überaus grüne und von sanften Bergen durchzogene Insel so manche Überraschung parat. So finden sich im Norden des Eilands freilaufende Wallabys. International ist die Isle of Man vor allem für zwei Dinge bekannt: die Bee Gees als berühmtester Musik-Export und die Tourist Trophy, ein waghalsiges Motorradrennen, dass nicht auf einer Rennstrecke, sondern auf den Hauptstraßen der Insel ausgefahren wird.

Das Buch ist unter der ISBN 978-3-939408-88-8 auch als Hardback erschienen. Sowohl das Soft- als auch das Hardcover sind im Buchhandel für 22 Euro beziehungsweise 27,99 Euro erhältlich oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

G. Schröder

ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.